Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 27.

  1. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Erfurt
    Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und Kulturwissenschaften 1850-1980
    Beitrag von: Sandra Janßen

    Mit einem Workshop an der Universität Erfurt am 26. und 27. Januar nimmt das Wissenschaftliche Netzwerk „Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.01.2024
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Generationengerechtigkeit neu verhandeln: Ein Vergleich von Generationenkrisen in Anglophoner Literatur und Film vom 20.-21. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Idee der ‚Generationengerechtigkeit’ ist zu einem der Schlüsselbegriffe des 21. Jahrhunderts geworden und bezieht sich heute meist auf die Rechte zukünftiger Generationen auf eine intakte Umwelt und eine stabile Gesellschaftsordnung. Während sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.01.2022
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Jane Austen's Pride and Prejudice in Cyberspace: Fan Fiction and Cognitive Narratology
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    I examine how the storyworld of Jane Austen’s Pride and Prejudice is re-presented in fan fiction from the Derbyshire Writers’ Guild (Dwiggie.com). I argue that, unlike Austen, the members of this fan community tend to prioritise the individual...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Fiktionalität,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.06.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Novel Echoes. Ancient Novelistic Receptions and Concepts of Fiction in Late Antique and Medieval Secular Narrative from East to West
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project offers the first comprehensive reconstruction and interpretation of receptions of ancient novels (1st-4th cent. AD) in (Greek, Arabic and western vernacular) secular narrative from Late Antiquity and the early Middle Ages. Novel Echoes...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Roman , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  5. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Association internationale de littérature comparée (AILC) / International Comparative Literature Association (ICLA)
    ICLA Research Committee on South Asian Literatures and Cultures
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The ICLA Standing Research Committee on South Asian Literatures and Cultures was established in 2016; it continues the work of the former, time-limited Research Committee on Literary and Cultural Interrelationships Between India, Its Neighboring...

    Forschungsgebiete Südasiatische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 17.06.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    Portuguese Colonial Empire and Urban Popular Culture: Comparing Visions from the Metropolis and the Colonies (1945-1974)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Empires are spaces of circulation of people and goods between colonies and their metropolitan centres, but they are also spaces of global circulation. A variety of cultural forms were circulated within the space of the Portuguese empire as well as...

    Forschungsgebiete Portugiesische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    The Portuguese Representations of India: Power and Knowledge in a Peripheral Orientalism (19th and 20th Centuries)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The main goal of this project (besides critically bringing to light the literary and scientific production on India from the 19th and 20th centuries) is to determine the extent to which the Portuguese accumulation of knowledge on the Orient can be...

    Forschungsgebiete Portugiesische Literatur,  Südasiatische Literatur,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
    Breathing under Blockade: Notes on Affect, Ecology, and Resistance
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    At the ICI Berlin, Yıldırım would like to build an anthro/political perspective to explore the conceptual act of ‘breathing’ as a materially organized and affectively sensed life force in relation to environmental activism and anti-colonial...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie
    Erstellt am: 03.06.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Stockholm University
    In the Frame: Social and Cultural Geographies of Documentary Modernism
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Irina Rasmussen Goloubeva’s project explores modernist collaborative projects: the modes of reading they invite, the values they generate, and the worlds that they project. It argues that the adaptation of journalistic, ethnographic, and analytical...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Stockholm University
    African Women Writers
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project explores transnational dynamics in the literary production of African women writers in Nigeria and Tanzania, with an emphasis on feminism and cosmopolitanism. Drawing on anthropological theory and method, it is an ethnographic study...

    Forschungsgebiete Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Gender Studies/Queer Studies,  World Literature/Weltliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
    The Normative Relations between Fiction, Imagination, and Appreciation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    (The detailed research plan can be found here .) It is a commonplace that fictional texts invite and move us to imagine certain things concerning the characters and events described by the text. Reading ‘The Sound and the Fury’ prompts us to...

    Forschungsgebiete Fiktionalität
    Erstellt am: 24.05.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Negative Anthropologie. Geschichte und Potential einer Diskursfigur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Es gehört zur paradoxen Situation der gegenwärtigen Geisteswissenschaften, dass in den Humanities nichts so sehr umstritten ist wie der Status des Humanen selbst. Während der Posthumanismus das poststrukturalistische Leitmotiv des Anti-Essentialismus...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie
    Erstellt am: 17.05.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Kindheit und Zusammenspiel zwischen Menschheit und Natur bei Walter Benjamin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ein Begriff, der verschiedene Texte Walter Benjamins durchzieht, ist der von einer Technik, die auf Komplizität oder Zusammenspiel zwischen Menscheit und Natur beruht. Diese von Benjamin benannte »zweite Technik« steht im Gegensatz zu der ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL),  Kolleg-Forschergruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik",  Masarykova univerzita / Universität Brno
    Ikonische Präsenz. Die Evidenz von Bildern in den Religionen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die ikonische Produktion erfolgt in den verschiedenen Religionen zwar auf unterschiedliche Weise, unterliegt aber dennoch ähnlichen Mustern, die erst im Vergleich an den Tag treten. Ikonische Präsenz ist vor allem eine Frage der menschlichen...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Institut Jean-Nicod
    Le sublime et les expériences esthétiques (The Sublime and Aesthetic Experiences) – SublimAE
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    SublimAE (« Le sublime et les expériences esthétiques ») est un projet de recherche interdisciplinaire, qui réunit des philosophes, des psychologues, des chercheurs en sciences sociales et des artistes, et dont l’objectif est le développement d’une...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik
    Erstellt am: 13.05.2019