Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 22.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 02.01.2023
    Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d, TV–L E13, Teilzeit 75 %, befristet auf fünf Jahre)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2845 „ Family Matters. Figuren der Ent-Bindung“ an der LMU München ist zum 01.04.2023 eine Stelle als Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d, TV–L E13, Teilzeit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 9 weitere
    Erstellt am: 16.12.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2023
    Theater/Drama/Theatertext und Klimakrise, Łódź (31.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Theater/Drama/Theatertext und Klimakrise“ Tagung an der Universität Łódź in Kooperation mit dem DFG-Netzwerk „Untersuchungen zur Gegenwartsdramatik“, der LMU München sowie dem Theater des Anthropozän, Łódź 13.-14.10.2023 Nicht erst nach...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Empirische Ästhetik,  Ecocriticism , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022
  4. Wasim Khatabe
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie

  5. Franziska Link
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)

  6. Sophie Emilia Seidler
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.02.2022
    Diskursive Konstruktion von Feindbildern: Populismen, Verschwörung, Verhetzung
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    26. Institutsworkshop der AVL Freitag, 11.02.2022 14:00 Uhr – 18:30 Uhr Programm: Jonathan Leader Maynard (London), Rethinking Extremism in Comparative Perspective: Narrative, Enmity and Political War Ruth Wodak (Wien),...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.01.2022
  8. Juliane Prade-Weiss
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Elegie; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Tragödie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.01.2022
    „Aufbruch ins Anderswo? Abenteuer und soziale Ordnung" (27./28.01.22) - Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers"
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Liebe Kolleg*innen, die DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers" ( https://www.abenteuer.fak13.uni-muenchen.de/index.html ) lädt Sie herzlich zur Jahrestagung 2022 zum Thema „Aufbruch ins Anderswo? Abenteuer und soziale Ordnung" ein,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.12.2021
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 10.05.2021
    "Was ist ein Abenteuer?" - Kooperation der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" mit dem Literaturhaus München
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" und das Literaturhaus München haben vier zeitgenössische Autoren/innen um ein Statement gebeten, welche Rolle Konzepte und Erzählformen des Abenteuers in ihrem Schreiben spielen: An vier Montagabenden...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.04.2021
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.01.2021
    Online-Workshop "Zwang und Schrift. Zur Poetik Georges Perecs" (21. Januar 2021)
    Beitrag von: Katharina Simon

    Im Rahmen der MA-Übung/Atelier pratique "Georges Perec" am romanistischen Institut der LMU München findet am 21. Januar 2021 (16.15‒19.45 Uhr) ein Online-Workshop zur Poetik Georges Perecs statt. Die Veranstaltung mit Vorträgen von Johanna-Charlotte...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 11.01.2021
  12. Katharina Simon
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    'De l'aventura qe avenc' - Das Abenteuer-Schema in der altfranzösischen und altoccitanischne Erzählliteratur des 12. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht das Abenteuerschema der altfranzösischen und teilweise auch altoccitanischen Verserzählungen des 12. bzw. 13. Jahrhunderts, wie es sich vorrangig in den Lais der Marie de France und in den fünf überlieferten Ritterromanen...

    Forschungsgebiete Erzählung,  Französische Literatur,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Philologie und Psychoanalyse: An den Rändern der Sprache
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das hier entworfene Projekt zielt auf eine Neubestimmung des Verhältnisses von Philologie und Psychoanalyse, wobei der Begriff 'philologisch', in bewusstem Rückgriff hinter die moderne Ausdifferenzierung der Disziplinen, einen Zusammenhang von...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Flaubert und die Macht der Bilder
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt „Gustave Flaubert und die Macht der Bilder“ ist aus einer Forschergruppe (‚Fractal‘ Flaubert: Antike, Religion) hervorgegangen, die sich mit der Rolle der antiken Religionen und Mythen in Flauberts Schreiben beschäftigt. Ziel des...

    Forschungsgebiete Französische Literatur
    Erstellt am: 12.12.2018