Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 17.

  1. Lena Seauve
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur

  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Chronos und Chthoniê: Figuren des Anfangs und der Gründung in antiker Mythologie und moderner Mythentheorie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht Narrative des Anfangs und der Gründung, also Aitiologien im weiteren Sinne, sowohl in der griechischen Antike als auch in der modernen Kultur- und Mythentheorie. Dabei soll eine Systematisierung der Typen und Funktionen...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  3. Nursan Celik
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Literatur und Recht; Literatur und Philosophie

  4. Anita Traninger
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Medientheorie; Digitale Literatur; Rhetorik; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  5. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Johanna Schubert
    Universität oder Institution: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU); Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Digital Humanities; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Gattungspoetik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)

  7. Hannah Schünemann
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.03.2022
    Theory/Teoria. Perspectives on Literary Criticism and Comparative Literature
    Beitrag von: Francesco Giusti

    Theory/Teoria. Perspectives on Literary Criticism and Comparative Literature Edited by Elisabetta Abignente, Mimmo Cangiano, Irene Fantappiè, Guido Mattia Gallerani, Marco Gatto, Francesco Giusti After the so-called “end of the great...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Gender Studies/Queer Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 15.12.2021
  9. Hudzik , Agnieszka
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Medientheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein; Roman; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 23.08.2021
    Wiss. Mitarbeiter:in (prae-doc), 50% TVL-FU E 13, Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wiss. Mitarbeiter:in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WE05-AT-WiMi-2021-2 Bewerbungsende: 23.08.2021 Aufgabengebiet Mitarbeit in Forschung, Lehre,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Spanische Literatur,  Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 09.08.2021
  11. Lukas Nils Regeler
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Freie Universität Berlin; Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Poststrukturalismus; Literatur und Soziologie; Literatur und Naturwissenschaften; Lyrik allgemein; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  12. Nursan Celik
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Literatur und Recht; Literatur und Philosophie

  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 23.01.2020
    Workshop: Gender, Autorschaft und Kanonisierung. Der literarische ‚furto‘ als Mechanismus zur Überwindung gender-stereotypisierter Grenzen im Literaturkanon.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die literaturwissenschaftliche Geschlechterforschung zeigt immer wieder gender-stereotypisierte Grenzen im Literaturkanon auf und reflektiert diese und die damit einhergehende Marginalisierung von Frauen und Frauenfiguren in der Literatur kritisch....

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.01.2020
  14. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  15. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 14.05.2019
    Stud. Hilfskraft (40 MoStd.), DFG-Forschergruppe 2305 „Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt 07 "El peregrino en su patria. Recodierungen von ‚alt‘ und ‚neu‘ in der novela de peregrinación des Siglo de Oro" greift zwei wesentliche Untersuchungsachsen des Programms der Forschergruppe „Diskursivierungen von Neuem. Tradition und...

    Forschungsgebiete Spanische Literatur,  Literatur des 16. Jahrhunderts,  Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erstellt am: 06.05.2019