Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 86 von 86.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.11.2020
    Korrigieren – eine Kulturtechnik (Online, 19. und 20.11.2020)
    Beitrag von: Thomas Ernst

    Prozesse des Korrigierens bilden neben dem eigentlichen Schreibprozess das Fundament der literarischen und wissenschaftlichen Produktion. Sie bleiben jedoch zumeist im Verborgenen und sind bislang lediglich peripher untersucht worden. In der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.11.2020
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.09.2020
    Literaturwissenschaftliche Sommerschule „Rückkehr des Lesers? Zur Wiederentdeckung einer Kategorie in der Literaturwissenschaft“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Humboldt-Universität zu Berlin, 10.-11.09.2020 Organisation: Jan Knobloch (Kassel); Lena Seauve (Berlin) Nachdem es in den 1960er Jahren zu einer ersten Phase literaturwissenschaftlicher Theoriebildung kam, die den Leser ins Zentrum...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 27.03.2020
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 31.10.2019
    Zur Aktualität von Spittelers Texten. Komparatistische Perspektiven / Quelle actualité pour Spitteler? Perspectives comparatives
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zur Aktualität von Spittelers Texten. Komparatistische Perspektiven / Quelle actualité pour Spitteler? Perspectives comparatives Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Colloque...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie
    Erstellt am: 21.10.2019
  4. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 16.10.2019
    Ausgezeichnet! Zur Geschichte, Theorie und Praxis von Literaturpreisen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literaturpreise sind ein Instrument der Valorisierung und Evaluierung von Literatur, sie erstreben die Konsekration von AutorInnen und Werken, haben Einfluß auf die Dynamik des literarischen Feldes und bieten LeserInnen Orientierungshilfen. Nicht...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.10.2019
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.10.2019
    Autofiction - Theory, Practices, Cultures - A Comparative Perspective
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Keynotes: Max Saunders (King’s College London), Martina Wagner-Egelhaaf (University of Münster) Description: There is no critical consensus regarding the term autofiction. Some see it as describing any novel with...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 13.09.2019
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.09.2019
    Literatur x Wissenschaft: Realismus. Position beziehen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Datum: 06.09.2019, 10:30–17:00 Uhr Ort: Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin Organisation: Barbara Bausch , Jennifer Bode , Dr. Julia Weber Das Colloquium zum Thema „Position beziehen" ist Teil der Reihe Literatur x...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Prosa allgemein
    Erstellt am: 15.07.2019
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2019
    Canon? Practice? Commodity? The Past, Present and Future of the Literary Anthology
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The power of the anthology as an instrument of knowledge production has long been recognised, and, since the 1980s, the genre has been problematised and contested both within specific instantiations and in scholarly research which takes the anthology...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 27.05.2019
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.11.2018
    Vielleicht. Formen literarischer Eventualität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien 9.-10. November 2018 im ICI Berlin Jüngere Veröffentlichungen und aktuelle Theoriedebatten betonen in auffälligem Maße den zukunftsbezogenen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.05.2018
    Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Auch im Sommersemester 2018 sind alle Interessierten wieder herzlich zu den Vorträgen im Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität eingeladen. Das Programm: 02.05.2018 Paul...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 10.04.2018
    Europäische Traumkulturen. Theorien. Methoden. Analysen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« erforscht seit 2015 die europäische Wissensgeschichte des Traums und die ästhetische Gestaltung von Träumen in verschiedenen Künsten und Medien (Malerei, Musik, Literatur, Film u.a.). Zum Start...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Intermedialität
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 22.10.2018
    50 Jahre Theorie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Fünfzig Jahre, nachdem die Generation der Achtundsechziger sie vom Seminarraum auf die Straße brachte, befindet sich Theorie heute in einer Phase der Reflexion und der Selbstverständigung. Theorieeinsatz bildete lange Zeit den Indikator, mit dem sich...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018