Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 172.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.06.2019
    Im Aus der Kritischen Theorie? Faschismusanalysen von Bataille & Sohn-Rethel
    Beitrag von: Elena Stingl

    Gegenstand des Workshops sind Georges Batailles und Alfred Sohn-Rethels Erklärungsversuche für die Machtausweitung faschistischer Bewegungen in Europa vor dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Analysen fallen inhaltlich wie methodisch unterschiedlich aus, sind...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.03.2019
  2. Hania Siebenpfeiffer
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Intermedialität; Gattungspoetik; Fiktionalität; Rhetorik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.11.2018
    Peter Weiss Tage München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 9. bis 10. November 2018 veranstalten das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität und die Internationale Peter Weiss-Gesellschaft e.V. «Peter Weiss Tage» in München. Die Tagung ist...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 19.12.2018
  4. Studienbibliographie zur neueren skandinavistischen und fennistischen Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die ersten drei Kapitel dieser Bibliographie enthalten Informationen zu allgemein relevanten Nachschlagewerken, Einführungen und Lektürehilfen zur literaturwissenschaftlichen Arbeit und Theorie, die besonders für Studienanfänger nützlich sein können.

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Semiotics for Beginners
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Website mit umfangreiche Erläuterungen der Saussureschen Zeichentheorie und darauf aufbauenden semiotischen Theorien.

    Forschungsgebiete Strukturalismus
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Introduction to Theory of Literature (Paul H. Fry, William Lampson Professor of English, Yale University)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This is a survey of the main trends in twentieth-century literary theory. Lectures will provide background for the readings and explicate them where appropriate, while attempting to develop a coherent overall context that incorporates philosophical...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Strukturalismus , und 7 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Kommentierte Linkliste zur Literaturtheorie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Liste bietet eine thematisch geordnete Zusammenstellung von Internetressourcen zur Literaturtheorie. Kurzbeschreibungen der Webseiten sollen eine gezielte Suche ermöglichen. Aufgenommen wurden Seiten, die eine wissenschaftliche Grundorientierung...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Strukturalismus , und 11 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Virtuelles Zentrum für kultursemiotische Forschung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Virtuelle Zentrum für kultursemiotische Forschung ist ein interdisziplinäres Netzwerk für Forscherinnen und Forscher, den wissenschaftlichen Nachwuchs und für alle, die sich für kulturwissenschaftliche Analysen, Publikationen und Projekte...

    Forschungsgebiete Strukturalismus,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.11.2018
    Peter Weiss Tage München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 9. bis 10. November 2018 veranstalten das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität und die Internationale Peter Weiss-Gesellschaft e.V. «Peter Weiss Tage» in München. Die Tagung ist...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Aris Fioretos Website
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Website des Komparatisten und Schriftstellers Aris Fioretos, die sämtliche Werke in Buchform sowie eine kleinere Auswahl von Texten und Interviews präsentiert. Die schwedische und die englische Seite enthalten zum Teil Material, das sich auf der...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.11.2017
    Strukturalismus. Saussure und die strukturalistische Episteme
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gut ein Jahrhundert nach dem Erscheinen des „Cours de linguistique générale“ gilt der Schweizer Sprach- und Zeichentheoretiker Ferdinand de Saussure noch immer als der ›revolutionäre Begründer‹ des Strukturalismus. Diese Rolle wird ihm vor allem als...

    Forschungsgebiete Strukturalismus
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Sprachliche Differenz zwischen Unterscheidung und Ereignis (Jakobson, Luhmann, Humboldt, Gadamer, Heidegger)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Es ist wohl kein Zufall, dass sich am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, als sich die Wirkung der Sprache auf das (philosophische) Denken nicht mehr nur durch Symptome und Vorzeichen meldet, sondern auch schon “Zeugen“ aufzuweisen hat, – d. h. als...

    Forschungsgebiete Hermeneutik,  Strukturalismus
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Moderne Literaturtheorien in den Kulturen Mittel- und Osteuropas vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Eine intellektuelle Verflechtungsgeschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt geht von dem Befund aus, dass im 20. Jahrhundert (nicht nur durch einen regen Austausch von Ideen, sondern auch durch persönliche und institutionelle, offizielle und nichtoffizielle Kontakte) intensive intellektuelle Bewegungen im mittel-...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Strukturalismus,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: Deutsche Gesellschaft für Semiotik (DGS)
    Deutsche Gesellschaft für Semiotik (DGS)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Deutsche Gesellschaft für Semiotik (DGS) widmet sich der Erforschung semiotischer Phänomene, der semiotischen Lehre, Forschung und Praxis sowie der Nachwuchsförderung im Bereich der Semiotik. [...] Die Deutsche Gesellschaft für Semiotik (DGS)...

    Forschungsgebiete Strukturalismus
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Graduiertenkolleg 1733 "Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung", Universität München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Literatur bietet ein noch wenig konsultiertes Archiv für die Reflexion von Globalisierungsprozessen, und die Philologien besitzen deshalb noch kaum ausgelotete Kompetenzen für deren Analyse. Das Graduiertenkolleg leistet einen Beitrag dazu, diese...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018