Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 43.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2022
    Schlaf in der Literatur. Zu Narratologie und Ästhetik einer alltäglichen Extremerfahrung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung der Goethe-Universität im Arkadensaal des Freien Deutschen Hochstifts (23.02.22–25.02.22) Als alltägliche Extremsituation impliziert der Schlaf irritierend-paradoxe Momente: Er ist eine Naturnotwendigkeit und doch...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Philosophie , und 11 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.02.2021
    Freistätte #4: Autotheorie und Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Jonathan Schmidt-Dominé

    Datum: Freitag, 11. Februar, 14-19h Anmeldung unter matani@lingua.uni-frankfurt.de Die Freistätte #4: Autotheorie und Literaturwissenschaft widmet sich der Austestung der Thesen, „Literaturwissenschaft sei autotheoretisch“ bzw....

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Französische Literatur,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2021
    Wasser|Landschaften. Ökologien des Fluiden um 1800 // Water|Landscapes. Ecologies of the Fluid circa 1800 (07.–09.07.2022, Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Wasser|Landschaften. Ökologien des Fluiden um 1800 Eine Tagung der RMU-Initiative „ Romantische Ökologien “ 07. – 09. Juli 2022, Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg Organisation und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Naturwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 13.09.2021
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.09.2021
    Online-Workshop: „ihr wist ich kenne die Welt und meine daß in Ernst“: Rahel Levin Varnhagen (neu) lesen (2./3. September 2021, Online via Zoom)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    „ihr wist ich kenne die Welt und meine daß in Ernst“: Rahel Levin Varnhagen (neu) lesen 2./3. September 2021, Online via Zoom 2. interdisziplinärer Workshop der Reihe Kalathiskos. Autorinnen der Romantik , organisiert...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 28.07.2021
  5. Christoph Roeber
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Hochschule der Künste Bern (HKB)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Erzähltheorie; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Übersetzungstheorie

  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.07.2021
    Un in Übersetzung. Philologie, Übersetzung, Literatur, Psychoanalyse. Instituts-Workshop der AVL Frankfurt
    Beitrag von: Jonathan Schmidt-Dominé

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Frankfurt, dem Szondi Institut FU Berlin, dem German Department der Universität Rutgers (USA) und RISS – Zeitschrift für Psychoanalyse Datum:...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 09.07.2021
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 14.01.2021
    Workshop: Noch Zukunft haben. Das Werk Karoline von Günderrodes (1780–1806) neu gelesen (14./15.01.2021))
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Workshop: Noch Zukunft haben. Das Werk Karoline von Günderrodes (1780–1806) neu gelesen Zoom-Workshop am 14. und 15. Januar 2021 Wer sich mit Karoline von Günderrode (1780–1806) auseinandersetzen möchte, sieht sich zuallererst einer...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.12.2020
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.11.2020
    Frankfurter Poetikvorlesung mit Monika Rinck (online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Monika Rinck: VORHERSAGEN. Poesie und Prognose Mit Monika Rinck wird im Wintersemester 2020/21 eine der herausragenden Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartslyrik die Frankfurter Poetikvorlesungen halten. Die 1969...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.11.2020
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.09.2020
    Noch Zukunft haben. Das Werk Karoline von Günderrodes (1780–1806) neu gelesen.
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Call for Papers zum Workshop „Noch Zukunft haben. Das Werk Karoline von Günderrodes (1780–1806) neu gelesen.“ 14./15. Januar 2021(konzipiert als Präsenzveranstaltung, wenn nötig digital organisiert) Raum: IG-Farben-Haus,...

    Forschungsgebiete Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 22.06.2020
  10. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Professur für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung, Goethe-Universität Frankfurt
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.06.2020
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2020
    Ausschreibung: Aktuelle Perspektiven der Romantikforschung | Netzwerk für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Call for Applications Aktuelle Perspektiven der Romantikforschung | Theorien, Methoden, Lektüren Netzwerk für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase Die internationale Romantikforschung floriert: Studien zu...

    Forschungsgebiete Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.06.2020
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.02.2020
    Freistätte #2: Interaktionen – Lyrik und Psychoanalyse
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Freistätte #2: „Interaktionen – Lyrik und Psychoanalyse“ 13.02.2020, Universität Frankfurt ab 13 Uhr: Workshop im Raum NG 731 ab ca. 19 Uhr: Semesterabschluss-Umtrunk vor den Institutsräumen IG 1.251-1.257 Zwischen Lyrik und...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 31.01.2020
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2020
    Workshop "Digital Humanities in der Literaturwissenschaft – Anwendungsbeispiele, Methoden, Best Practice", Innsbruck (04.06.2020)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Participation: Digital Humanities in der Literaturwissenschaft – Anwendungsbeispiele, Methoden, Best Practice Workshop mit Kurzvorträgen des FID AVL, als Informationsveranstaltung auf der XVIII. Tagung der DGAVL 2020: "Alles...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 31.01.2020
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.02.2020
    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft (Bad Homburg, 25.–27.2.2020)
    Beitrag von: Mira Shah

    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft 25.-27.2.2020 Eine Tagung des DFG-Projekts „Entangled Island Times. Zu einer Literatur- und Wissensgeschichte der Inselbiogeographie“ (Roland Borgards, Lena Kugler,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 13 weitere
    Erstellt am: 22.01.2020
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2020
    Monika Rinck und die Gegenwartslyrik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung anlässlich der Poetikvorlesung Monika Rincks, 30.06. und 01.07.2020, Goethe-Universität Frankfurt Vielfach ist in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur eine Konjunktur des Lyrischen bemerkt worden: Das Gedicht ist seit der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Lyrik allgemein,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.11.2019