Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 135.

  1. Mirjam Haas
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und Musik/Sound Studies; Drama allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts

  2. Víctor Bermúdez
    Universität oder Institution: Universität Salamanca
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Digital Humanities; Literaturtheorie; Hermeneutik; Empirische Ästhetik; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Musik/Sound Studies; Poetik; Übersetzung allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.05.2021
    Promotionsstelle, Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartslyrik, Universität Freiburg (Schweiz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Promotionsstelle, DoktorandIn (100%) bis 31.3.2024. Die Stelle ist am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ralph Müller am Departement für Germanistik der Universität Freiburg angesiedelt, eine deutsch- und französischsprachige Volluniversität in der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 4 weitere
    Erstellt am: 10.05.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.06.2021
    Von Mund- und Handwerk. Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 30.6.-2.7.21 widmet sich die digitale Tagung „Von Mund- und Handwerk“ verschiedenen Spielarten mündlichen und schriftlichen Erzählens in kinder- und jugendliterarischen Texten. Fokussiert werden dabei die Spannungs- und Beeinflussungsverhältnisse...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.05.2021
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 09.06.2021
    Liturgie und Volkssprache im Mittelalter: Rezeption, Gebrauch, Überlieferung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Online-Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen (Berliner Repertorium). Online-Kolloquium 'Liturgie und Volkssprache im Mittelalter: Rezeption, Gebrauch, Überlieferung' Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.05.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    American Golden Age Mystery and Detective Fiction, Mean Streets Journal
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Submissions Third issue of Mean Streets: A Journal of American Crime and Detective Fiction Topic: AMERICAN “GOLDEN AGE” MYSTERY AND DETECTIVE FICTION 1920-1945 Proposals: July 15, 2021 Final essays:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 30.04.2021
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.06.2021
    Langues et littératures minoritaires : enjeux et valorisation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Equipe de recherche : PLIDAM Colloque international Langue et littératures minoritaires: enjeux et valorisation Organisé à l’occasion du lancement du premier concours de poésie en langues africaines Mashairi...

    Forschungsgebiete Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Poststrukturalismus,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 5 weitere
    Erstellt am: 30.04.2021
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.09.2021
    Ein/Be/Abgrenzungen: literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale wissenschaftliche Online-Tagung an der Schlesischen Universität in Katowice (Polen) 29.09.-30.09.2021 (Do.-Fr.) Schirmherrschaft: Prodekanin der Humanistischen Fakultät der Schlesischen Universität,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.04.2021
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.06.2021
    Interdisziplinäre Tagung "Loriot und die Bundesrepublik"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung "Loriot und die Bundesrepublik" Georg-August-Universität Göttingen, 31.03./01.04.2022 Konzeption und Organisation: Dr. Anna Bers, PD Dr. Claudia Hillebrandt ER: Wehner könnte sich schon was ausdenken für die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.04.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.05.2021
    „All Ihre Briefe....“ Schreiben, Sammeln, Überliefern – Rahel Varnhagen und die Varnhagensammlung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wissenschaftliche Tagung und Ausstellung des Instituts für Germanische Philologie der Jagiellonen-Universität Krakau, der Varnhagen Gesellschaft e. V., des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln und der Biblioteka...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Brief,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.04.2021
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.04.2021
    (Deutsch-)Rap und Gewalt - Ambivalenzen und Brüche
    Beitrag von: Gabriele Hofmann

    Tagungsankündigung Das Institut für Sprache und Literatur sowie das Institut der Künste der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd laden in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Romanistik/Kulturen Romanischer Länder der Universität Potsdam...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.03.2021
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2021
    "Epopée et intermédialité" (colloque du CIMEEP)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications Epopée et intermédialité Troisième colloque du CIMEEP (Centre International et Multidisciplinaire d’Études Épiques) en collaboration avec le FoReLLIS pôle B (Poitiers) La tradition de...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Intermedialität
    Erstellt am: 08.03.2021
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 28.03.2021
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Digital Humanities zu 50% - Gregorovius-Briefedition, Deutsches Historisches Institut in Rom (DHI)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Für die Berliner Arbeitsstelle sucht das Deutsche Historische Institut in Rom ( www.dhi-roma.it ) für das von der DFG und der Gerda Henkel Stiftung geförderte digitale Editionsprojekt „Ferdinand Gregorovius: Poesie und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Brief , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.03.2021
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Deutsches Historisches Institut in Rom (DHI)
    Ferdinand Gregorovius: Poesie und Wissenschaft. Gesammelte deutsche und italienische Briefe
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Von Ferdinand Gregorovius haben sich trotz seiner Bemühungen, diesen Teil seines Nachlasses der Öffentlichkeit vorzuenthalten, mehr als 3000 Briefe erhalten, denen neben seinem historiographischen und schriftstellerischen Oeuvre eine außerordentliche...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.03.2021
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 02.04.2021
    From Transcribing Orality to Oral Practices of Writing. Rural and Popular Cultures in the Digital Era (Revue Martor)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    MARTOR 27/2022 From Transcribing Orality to Oral Practices of Writing. Rural and Popular Cultures in the Digital Era Dr. Anamaria Iuga (National Museum of the Romanian Peasant, Romania) Dr. Krassimira Krastanova ...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 08.02.2021