Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 118.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.05.2025
    HORIZONTE. Netzwerktagung zum 10-jährigen Jubiläum der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft / HORIZONS. 10th Anniversary Networking Conference of the German Society for Cultural Studies
    Beitrag von: Minerva Peinador

    ( Deutsch, English version below ) Universität Regensburg | 18.–20. September 2025 Mit der Tagung zum 10. Jubiläum der deutschen Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) möchten wir die Vielfalt der kulturwissenschaftlichen...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 14 weitere
    Erstellt am: 09.05.2025
  2. Anna-Lena Eick
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Comic; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.02.2025
    Digital Tools, Radical Views, Appealing Aesthetics. Comparative Approaches to Popular Culture from Eastern Europe
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Digital media and practices have fundamentally changed our understanding of the public sphere and play an increasingly important role in the formation of political opinion. Especially populist movements and authoritarian governments are using digital...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 10 weitere
    Erstellt am: 31.01.2025
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.02.2025
    [CfP] GSA Seminar "Literaturgeschichte intersektional weiterschreiben" (25.–28.09.2025, Arlington, VA)
    Beitrag von: Dîlan Canan Çakir

    Abstract des Seminars "Literaturgeschichte intersektional weiterschreiben" Das Seminar untersucht, wie der literarische Kanon intersektional erweitert und die Praxis der Literaturgeschichtsschreibung kritisch und konstruktiv weitergedacht...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 29.01.2025
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.01.2025
    The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era
    Beitrag von: Georgia Lummert

    This workshop will explore the literary and political challenges posed by the digital age to the genre of the novel. In her essay Digital Modernism. Making It New in New Media (2014), Jessica Pressman defines “modernism” as “a strategy of...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 18 weitere
    Erstellt am: 10.01.2025
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2025
    Call for Papers African Theater Association 2025 Conference: African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age
    Beitrag von: Sven Thorsten Kilian

    “The evolution of new technologies and media in the knowledge era has had a huge impact on the field of the arts and culture” (Tajtáková, Theatre in the Digital Age, 2014) In the new millennium internet access has increased considerably in...

    Forschungsgebiete Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Digital Humanities , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.11.2024
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.11.2024
    Dualla Misipo: »Der Junge aus Duala«. Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf ein frühes Werk der Schwarzen deutschen Literatur
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Dualla Misipos Der Junge aus Duala. Ein Regierungsschüler erzählt ... wird als der »erste Roman eines Schwarzen Deutschen« und als einer der frühesten postkolonialen literarischen Texte in deutscher Sprache bezeichnet. Obwohl der zwischen den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 6 weitere
    Erstellt am: 31.10.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.10.2024
    Deadline extended: The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era
    Beitrag von: Ivana Perica

    Workshop, 16–17 January 2025, Leibniz-Center for Literary and Cultural Research Berlin In her epistolary novel La Toile (2017), Sandra Lucbert contrasts literary language with digital language as two clashing constraints: the...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 9 weitere
    Erstellt am: 02.10.2024
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2024
    Subjekt im Aufbruch. Transnationale Wiederaufnahmen von Goethes Werther
    Beitrag von: Raphael Stübe

    Upheavals of the Self. On the Transnational Reception of Goethe's Werther Internationale Tagung am Freien Deutschen Hochstift Frankfurt am Main, 20. und 21. September 2024 Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik,  World Literature/Weltliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 09.09.2024
  10. Raphael Stübe
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: New Historicism; World Literature/Weltliteratur; Game Studies; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2024
    The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Workshop, 16–17 January 2025, Leibniz-Center for Literary and Cultural Research Berlin In her epistolary novel La Toile (2017), Sandra Lucbert contrasts literary language with digital language as two clashing constraints: the...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.08.2024
  12. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.09.2024
    Intermediaries, Translators, and Mediators. The Making of World Authorship
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Who creates the world author? While Foucault’s question „What’s an author?“ opened the path to the study of censorship and copyright, Bourdieu’s interrogation, „Who creates the creator?“, turned the attention to the network of cultural intermediaries...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
    Erstellt am: 31.07.2024
  13. Alexandra Irimia
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.08.2024
    3-Month Fellowship in the project “Adjustment and Radicalisation. Dynamics in Popular Culture(s) in Pre-War Eastern Europe”
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The Leibniz-Center for Literary and Cultural Research (ZfL, Berlin, Germany) calls for applications for a 3-month fellowship. This fellowship primarily encourages early and mid-career researchers from Eastern Europe to apply and work in the...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.06.2024
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024