Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 513.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2023
    Material Girls & Boys: Narrated Fashion in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    (March 7th - 9th, 2024 Goethe-University in Frankfurt/Main, Germany) Clothing is a daily feature of every child’s life and this significance carries through into the media created for children and young people. From picture books for toddlers...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Rezeptionsästhetik,  Feministische Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 02.05.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.05.2023
    The Politics of Alexander's Fantastic Legacies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Andrew James Johnston, Wolfram Keller, and Jan-Peer Hartmann, project "Imperial Fictions" , Research Area 3: "Future Perfect". David Ashurst (Durham University) Venetia Bridges (Durham University) Christine Chism...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Fiktionalität,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 26.05.2023
    UCD Ad Astra Fellowship Scheme
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dear Colleagues, University College Dublin's School of Languages, Cultures and Linguistics is seeking applicants to work with us as part of the Ad Astra Scheme. In support of the UCD Strategy 2020-2024 'Rising to the Future', UCD is now...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 03.05.2023
    Einladung zur ersten digitalen Vortragsreihe des Forums für mediävistische Komparatistik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das neu gegründete Forum für mediävistische Komparatistik lädt herzlich zu seiner ersten digitalen Vortragsreihe im Sommersemester 2023 ein. Das Forum für mediävistische Komparatistik zielt darauf, einen Gesprächsraum über Theorien und Praktiken der...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Roman,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  6. Janett Reinstädler
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Spanische Literatur; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.05.2023
    Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens. Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien)
    Beitrag von: Julia-Elisabeth Reichwein

    Die vielgelobte Erfahrung (lat. experientia ) resultiert nicht selten aus Übung und langgepflegten Praktiken, kurz: aus Gewohnheit(en). Dies haben auch frühneuzeitliche Gelehrte und Schriftsteller:innen erkannt und die Begriffe usus und ...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur
    Erstellt am: 24.04.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.06.2023
    11. Interdisziplinärer Sommerkurs der Zürcher Mediävistik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bibliotheken. Netzwerke kultureller Ordnung 11. Interdisziplinärer Sommerkurs der Zürcher Mediävistik (4.–8.9.2023) Bibliotheken sind für die mittelalterliche und frühneuzeitliche Kultur von integraler Bedeutung, bilden sie...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 24.04.2023
  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.05.2023
    Themenheft z.B. Zeitschrift zum Beispiel: Beispielgeben und Erzählen
    Beitrag von: Helmut Hofbauer

    Die z.B. Zeitschrift zum Beispiel ist eine Fachzeitschrift, die sich der Erforschung des Beispielgebrauchs in der Moderne widmet. Sie erscheint online als O pen Access-Publikation wie auch als PoD. Die z.B. ist interdisziplinär...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Hermeneutik , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.03.2023
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.04.2023
    Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis zu 6 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L, FU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis zu 6 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WM_01_2023 Freie Universität Berlin , Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Deutsche und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.03.2023
  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 30.05.2023
    DRV-Sommerschule: „Literarische Werke im Spiegel ihrer Übersetzung. Kriterien und Leitparadigmen am Beispiel Galicischer Literatur“; 30. Mai - 02. Juni
    Beitrag von: Ángela Calderón Villarino

    Vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 können Studierende und Promovierende an der durch den DRV geförderten Sommerschule zu Übersetzung und Literaturwissenschaft teilnehmen. Im Zentrum stehen Inhalte zum Spannungsverhältnis von literarischen Werken und ihren...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.03.2023
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.04.2023
    Nachbarschaft. Auf der Suche nach einer Sozialform in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Hamburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale und interdisziplinäre Tagung: Nachbarschaft. Auf der Suche nach einer Sozialform in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Hamburg, Warburg-Haus 04. und 05. April 2023 Organisation: Martin...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2023
    Beziehungsweise(n) dichten – Freundinnenschaft in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts (HU Berlin)
    Beitrag von: Gudrun Weiland

    CFP: Beziehungsweise(n) dichten – Freundinnenschaft in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Transphilologische Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert (FONTE-Stiftung) am 5.-6. Oktober 2023 an der HU Berlin Von...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 6 weitere
    Erstellt am: 15.03.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    Humanités ridicules au XIXe siècle
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    «Humanités ridicules au XIXe siècle » Au XIXe siècle, des philologues, traducteurs et philosophes de renom traduisent les textes anciens (Victor Cousin et Platon), d’autres écrivains moins adroits ou sérieux les adaptent hâtivement au goût...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Rezeptionsästhetik,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.03.2023
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.05.2023
    DRV-Sommerschule „Mobilität im Zeitalter des Anthropozäns“ (Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5. bis 7. Oktober 2023)
    Beitrag von: Melanie Schneider

    Transportmittel und Mobilitätspraktiken sehen sich geschichtlich unweigerlich mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem Grad der individuellen Entfaltung ihrer Subjekte verknüpft. Einerseits gelten Mobilitätsformen als Indikator für...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Spanische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 10.03.2023