Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 51.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Hamburg,  Technische Universität Darmstadt (TUD),  Deutsche Nationalbibliothek
    Projekt DisKo: Aufbau eines Diversitäts-Korpus (DisKo) als Grundlage für die algorithmische Textanalyse
    Beitrag von: Marie Flüh

    DisKo steht für Diversitäts-Korpus und ist ein literaturwissenschaftliches Projekt mit Digital-Humanities-Komponente. Mit Methoden des maschinellen Lernens wollen wir einen Algorithmus trainieren, der nicht nur weibliche, männliche und neutrale...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Gender Studies/Queer Studies
    Erstellt am: 02.09.2022
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Explanatory Annotation: A Research and Peer-Learning Project (TEASys)
    Beitrag von: Angelika Zirker

    The Theory and Practice of Explanatory Annotation in the Context of the Digital Humanities The research project is concerned with all matters related to the theory and practice of explanatory annotation. It is linked with the peer-learning...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Digital Humanities,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 01.06.2021
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Bielefeld
    Vergleichendes Lesen. Konstitution und Kritik der Stilistik als einer literaturwissenschaftlichen Methode
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Teilprojekt zu SFB 1288: Praktiken des Vergleichens: Die Welt ordnen und verändern Für die Konstitution und Legitimation der Stilistik als einer wissenschaftlichen Methode sind vergleichende Lektüren grundlegend gewesen: Stilistische...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie
    Erstellt am: 31.05.2021
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Gemeinschaft als Retrotopia? Zugehörigkeit in Literatur und Videokunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel: Die komparatistische Studie an der Schnittstelle von Literatur- und Kulturanthropologie untersucht Darstellungen von Gemeinschaften in ausgewählten literarischen Texten und Videoarbeiten im Kontext von Kategorien wie Zugehörigkeit,...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 7 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Der Ausbau des Jiddischen zur Nationalsprache der sowjetischen Juden (1918–1941)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Phänomen ‚sowjetisches Jiddisch‘ als Nationalsprache der Juden in der Sowjetunion wurde bis heute wenig erforscht. Einige Jahre nach der Oktoberrevolution 1917 wurde dem Jiddischen als der Sprache der jüdischen ‚nationalen Minderheit‘ der...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 14.05.2021
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Bayreuth (UBT),  Leuphana Universität Lüneburg,  Freie Universität Berlin
    Symposienreihe „Digitalität in den Geisteswissenschaften“
    Beitrag von: Julia Menzel

    Die Veranstaltungen der Symposienreihe setzen sich zum Ziel, den Reflexionsrückstand in Bezug auf die Digitalität in den Geisteswissenschaften systematisch aufzuholen. Nach dem Modell der Geisteswissenschaftlichen Symposien der DFG veranstaltet die...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 14.05.2020
  7. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Hamburg (UH)
    forTEXT – Literatur digital erforschen

    In forTEXT erarbeiten wir einsteigerfreundlich aufbereitete Methodenbeschreibungen, Textsammlungen und Tools – von der Digitalisierung über die digitale Annotation zur digital unterstützten Interpretation und Visualisierung von Literatur. Außerdem...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 09.04.2020
  8. Rubrik: Forschungsgruppen
    EU-COST-Action "Comparative Analysis of Conspiracy Theories"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conspiracy theories play an increasingly visible role in contemporary European culture and the public domain of politics. Notwithstanding moral debates about their effects on knowledge, democracy and mental health, there has been little systematic...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 09.08.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Augsburg (UNIA),  Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU),  Universität Augsburg (UNIA)
    Die Nationalsprache der Juden oder eine jüdische Sprache? Die Fragen der Czernowitzer Sprachkonferenz in ihrem zeitgeschichtlichen und räumlichen Kontext
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Moment, in dem die Teilnehmer – und wenigen Teilnehmerinnen – der ersten internationalen Sprachkonferenz für Jiddisch sich im Herbst 1908 in Czernowitz darauf verständigten, Jiddisch zu einer nationalen Sprache der Juden zu erklären, gilt als...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 05.08.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université catholique de Louvain (UCL) / Catholic University Louvain
    Déchet et littérature : une analyse comparative et interdisciplinaire
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Partant du material ecocriticism, la philosophie, la psychanalyse, les affect studies et diverses études sociologiques du déchet, ce projet a pour but d’explorer les manières dont l’ordure peut s’inscrire dans la littérature. Comment pouvons-nous la...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  11. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Bielefeld
    SFB 1288: Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziele Unser Alltag ist geprägt von Ratings, Statistiken und Wettbewerben, ob im Sport, in der Politik oder in der Wissenschaft. Vergleichen gilt als objektiv. Es hilft uns vermeintlich, zu klaren Ergebnissen zu kommen. Aber wie neutral ist das...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 13.06.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Basel
    Mining the Comic Verse
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    By mining, mapping, analysing and interpreting the respective patterns of humour and versification in a digitized 19 th and 20 th Century corpus, by describing how the two interact to produce layered meanings, this project aims to gain a precise...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Poetik
    Erstellt am: 07.06.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    Comparative World Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project aims to structure and to develop the field of World Literature in Portugal, based on two theoretical assumptions: the comparative perspective and the estrangement of reading. It currently develops a set of anthologies (3 vols) on World...

    Forschungsgebiete Portugiesische Literatur,  Digital Humanities,  World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 07.06.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    Digital Map of Iberian Literary Relations (1870-1930)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Description By showcasting divers materials referring to Iberian literary relations (images, texts, secondary bibliography), this project aims at contributing both to the field of Iberian Studies, and to Digital Humanities in Portugal. This...

    Forschungsgebiete Spanische Literatur,  Portugiesische Literatur,  Digital Humanities , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Experimentierfeld Dorf - Dorfatlas
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    m Rahmen des von der Volkswagenstiftung geförderten Forschungsprojekts „Experimentierfeld Dorf. Die Wiederkehr des Dörflichen als Imaginations-, Projektions- und Handlungsraum“ widmet sich eine interdisziplinäre Forschergruppe an den Universitäten...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 07.06.2019