Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 217.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.01.2025
    La réception des mythes grecs liés à la nature et au vivant: textes et images (XIVe-XVIe siècles)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international – ERC AGRELITA* 5 & 6 juin 2025 à l’Université de Caen Normandie Ce colloque international a pour but de fédérer des chercheurs et chercheuses d’horizons variés autour de la réception des mythes grecs relatifs à la...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Ecocriticism,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 13.01.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2025
    Impossible consolation ? Paradoxes, limites et échecs d’une notion en débat de l’Antiquité à nos jours (Montpellier)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications Colloque interdisciplinaire et international Impossible consolation ? Paradoxes, limites et échecs d’une notion en débat de l’Antiquité à nos jours Université Paul Valéry-Montpellier 3 Du...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.01.2025
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    Dunkelrede: Konzeptionen esoterischen Schreibens in Aufklärung und Romantik, Bielefeld (31.01.2025)
    Beitrag von: Vincenz Pieper

    Interdisziplinäre Tagung an der Universität Bielefeld, 25.–27. September 2025 Organisation: Nursan Celik (Universität Bielefeld) und Vincenz Pieper (Universität Osnabrück) Das Zeitalter der Aufklärung ist, einer gängigen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Hermeneutik,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.12.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 28.02.2025
    Mathematically Modeling Early Christian Literature (second call)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CALL FOR PAPERS for a topical issue of Open Theology MATHEMATICALLY MODELING EARLY CHRISTIAN LITERATURE: THEORIES, METHODS, AND FUTURE DIRECTIONS (second call) Open Theology...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Naturwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 02.12.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.11.2024
    Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit: Modellierungen, Transformationen, Legitimität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit Modellierungen, Transformationen, Legitimität Paderborn, 28.-29.11.2024 Organisation: Prof. Dr. Jörn Steigerwald (Paderborn) / Prof. Dr. Jörg Robert...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 22.11.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.03.2025
    From the Antichrist to Woland: Personification of Evil in the Slavic Languages, Literature, Theatre, and Film (special issue of Croatica et Slavica Iadertina)
    Beitrag von: Josip Vučković

    Although preoccupation with the problem of evil is longlasting and probably culturally universal, which is witnessed by the status of the theme in the myths of the ancient world, as well as in other kinds of narrative and parenetic literature from...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.11.2024
  7. Josip Vučković
    Universität oder Institution: University of Zadar
    Forschungsgebiete: Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts

  8. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 02.12.2024
    Assistant Professor in Yiddish Literature/Culture, University of Wisconsin, Madison (tenure-track)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Department of German, Nordic, and Slavic+ at the University of Wisconsin–Madison invites applications for a tenure-track faculty member at the rank of Assistant Professor. We are seeking scholars with an active research program in the field of...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 25.10.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2024
    Le pèlerinage musical en Europe durant le long XIXe siècle
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications « Le pèlerinage musical en Europe durant le long XIXe siècle » Colloque international Université libre de Bruxelles – 22-23 mai 2025 Août 1876. La petite bourgade franconienne de Bayreuth...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Geographie/Kartographie , und 6 weitere
    Erstellt am: 09.09.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.09.2024
    Les littératures des mondes de l’Islam à l’épreuve des contestations. Représenter, d’Europe en Orient, le refus de la norme (Lille)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université de Lille, jeudi 27 et vendredi 28 février 2025 Les propositions de communication, d’environ 300 mots, assorties d’un titre et de quelques lignes de présentation bio-bibliographique, seront à envoyer par courriel au plus tard le...

    Forschungsgebiete Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Nordafrikanische Literatur,  Literatur des Vorderen Orients , und 7 weitere
    Erstellt am: 05.08.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 26.08.0224
    Faut-il imaginer Sisyphe heureux ? (Strasbourg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journée d’études : Faut-il imaginer Sisyphe heureux ? ITI Lethica, Université de Strasbourg, le 16 octobre 2024 Appel à communications English version below À l’occasion de la tenue de l’exposition multi-médiale « Faut-il...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.08.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.09.2024
    (Re)Create. Towards a Theory of Heteronomous Texts
    Beitrag von: Johanna Schubert

    You are kindly invited to an interdisciplinary and international conference hosted by the DFG Research Training Group 2792. The conference will focus on the strategies and intentions in heteronomous texts in Antiquity and the Middle Ages. Heteronomy...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.07.2024
  13. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena
    DFG-GRK 2792: Autonomie heteronomer Texte in Antike und Mittelalter
    Beitrag von: Johanna Schubert

    Das DFG-geförderte interdisziplinäre Graduiertenkolleg erforscht Texte aus Antike und Mittelalter, die in bewusste Abhängigkeit von Vorlagen treten und in diesem Sinne "heteronom" sind. Zu dieser bislang nicht systematisch im Zusammenhang...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 23.07.2024
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.10.2024
    International Workshop | Towards a Theory of the Modern Religious Bookshelf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Christian Meyer (Freie Universität Berlin/EXC 2020), project The Invention of the Modern Religious Bookshelf: Canons, Concepts and Communities (2022-) , Research Area 3: "Future Perfect". Guiding questions: How, under...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 6 weitere
    Erstellt am: 19.07.2024
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.07.2024
    La mélancolie du savoir. L’autobiographie sous le signe de Saturne (Rome)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La mélancolie du savoir. L’autobiographie sous le signe de Saturne XXIII Symposium international de l’Observatoire Scientifique de la mémoire autobiographique écrite, orale, iconographique Rome 3-4-5 Décembre, 2024, Palazzo Mattei di...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.07.2024