Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 94.

  1. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Universität Greifswald,  Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet (NTNU) / Norwegian University of Science and Technology,  Tartu Ülikool (TÜ) / University of Tartu
    Ostsee-Peripetien: Reformationen, Revolutionen, Katastrophen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als Name für eine Kategorie narrativer Sinnbildung wird der Begriff ‚Peripetie’ erstmals in Aristoteles’ Poetik verwendet. Er bezeichnet dort den Wendepunkt in einer Geschichte, das Ereignis also, in dem deutlich wird, dass das, was in der Welt der...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.05.2021
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Hamburg (UH)
    ERC Advanced Grant „Poetry in the Digital Age”
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Heutige Präsentationsformen von Lyrik finden sich oft jenseits des Buches, z.B. auf Bühnen oder im Internet. Solche performativen Formen, in denen poetische Sprache durch Musik oder visuelle Komponenten sowie die physische Anwesenheit des ‚Poeten‘...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 14.09.2020
  3. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Universität Erfurt
    Nachwuchskolleg Texte. Zeichen. Medien.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Nachwuchskolleg Texte. Zeichen. Medien repräsentiert die Graduiertengruppe de s Forums Texte. Zeichen. Medien. Unsere Gruppe vereint derzeit 13 Mitglieder der Fachrichtungen Allgemeine und Vergleichende, Amerikanistische,...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 29.06.2020
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Sydney
    Marine Poetics and Aesthetics
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “What is the Ocean doing?” - Samuel Taylor Coleridge, The Rime of the Ancient Mariner (1798) Let me bring my home to yours. Let’s watch as Miami, New York, Shanghai, Amsterdam, London, Rio de Janeiro, and Osaka try to breathe...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Poetik,  Ästhetik
    Erstellt am: 28.10.2019
  5. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Erfurt
    Forum Texte. Zeichen. Medien.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Forschungszusammenschluss der Hochschullehrer*innen, Wissenschaftler*innen, Graduierten und Postgraduierten zum Forum Texte. Zeichen. Medien. zeichnet sich vor allem durch die Art des wissenschaftlichen Zugriffs auf die genannten Gegenstände...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 06.09.2019
  6. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    DFG-Netzwerk "Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den Jahren 2012-2016 geförderten internationalen und interdisziplinären Forschernetzwerk „Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne“ haben insgesamt fünfzehn...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.08.2019
  7. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin,  New York University (NYU),  Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) , und 6 weitere
    Netzwerk "Literatur – Wissen – Medien"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das thematische Netzwerk „Literatur – Wissen – Medien“ ist ein bi-nationales Austausch- und Forschungsprogramm, das gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Sommersemester 2015 seine Arbeit aufgenommen hat. Den Rahmen des...

    Forschungsgebiete Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 05.07.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université catholique de Louvain (UCL) / Catholic University Louvain
    HANDLING: Writers Handling Pictures: a Material Intermediality (1880-today)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Maniement, manipulation, manutention : que font les écrivains des images qu’ils ont en main ? HANDLING est un projet de recherche financé par une « Starting Grant » de l’ERC de 2019 à 2024. C’est un projet radicalement interdisciplinaire sur...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Intermedialität , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université catholique de Louvain (UCL) / Catholic University Louvain
    Dissipating the Original. Narrative Dissemination and Transmediality in Neil Gaiman’s Short Works of Fiction and Nonfiction
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    My research project seeks to examine the ways in which the contemporary speculative fiction writer Neil Gaiman (1960-) constantly reconfigures his own oeuvre (including novels, short stories, comics, graphic novels, illustrated books, TV series,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Medienwissenschaften,  Lyrik allgemein , und 8 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  10. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Association internationale de littérature comparée (AILC) / International Comparative Literature Association (ICLA)
    ICLA Research Committee on Literary History
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The establishment of this Committee was approved in 2018.

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 17.06.2019
  11. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Association internationale de littérature comparée (AILC) / International Comparative Literature Association (ICLA)
    ICLA Research Committee on Comparative History of East Asian Literatures
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In 2014 the International Comparative Literature Association commissioned a cross-border, multilingual history of the literature of the East Asian region, reaching back to the beginnings of writing. Such a project is unprecedented. Good histories of...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 17.06.2019
  12. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Association internationale de littérature comparée (AILC) / International Comparative Literature Association (ICLA)
    ICLA Research Committee on Comparative African Studies / Literary Histories of Africa
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The establishment of this Committee was approved in 2018.

    Forschungsgebiete Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 17.06.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Basel
    Beckett's Media System: A Comparative Study in Multimediality
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Beckett’s Media System: A Comparative Study in Multimediality” is a 3-year project that aims to explore and describe the dynamics of Beckett’s media system. Technology shapes Beckett’s output in crucial ways on three levels: it plays a pivotal role...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Medienwissenschaften,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 14.06.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Basel
    Sinergia: The Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This sinergia-project, directed by Mireille Schnyder (Zürich, Leading House) and Nicola Gess, aims to provide groundbreaking insights into the social relevance of aesthetic emotions, by showing that the analysis of the deliberate instrumentalization...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 14.06.2019
  15. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Eberhard Karls Universität Tübingen
    SFB 1391: Andere Ästhetik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ästhetische Fragen erleben derzeit eine überraschende Konjunktur. Öffentliche, zum Teil heftig geführte Debatten zur Relevanz des Ästhetischen und zur Funktion der Künste lassen aufhorchen. Auch in der Forschung werden diese Fragen mit neuer...

    Forschungsgebiete Ästhetik
    Erstellt am: 14.06.2019