Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.05.2024
    Semiotic Machines: Artificial Text and the Praxis of Reading
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Recent discussions about the significance of generative AI technologies, and particularly of Large Language Models like ChatGPT, have tended to revolve around the question of how the new language-generating machines relate to traditionally...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama
    Beitrag von: Marten Weise

    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama 9./10. Februar, Eisenhower-Saal IG 1.314 Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.01.2023
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.11.2022
    Juicy, Wiry, Wrinkled, Kinked: On Touching Language – Experimental Workshop with Sophie Seita
    Beitrag von: Anna Luhn

    In this practice-based workshop, we will experiment with various translational techniques of writing and making, swimming in the mucky waters between languages or following the messy movement from one medium or material to another through layers of...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.01.2022
    Materialität von Schriftlichkeit: Kulturtechnik Lesen. Zur Materialität der Rezeption, Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jan 18, 2022 | 06:15 PM Wie bedeutungstragend die materiale Einrichtung beschrifteter Artefakte ist – und das keineswegs nur in Bezug auf Papierwahl, Typografie und Einbandgestaltung von Büchern –, will die 2014 initiierte Vortragsreihe Die...

    Forschungsgebiete Schriftlichkeit,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 20.12.2021
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 14.12.2021
    Materialität von Schriftlichkeit: Zu Stefan Zweigs Autographensammlung – zugleich ein Versuch über die Faszination von Handschriftlichkeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Materialität von Schriftlichkeit | Ulrike Vedder: Zu Stefan Zweigs Autographensammlung – zugleich ein Versuch über die Faszination von Handschriftlichkeit Dec 14, 2021 | 06:15 PM Wie bedeutungstragend die materiale Einrichtung...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Schriftlichkeit
    Erstellt am: 06.12.2021
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2021
    Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin
    Beitrag von: Kathrin Wittler

    Internationale Tagung am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 6. bis 8. Oktober 2021 Organisiert von Eva Axer (ZfL Berlin), Annika Hildebrandt (Universität Siegen) und Kathrin Wittler (Freie Universität Berlin) ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.11.2021
    Rhetoriken. Interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge, Münster
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Rhetoriken. Interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge Tagung am 5./6. November 2021 in Münster Die Rhetorik der Antike stellte Jahrhunderte lang die maßgebliche Bildungsdisziplin in der westlichen Welt dar. Wer in Gesellschaft, Politik,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.09.2021
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.07.2021
    Der volatile Text. Formen, Verfahren und Medien der Unabgeschlossenheit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisation: Sophie König (FU Berlin) und Alexander Weinstock (Hamburg) Mit dem gedruckten Buch als nach wie vor dominanter Verbreitungsform eines literarischen Textes geht für gewöhnlich auch die Vorstellung seiner Abgeschlossenheit...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Schriftlichkeit , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.06.2021
    Schriftlichkeit. Aktivität, Agentialität, Aktanten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Organisation: Alexander Nebrig Martin Bartelmus 18.6.2021, 9–17 Uhr 25.6.2021, 9–17 Uhr via Zoom. Um Anmeldung wird...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 31.05.2021
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.05.2021
    Suzanne Conklin Akbari: What Ground Do We Read On? (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The field of Medieval Studies has undergone a period of reckoning, including a greater awareness of histories of race and racialization, an increasingly fraught relationship of religious and racial identities, and the effects of the ’global turn‘,...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Medientheorie,  Schriftlichkeit , und 2 weitere
    Erstellt am: 10.05.2021
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.06.2021
    Von Mund- und Handwerk. Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 30.6.-2.7.21 widmet sich die digitale Tagung „Von Mund- und Handwerk“ verschiedenen Spielarten mündlichen und schriftlichen Erzählens in kinder- und jugendliterarischen Texten. Fokussiert werden dabei die Spannungs- und Beeinflussungsverhältnisse...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.05.2021