Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 311.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2023
    Räume als Gattungscodes? Die deutschsprachige Novelle im ›Topographical Turn‹, Bochum/online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: Räume als Gattungscodes? Die deutschsprachige Novelle im ›Topographical Turn‹ »Totgesagte leben länger«, konstatieren Sascha Kiefer und Torsten Mergen (2021) für die deutschsprachige Novelle, die häufig als Relikt einer...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Geographie/Kartographie,  Gattungspoetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.03.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.05.2023
    KÖRPER-TEILE (Junior-Tagung): Mikroformen des Organischen in Literatur, Kunst und Film von der Moderne bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Franke Vanessa

    Die Darstellung des menschlichen Organischen in Literatur, Kunst und Film des 21. Jahrhunderts weist vor dem gesellschaftlichen Hintergrund der beschleunigten Globalisierung und Digitalisierung Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zur Moderne auf....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 21.03.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.06.2023
    Visualität als Wirkungsdimension von Lyrik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CALL FOR PAPERS: WORKSHOP am 12./13. 1. 2024 in Berlin Visualität als Wirkungsdimension von Lyrik Traditionell und bis in die Gegenwart gilt als adäquater Rezeptionskanal von Lyrik das Hören: Nur laut gesprochen, so die einschlägigen...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 17.03.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Barocke Gegenwartslyrik: Referenzen – Aneignungen – Aktualisierungen
    Beitrag von: Lea Reiff

    Barocke Gegenwartslyrik Referenzen – Aneignungen – Aktualisierungen Tagung am KIT in Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe 23. bis 25. März 2023 Organisation: Christian Meierhofer (Karlsruhe)...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 13.03.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.03.2023
    Celan in der bildenden Kunst der Gegenwart, Berlin (2./3.3.2023, Literarisches Colloquium Berlin + online)
    Beitrag von: Diego León-Villagrá

    Der Workshop versammelt internationale bildende Künstlerinnen und Künstler zu moderierten Gesprächen, in denen sie vom Einfluss der Gedichte und des Lebens Paul Celans auf ihr eigenes Schaffen erzählen und ihre Werke vorstellen, die daraus...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 20.02.2023
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.03.2023
    "Chronik der laufenden Ereignisse". Literatur und Zeitgeschichte
    Beitrag von: Kevin Drews

    Seit der Covid-19-Pandemie sind einige literarische Versuche entstanden, den medizinischen, geschäftlichen, politischen, kulturellen Ausnahmezustand zu dokumentieren. Vom klassischen Feuilleton über digitale Tagebücher und Blogs bis hin zu ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.02.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Workshop | Akten: Kleine Form und Konvolut, Berlin (09.02.–10.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop des Graduiertenkollegs 2190 „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ in Kooperation mit Burkhardt Wolf (Universität Wien) und Peter Plener (Österreichisches Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport) ...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Nichtfiktionale Literatur allgemein
    Erstellt am: 30.01.2023
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.02.2023
    Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt „AfterWords“ an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule, Berlin (06.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule (FSGS) an der Freien Universität Berlin schreibt eine Stelle für eine wiss. Mitarbeit (m/w/d) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung aus. Befristet bis zu 3 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L. Die ausgeschriebene Stelle...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Lyrik allgemein,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.01.2023
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2023
    40. Tagung der Internationalen Rilke Gesellschaft zum Thema “100 Jahre Duineser Elegien” – Panel ‚Junge Rilke-Forschung‘, Sierre/Schweiz (28.2.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Jahr 2023 liegt die Veröffentlichung von Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien 100 Jahre zurück. Die Internationale Rilke-­Gesellschaft wird sich auf ihrer nächsten Tagung vom 20.-23. September 2023 in Sierre/Schweiz anlässlich dieses Jubiläums mit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    International Conference "Afterlives of Empire in the Public Imagination" (Sapienza University of Rome)
    Beitrag von: Tiziano De Marino

    CALL FOR PAPERS The resurgence of nationalist ideologies in Europe and the US has reignited interest in the histories and legacies of modern Empires. As of late, this has been strongly visible in the UK. The role of imperial nostalgia...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 20 weitere
    Erstellt am: 21.12.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2023
    Hacks Jahrbuch 2023 (10.1.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Hacks Jahrbuch versammelt Untersuchungen zu Werk, Leben und Denken des Dichters und Dramatikers Peter Hacks. Es bietet Raum für Debatten über Forschungsbeiträge und dokumentiert die Vorträge und Diskussionen der Tagungen der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gattungspoetik,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 05.12.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.11.2023
    Anthologische Nationalpoesie. Der Beitrag von Lyrikanthologien zur Herausbildung von Nationalliteraturen in der Frühen Neuzeit, Innsbruck (24.11. – 25.11.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Anthologische Nationalpoesie Der Beitrag von Lyrikanthologien zur Herausbildung von Nationalliteraturen in der Frühen Neuzeit Internationale Tagung, Innsbruck, 24./25.11.2022 Ort: Claudiana Donnerstag, 24....

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.12.2022
    13. Internationaler Lyriktag der Germanistik Ljubljana: Berthold Viertel zum 70. Todesjahr. Interpretationen – Kommentare – Didaktisierungen, Ljubljana (12.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    24. April 2023 an der Universität Ljubljana 1953 verstarb der bedeutende Schriftsteller Berthold Viertel: ein guter Grund, sich mit seinem vielseitigen Werk auseinanderzusetzen: Seine Lyrik und Essayistik, seine Theater-, Film-, Vereins- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Lyrik allgemein , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.11.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.11.2022
    „Nüchtern wie Cellophan“: Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel – Meisterin der kleinen Formen
    Beitrag von: Friederike Ehwald

    Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel (1936-1996) wurde im Jahr 2021 wiederentdeckt. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Schweizer Autorin fand jedoch bisher nicht statt. Das wollen wir ändern und möchten uns in der Tagung (25. November...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Prosa allgemein,  Kurzprosa , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.11.2022
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.11.2022
    Übersetzerduett
    Beitrag von: Frances Jackson

    Ein Text – zwei Übersetzerinnen – unzählige Möglichkeiten… Mit konkreten Beispielen aus der aktuellen tschechischen Lyrik sowie auch aus den Werken von Jan Skácel zeigen die angesehenen Übersetzerinnen und Bohemistinnen Lena Dorn und Kristina...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022