Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 258.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2021
    Objets textuels: des femmes et leurs livres en Europe, XVIe-XVIIIe s / HerBook: Women and Book Ownership in Europe, 16th-18th centuries
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international Sorbonne nouvelle, 17-18 juin 2022 Si “les femmes qui lisent sont dangereuses”, selon le titre d’un célèbre ouvrage (Adler et Bollman 2005), que dire de celles qui possèdent des livres, à une époque...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022, Panel Prekäre Literaturen – Mehrdeutigkeit in Kanon und Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Doppelpanel auf dem 27. Deutschen Germanistentag, 25. bis 28. September 2022, Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge Organisation: Maren Conrad (FAU Nürnberg Erlangen), Stefan Tetzlaff (Göttingen) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.06.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Inspired by and Invigorating Myth and Literature: Contemporary Literature and the Classics (NeMLA)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Margaret Atwood’s Penelopiad , Madeline Miller’s Circe , Natalie Haynes’s A Thousand Ships , Luigi Malerba’s Ithaca Forever , Chigozie Obioma’s An Orchestra of Minorities, and Colm Toibin’s House of Names are just a small sample of...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Digitale Literatur,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 2 weitere
    Erstellt am: 14.06.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.06.2021
    Kafka und Griechenland
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Online Konferenz Kafka und Griechenland (18./19.6.2021) 18.6.2021, 9:15 –19:45 Uhr 19.6.2021, 10 – 15.15 Uhr Veranstalter: Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur an der Philosophischen Fakultät der Nationalen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.06.2021
  5. Angela Sanmann-Graf
    Universität oder Institution: Université de Lausanne
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Lyrik allgemein; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022 – Doppelpanel: Meer(deutiges) Erzählen. Thalassale Settings als narrative Projektionsräume des Uneindeutigen in der vormodernen Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Doppelpanel im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentages (25.–28.09.2022, Paderborn) Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge Konzeption und Leitung des Panels: Dr. Sebastian Holtzhauer (Universität Hamburg), Nadine Jäger,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.06.2021
    Lizensur fiktionaler Literatur. Modalitäten epistemischer, ethischer und ästhetischer Autorisierungsprozesse
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    SFB 1385 Recht und Literatur/WWU Münster Lizensur fiktionaler Literatur Modalitäten epistemischer, ethischer und ästhetischer Autorisierungsprozesse (30.06.-02.07.21) - English Version below - ...

    Forschungsgebiete Literatur und Recht,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 04.06.2021
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.06.2021
    3 Promotionsstellen im GRK 2212 Dynamiken der Konventionalität (400–1550), Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. Oktober 2021 schreibt die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln im Rahmen des Graduiertenkollegs 2212 „Dynamiken der Konventionalität (400-1550)“ 3 Promotionsstellen für einen Zeitraum von zunächst einem Jahr aus. Das monatliche...

    Forschungsgebiete Poetik,  Rhetorik,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  9. Rahel Schmitz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literaturtheorie; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies

  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.07.2021
    Myths, Archetypes and Symbols: Models and Alternatives (International Online Conference)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    25-26 September 2021 - London/Online organized by London Centre for Interdisciplinary Studies Humankind has always sought to explain its origins and the mysteries of life to map personal and collective boundaries, and to secure...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.05.2021
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft, Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ihre Aufgaben Im Rahmen des Arbeitsbereichs steht sowohl die Literaturgeschichte vom 18. bis 21. Jahrhundert als auch die Literaturtheorie im Vordergrund. Dabei bietet die Universität Bielefeld auch verschiedene Möglichkeiten zur inner-und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 23.04.2021
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 22.04.2021
    Ringvorlesung SFB „Andere Ästhetik“: Aesthetic turn – Perspektiven einer ,anderen‘ Ästhetik der Vormoderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Corona-Krise ist auch eine Krise der Kunst und ihrer Institutionen. Die Schließungen von Theatern, Museen, Kinos und Kultureinrichtungen haben auf die ‚systemrelevante‘ Rolle der Kunst für ein gutes Leben aufmerksam gemacht. Kunst ist...

    Forschungsgebiete Ästhetik,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 4 weitere
    Erstellt am: 19.04.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2021
    Sammelband: "Intersektionalität und erzählte Welten. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf Literatur und Medien"
    Beitrag von: Christina Lammer

    Mit dem Schlüsselbegriff der Intersektionalität gelang es der Juristin Kimberly Crenshaw 1989 auf die unsichtbare doppelte Diskriminierung hinzuweisen, der Schwarze Frauen im Kampf um ihre Arbeiterinnenrechte in den Vereinigten Staaten ausgesetzt...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.03.2021
  14. Henrike Krause
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Autobiographie; Essay; Tagebuch; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.03.2021
    Online-Tagung: Spielzeichen IV - Genres
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Donnerstag, 18. März 2021 ab 14.45 Uhr Öffnung des virtuellen Tagungsraumes 15.00 – 15.30 Uhr ...

    Forschungsgebiete Game Studies,  Gattungspoetik
    Erstellt am: 05.03.2021