Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2022
    From Âventiure Novels to Adventure Games: Adventure Narratives in Popular Images and Texts (München / online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    How popular was adventure? Medieval âventiure built a model of heroes traversing limits and journeying to wonderful and dangerous encounters. In many European languages, the term adventure has since referred to complex motifs and structural ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften,  Game Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.04.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.03.2022
    Beschwerde führen: Systemkritik zwischen Engagement und Exzess
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung vom 29. bis 30. März 2022 am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Konzeption...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.03.2022
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.02.2022
    Diskursive Konstruktion von Feindbildern: Populismen, Verschwörung, Verhetzung
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    26. Institutsworkshop der AVL Freitag, 11.02.2022 14:00 Uhr – 18:30 Uhr Programm: Jonathan Leader Maynard (London), Rethinking Extremism in Comparative Perspective: Narrative, Enmity and Political War Ruth Wodak (Wien),...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.01.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.01.2022
    „Aufbruch ins Anderswo? Abenteuer und soziale Ordnung" (27./28.01.22) - Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers"
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Liebe Kolleg*innen, die DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers" ( https://www.abenteuer.fak13.uni-muenchen.de/index.html ) lädt Sie herzlich zur Jahrestagung 2022 zum Thema „Aufbruch ins Anderswo? Abenteuer und soziale Ordnung" ein,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.12.2021
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 20.09.2021
    Mensch-Tier-Beziehungen in Mittelalter und Renaissance. Imaginationen, Reflexionen, Praxisformen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien (ZMR) an der Ludwig-Maximilians-Universität München 20.–24. September 2021 (online) Leitung: Prof. Dr. Peter Adamson, Dr. des. Jan Glück, Prof....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.06.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.07.2021
    "Real Adventure? Abenteuererzählungen zwischen Fiktion und Tatsachenbericht" (Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur Jahrestagung "Real Adventure? Abenteuererzählungen zwischen Fiktion und Tatsachenbericht" der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" ( lmu.de/philologie-des-abenteuers )...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.06.2021
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 10.05.2021
    "Was ist ein Abenteuer?" - Kooperation der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" mit dem Literaturhaus München
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" und das Literaturhaus München haben vier zeitgenössische Autoren/innen um ein Statement gebeten, welche Rolle Konzepte und Erzählformen des Abenteuers in ihrem Schreiben spielen: An vier Montagabenden...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.04.2021
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.06.2018
    Erzählformen des Abenteuers
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Der Auftakt-Workshop der Forschergruppe "Philologie des Abenteuers" findet am 21. und 22. Juni 2018 statt und ist dem Thema "Erzählformen des Abenteuers" gewidmet. Der Begriff "Abenteuer" erscheint schon in seinen mittelalterlichen Ursprüngen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018