Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 184.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022, Panel: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten. Zum Umgang mit Mehrdeutigkeiten innerhalb der sozialen Praxis ,Lyrik‘
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Panel auf dem 27. Deutschen Germanistentag Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge 25.-28.09.2022 Universität Paderborn Konzeption und Organisation: PD Dr. Claudia Hillebrandt...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2021
    Scheitern in der Vormoderne? Narrative Konzeptionalisierungen in Literatur, Hagiographie und Historiographie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.“ Obwohl Richard Sennett das Scheitern 1998 noch zum g roßen Tabu der Moderne erklärt hat, ist das obige Zitat aus Samuel Becketts Worstward Ho! zu einem omnipräsenten...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.06.2021
    Narratologisches Kolloquium »Erzählen – linguistisch betrachtet«
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Zentrum für Erzählforschung der Bergischen Universität Wuppertal lädt alle Interessierten ein zur Teilnahme am Narratologischen Kolloquium im Sommersemester 2021. Unter dem Titel »Erzählen – linguistisch betrachtet« sollen im Rahmen von drei...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.06.2021
    Georg Lukács im 21. Jahrhundert, Konferenz zum 50. Todestag
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Aufbau Haus am Moritzplatz, Prinzenstraße 84, 10969 Berlin / Livestream Organisiert von Rüdiger Dannemann (Internationale Georg-Lukács-Gesellschaft), Patrick Eiden-Offe (ZfL), Frank Engster (Helle Panke e.V.) ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 31.05.2021
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.06.2021
    Schriftlichkeit. Aktivität, Agentialität, Aktanten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Organisation: Alexander Nebrig Martin Bartelmus 18.6.2021, 9–17 Uhr 25.6.2021, 9–17 Uhr via Zoom. Um Anmeldung wird...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 31.05.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022, Panel: Überfluss. Ambivalenz und Metaphorik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP „Überfluss: Ambivalenz und Metaphorik“ 27. Deutscher Germanistentag, Paderborn, 25.–28.09.2022 Panel im Themenbereich 1 (120 Minuten): Theoretische und methodische Zugänge Organisation: Dr. Sebastian Meixner und Cornelia...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik,  Rhetorik
    Erstellt am: 28.05.2021
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022, Doppelpanel: Mehrdeutige Titel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: "Mehrdeutige Titel" Doppelpanel auf dem 27. Deutschen Germanistentag Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge 25.–28. September 2022 an der Universität Paderborn Konzept und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.06.2021
    Von Mund- und Handwerk. Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 30.6.-2.7.21 widmet sich die digitale Tagung „Von Mund- und Handwerk“ verschiedenen Spielarten mündlichen und schriftlichen Erzählens in kinder- und jugendliterarischen Texten. Fokussiert werden dabei die Spannungs- und Beeinflussungsverhältnisse...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.05.2021
  9. Rahel Schmitz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literaturtheorie; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies

  10. Robert Buch
    Universität oder Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Prosa allgemein; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Ästhetik; Rhetorik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.05.2021
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Andrea Schrottenloher

    Ihre Aufgaben Im Rahmen des Arbeitsbereichs steht sowohl die Literaturgeschichte vom 18. bis 21. Jahrhundert als auch die Literaturtheorie im Vordergrund. Dabei bietet die Universität Bielefeld auch verschiedene Möglichkeiten zur inner-und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.04.2021
  12. Camilo Del Valle Lattanzio
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Essay; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2021
    Worlds of Literature - Competing Notions of the Global
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    With its first annual conference, "Worlds of Literature — Competing Notions of the Global", the Cluster of Excellence EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective turns to the question of how competing notions of the...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 29.03.2021
  14. Minerva Peinador
    Universität oder Institution: Universität Regensburg (UR)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Fiktionalität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Claudia Hein
    Universität oder Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Stoffe, Motive, Thematologie