Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 491.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.09.2023
    "F wie Fälschung". Gefälschte Provenienzen in der Literatur und ihren Wissenschaften‹
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conference DLA Marbach Date: September 21, 2023 - September 22, 2023 Location Germany Subject Fields Literature Die Erwerbsentscheidungen von Kulturgut sammelnden Institutionen wie Bibliotheken, Literaturarchiven und -museen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.07.2023
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 07.08.2023
    Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d), Vollzeitbeschäftigung befristet bis 30.09.2030, Entgeltgruppe 13 TV-L FU, FU Berlin
    Beitrag von: Anita Traninger

    Kennung: ECHO_Postdoc_2023 Aus den Mitteln des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2023 wird an der Freien Universität Berlin ein Zentrum für die Erforschung der Rhetorik zwischen alten und neuen Medien aufgebaut. Mit einem methodischen Anker in...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Digitale Literatur,  Rhetorik , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.07.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2023
    Anonymität in Briefen des 18. und 19. Jahrhunderts, Halle/Saale
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Subject Fields: Cultural History / Studies, , Digital Humanities, , German History / Studies, , Literature Call for Papers: Anonymität in Briefen des 18. und 19. Jahrhunderts Workshop, 4. bis 5. April 2024,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.07.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.07.2023
    Représentations littéraires du perdant dans la littérature occidentale du Moyen Âge au XXIe siècle
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international organisé par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) de l'Université Clermont Auvergne, les 23, 24 et 25 novembre 2023, à la MSH de Clermont-Ferrand. Les gens qui réussissent leur...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 9 weitere
    Erstellt am: 17.07.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 21.07.2023
    L’Africa de Pétrarque : lectures anciennes et nouvelles (Rome)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international L’Africa de Pétrarque : lectures anciennes et nouvelles 30 mai - 1er juin 2024 Rome, École française de Rome (Piazza Navona) Italian and English version infra. Organisation : Mathilde Cazeaux (École...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 17.07.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.09.2023
    Fragmente und Fragmentierungen. Neue Zugänge zur mittelalterlichen deutschsprachigen Überlieferung, Freiburg/Schweiz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conference Date September 13, 2023 - September 16, 2023 Location Switzerland Subject Fields German History / Studies,, Literature Fragmente und Fragmentierungen. Neue Zugänge zur mittelalterlichen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment) , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.07.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2023
    L’autofiction et les reconfigurations du lyrisme (Montréal)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L’autofiction et les reconfigurations du lyrisme Université de Montréal | 17 novembre 2023 Dans ses Principes de la littérature publiés au XVIII e siècle, Charles Batteux indique déjà que la poésie lyrique est celle qui fait «les...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Lyrik allgemein,  Autobiographie
    Erstellt am: 03.07.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2023
    Hégémonie et périphéricité dans les écritures autobiographiques : textes, contextes, visibilité (Rome)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Hégémonie et périphéricité dans les écritures autobiographiques: textes, contextes, visibilité XXII Symposium international de l’Observatoire Scientifique de la mémoire autobiographique écrite, orale, iconographiqueAcademia Belgica, Via Omero...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literatur und Soziologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 03.07.2023
  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.07.2023
    Stage and Plate. Eating and Starving in European Drama and Theatres, 16th-19th century (European Drama and Performance Studies)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Through the diversity of its approaches and the richness of its conclusions, the recent field of food studies has demonstrated the validity of such a panoptic approach, which places food – as an anthropological datum, as a social construct, as an...

    Forschungsgebiete Drama allgemein,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.07.2023
  10. Jil Runia
    Universität oder Institution: Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Nordafrikanische Literatur; Literatur des Vorderen Orients; Postkoloniale Literaturtheorie; Autobiographie

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2023
    Comment le féminisme (moderne) s’inscrit dans les autofictions. Prose, poésie, performances expérimentales (ENS Paris)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Comment le féminisme (moderne) s’inscrit dans les autofictions. Prose, poésie, performances expérimentales Mars 2024, propositions à envoyer avant fin juin. Organisatrice : Isabelle Grell « Mes performances avaient été créées pour...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Gender Studies/Queer Studies,  Autobiographie
    Erstellt am: 26.06.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.07.2023
    Analyse morale et poésie baroque (Université Lyon 3)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Analyse morale et poésie baroque Date de tombée (deadline) : 01 juillet 2023. On songe rarement à établir un parallèle entre les poètes que nous qualifions aujourd’hui de « baroques » depuis les travaux fondateurs de Marcel Raymond et Jean...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 26.06.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.06.2023
    4. Studientag der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft: „Über Menschen… und darüber hinaus“ (Bergische Universität Wuppertal, 14.07.2023)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Die studies haben in den letzten Jahren Hochkonjunktur: von den animal über die plant bis hin zu den critical future studies – verhandelt wird die Stellung des Menschen in einem Geflecht wechselseitiger Abhängigkeiten. Was ist...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 05.06.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.07.2023
    Pastorale Akademien. Ein globales Phänomen?
    Beitrag von: Luca Penge

    Pastorale Akademien. Ein globales Phänomen? - Internationale Tagung Nach Hippolyte Taine (1866) gab es eine „Zeit der Arkadier und der pastoralen Akademien“ („ temps des arcadiens et des académies pastorales“ ). Taine nennt für die...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 10 weitere
    Erstellt am: 02.06.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.06.2023
    Orthodoxie/Heterodoxie. Diskurspolitiken der Rechtgläubigkeit in der (Literatur der) Frühen Neuzeit, Würzburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Orthodoxie/Heterodoxie. Diskurspolitiken der Rechtgläubigkeit in der (Literatur der) Frühen Neuzeit, Würzburg (15.-17.6.2023) Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft Ein prominentes Beispiel für das Fortleben von zeitgenössischen Begriffen...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.06.2023