Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 144.

  1. Hannah Semrau
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.08.2022
    CFP: Feindschaft – Verachtung: Inszenierungsformen des Hasses im Drama (1600-1800)
    Beitrag von: Oliver Völker

    Dr. Oliver Völker Workshop am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt 16.-17. März 2023 Als eine auf zeitliche Dauer gestellte Emotion, so die Bestimmung Kants, gräbt...

    Erstellt am: 19.07.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2021
    "Wasser|Landschaften. Ökologien des Fluiden um 1800" (Tagung der RMU-Initiative „Romantische Ökologien“, 07.–09. Juli 2022, Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Wasser|Landschaften. Ökologien des Fluiden um 1800 Eine Tagung der RMU-Initiative "Romantische Ökologien" 07.–09. Juli 2022, Forschungskolleg Humanwissenschaften (Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg v.d....

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.06.2022
  4. Annika Müller
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 21.08.2022
    Automobility in Literature and Film / Représenter la locomotion automobile dans la littérature et le cinéma
    Beitrag von: Melanie Schneider

    Addition: The conference can also be attended online. The only condition for a contribution online is the use of a powerpoint presentation to guarantee a good understanding for the participants. Representing Automobility in Literature...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 5 weitere
    Erstellt am: 15.06.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.06.2022
    „Aber genug – behalten Sie mich nur ein bischen lieb“. Friedrich von Hardenberg (Novalis) und Friedrich Schlegel im Gespräch mit Briefkorrespondentinnen (30.06.–01.07.2022, Deutsches Romantik-Museum/Goethe-Haus, Frankfurt am Main)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    „Aber genug – behalten Sie mich nur ein bischen lieb“. Friedrich von Hardenberg (Novalis) und Friedrich Schlegel im Gespräch mit Briefkorrespondentinnen Workshop im Deutschen Romantik-Museum/Goethe-Haus Arkadensaal, Großer Hirschgraben...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 10.06.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.07.2022
    Luc Boltanski und die Literatursoziologie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: Sammelband „Luc Boltanski und die Literatursoziologie“ Die Rezeption der Arbeiten Luc Boltanskis steht in literatursoziologischen Zusammenhängen zu großen Teilen aus. Zwar werden einzelne Ergebnisse und theoretische Konzepte des...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 03.06.2022
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 31.05.2022
    Online-Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Comparative Literature an der Goethe-Universität Frankfurt
    Beitrag von: Larissa Krampert

    Sie spielen mit dem Gedanken, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft im Master zu studieren? Sie haben schon einen Bachelor in AVL und fragen sich, was ein Master da noch Neues bringen kann? Sie haben ein verwandtes Fach studiert und...

    Erstellt am: 24.05.2022
  9. Larissa Krampert
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main

  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.05.2022
    »zu nichts nutz« - Auftaktveranstaltung der Dialogreihe ‚Weltlyrik übersetzen. Theorie und Praxis‘ an der Goethe-Universität (25.05.2022)
    Beitrag von: Charlotte Birkner-Behlen

    »zu nichts nutz« sperrt Poesie sich regelmäßig dagegen, in den Dienst der Herrschenden gestellt zu werden, nicht zuletzt in den Dienst der herrschenden Auffassung von Sprache. In diesem Sinne findet an der Goethe-Universität am Mittwoch, dem...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur
    Erstellt am: 16.05.2022
  11. Charlotte Birkner-Behlen
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main

  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 21.10.2022
    Linguistic hybridity in literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Articles: Linguistic hybridity in literature The last few decades have been characterised by a growing interest in literary multilingualism. Multiple studies have examined the way linguistic diversity manifests itself in literary...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
    Erstellt am: 25.04.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.05.2022
    Frankfurter Poetikdozentur mit Judith Hermann (Frankfurt a. M.)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Frankfurter Poetikvorlesung Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt - vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben Termine: 3., 10. und 17. Mai 2022, jeweils 18:15 Uhr, Campus Westend der Goethe Universität, Hörsaalzentrum HZ1 2....

    Forschungsgebiete Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 22.04.2022
  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.05.2022
    Begleitende Online-Vorträge zur Frankfurter Poetikdozentur mit Judith Hermann
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Judith Hermanns Poetikdozentur (3.-18.5.22) wird von zwei wissenschaftlichen Vorträgen begleitet: Am 2. Mai widmet sich Carola Hilmes (Frankfurt am Main) dem von Volker Hage 1999 in Bezug auf Judith Hermann ausgegebenen ambivalenten Label...

    Forschungsgebiete Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 22.04.2022
  15. Oliver Völker
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main