Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 23.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 31.07.2023
    SUMMER SCHOOL 2023 LITERATURE DATA AND DIGITAL LITERATURE
    Beitrag von: Alexa Hennemann

    An international summer school of the Marbach Weimar Wolfenbüttel Research Association in partnership with the project textklang (University of Stuttgart) Zoom link for keynotes: ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 27.07.2023
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.05.2023
    Un-Doing Structures – in Theory and Praxis * Un-Doin Structures - in Theorie und Praxis
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    Erstes Treffen der ArbeitsGruppe UN-DOING STRUCTURES in Theorie und Praxis der FG DeKolonial Politische Interventionen – intervenierende Theorien... ...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 29.05.2023
    International Summer School Digital Aesthetics (Côme)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Summer School Digital Aesthetics https://dgae.lakecomoschool.org/ 29th May- 1rst June 2023 In 1936 the philosopher Walter Benjamin wrote about a great change triggered by the technological reproduction of...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.04.2023
    Digital tools for the identification of textual practices of comparing. Annotation and operationalisation with CATMA, Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ## GERMAN VERSION, SEE ENGLISH VERSION BELOW Ich freue mich, Sie erneut auf die am 22. April stattfindende Training School »Digital tools for the identification of textual practices of comparing« hinzuweisen, die von Mareike Schumacher geleitet...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 03.04.2023
  7. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 31.07.2023
    Literaturdaten und digitale. Literatur Internationale Sommerschule (28.02.23)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Sommerschule im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel In Verbindung mit dem Projekt textklang (Universität Stuttgart) Literaturdaten und digitale Literatur Mit digitalen großen (literarischen) Korpora...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.02.2023
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 02.12.2021
    Public Lecture: The Power of Silence & The Silence of Power
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The University of Münster’s Summer School “Tacet ad Libitum!” organizational committee invites you to the public keynote speech by Prof. Dr. Nikita Dhawan (Chair in Political Theory and History of Ideas at TU Dresden), " The Power of...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Poetik
    Erstellt am: 19.11.2021
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 20.09.2021
    Mensch-Tier-Beziehungen in Mittelalter und Renaissance. Imaginationen, Reflexionen, Praxisformen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien (ZMR) an der Ludwig-Maximilians-Universität München 20.–24. September 2021 (online) Leitung: Prof. Dr. Peter Adamson, Dr. des. Jan Glück, Prof....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.06.2021
  10. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 26.05.2021
    Zurich Distinguished Lecture 2021 mit Helmut Müller-Sievers: „Roman und reine Erfahrung. William James’ radikaler Empirismus als Vollzug des Lesens“
    Beitrag von: Cornelia Pierstorff

    Zurich Distinguished Lecture 2021 „Roman und reine Erfahrung. William James’ radikaler Empirismus als Vollzug des Lesens“ Helmut Müller-Sievers (University of Colorado at Boulder) 26 Mai 2021, 18.15–19.45 Uhr Online...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 21.04.2021
  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 07.06.2021
    Sommerschule Lyrik fürs Auge: Visualität(stheorie) in Gedichten vom Barock bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sommerschule "Lyrik fürs Auge: Visualität(stheorie) in Gedichten vom Barock bis zur Gegenwart" (Freiburg, Schweiz, 7.6. bis 11.6. 2021) Die Sommerschule "Lyrik fürs Auge: Visualität(stheorie) in Gedichten vom Barock bis zur Gegenwart" führt...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein,  Andere lyrische Formen , und 5 weitere
    Erstellt am: 26.03.2021
  12. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 17.02.2021
    ONLINE Digitale "Winter School" zum Forschungsdatenmanagement: Mittwoch, 17. Februar 2021 um 14:00 Uhr "Data Handling" – Wie gehen wir mit Forschungsdaten 'FAIR' um, unter anderem im Hinblick auf das 'R' ("re-usability")?
    Beitrag von: Annette Strauch

    Wo? Die Veranstaltung wird mit BigBlueButton (BBB) durchgeführt werden. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-ik2-wwk-rm8 Wann? 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Thema : 'Digital Winter School'...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 06.01.2021
  13. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 09.07.2020
    ABSAGE: „Register der Kritik. Schreibweisen der Aufklärung zwischen Episteme und Gattung“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie mussten sich die Veranstalterin und die Veranstalter zu einer Absage der für den Juli 2020 geplanten internationalen Fachtagung am Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 08.05.2020
  14. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 27.03.2020
    Triakontameron - Lesen und Schreiben in Zeiten von Corona
    Beitrag von: Jörg Dünne

    Am 27. März hat auf Initiarive von Martina Bengert, Jörg Dünne und Max Walther ein Online-Projekt begonnen, das in loser Anlehnung an Giovanni Boccaccios „Dekameron“ eine temporäre Gemeinschaft des Schreibens und Lesens in Corona-Zeiten stiften will:...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 03.04.2020
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.03.2020
    Arbeitsgespräch: Lessing digital? Zur Bilanzierung und konzeptionellen Weiterentwicklung der Lessing-Editorik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Konzept Es herrscht seit rund 20 Jahren in der Lessing-Philologie Konsens, dass alle existierenden Lessing-Gesamtausgaben im Hinblick sowohl auf ihre materielle Basis als auch auf ihre textkritische Präsentation als defizitär beurteilt werden...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 24.02.2020