Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2024
    Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    * English version see below* Ort der Veranstaltung: Literaturhaus München / Ausstellung „Ingeborg Bachmann. ‚Ich bin es nicht. Ich bin ʼ s.‘“ (Mai – November 2024) Datum: Fr., 25. und Sa., 26. Oktober 2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.03.2023
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der digitalen Text- und Literaturwissenschaft, Bielefeld (01.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Universität Bielefeld ist eine Stelle Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der digitalen Text- und Literaturwissenschaft für das Projekt „KOLIMO+. Optimierung und Offene Publikation des Korpus der literarischen Moderne“ zum...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Digitale Literatur,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 16.02.2023
  3. Kristina Petzold
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Medientheorie; Literatur und Soziologie; Digitale Literatur; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Bielefeld
    „Nullmeridian der Literatur“? Der Literaturnobelpreis als globaler Vergleichsmaßstab
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der erstmals 1901 verliehene Nobelpreis für Literatur ist der weltweit bekannteste Literaturpreis. Er ist nicht nur ein Indikator für die Existenz eines literarischen Feldes von globalem Ausmaß, sondern hat zugleich, so unsere Vermutung, wesentlich...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 07.01.2022
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 19.10.2021
    Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung. Literaturwissenschaftliches Kolloquium Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das literaturwissenschaftliche Kolloquium der Universität Bielefeld beschäftigt sich im Wintersemester 2021/22 mit dem Thema „Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung“. Insgesamt fünf Vortragende setzen sich aus germanistischer und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.11.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken von der Antike bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop vom 24.-26.Februar 2022 Ort: Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld Veranstalterinnen: Prof'in Dr. Antje Flüchter, Dr. Birte Förster, Dr. Britta Hochkirchen, Prof'in Dr. Silke Schwandt (Universität Bielefeld) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 11 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  7. Mona Körte
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld
    Forschungsgebiete: Erzähltheorie; Schriftlichkeit; Literatur und andere Künste

  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.07.2020
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-L, befristet)
    Beitrag von: Andrea Schrottenloher

    Für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft suchen wir zum 1. Oktober 2020 in Vollzeit eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-L, befristet) Ihre Aufgaben Das Ministerium für Wissenschaft...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Digitale Literatur
    Erstellt am: 03.06.2020
  9. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Bielefeld
    SFB 1288: Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziele Unser Alltag ist geprägt von Ratings, Statistiken und Wettbewerben, ob im Sport, in der Politik oder in der Wissenschaft. Vergleichen gilt als objektiv. Es hilft uns vermeintlich, zu klaren Ergebnissen zu kommen. Aber wie neutral ist das...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 13.06.2019
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 25.04.2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (E13 TV-L, befristet), Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld (25.04.2019)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ihre Aufgaben Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs Literatur und Kultur Großbritanniens, insbesondere zu literarischen Vergleichspraktiken und der literatur- und kulturwissenschaftlichen Stereotypen- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 15.04.2019
  11. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Universität Bielefeld
    LiLi-Kolleg - Graduiertenschule der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das LiLi-Kolleg ist eine Einrichtung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften (LiLi). Es wurde 2010 gegründet und nahm zum Herbst desselben Jahres erstmals Doktoranden auf, die ein dreijähriges Stipendium erhalten. Ziel war und ist es,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Empirische Ästhetik,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018