Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2022
    Tagung | „Irgendwo außerhalb des Buches“? – Über Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart
    Beitrag von: Nora Manz

    Veranstalter: FWF/DFG-Forschungsprojekt Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jörg Döring (Universität Siegen) und Univ.-Prof. Dr. Thomas Wegmann...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 05.09.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.03.2022
    Beschwerde führen: Systemkritik zwischen Engagement und Exzess
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung vom 29. bis 30. März 2022 am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Konzeption...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.03.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.10.2021
    Überforderung der Form. Erkundung einer neuen Fragestellung in der Theorie der Dichtung und in der interpretatorischen Praxis, Leipzig
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung des Instituts für Germanistik der Universität Leipzig (Abteilung Literaturwissenschaft) und des Department of German der University of Chicago an der Universität Leipzig vom 23.-24.10.2021 Konzeption, Organisation und Leitung: ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik,  Lyrik allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.07.2021
    Devices, Formate und Gattungspraktiken digitaler Literaturen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Konjunktur digitaler Literaturen hält an. Wir wollen mit diesem Workshop literaturwissenschaftliche Sichtungen vornehmen, insbesondere im Hinblick auf die Formate, Gattungen und Plattformen in und über die digitale Literaturen existieren. Wie...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.06.2021
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.06.2021
    Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Franzobel, 2 Poetikvorlesungen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    MO, 7.6.2021. 19.00-21.00 Franzobel Im Hirnsaal I: Formale Kuriositäten 1. Poetik-Vorlesung Ort: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien MO, 14.6.2021, 19.00-21.00 Franzobel ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.06.2021
    Celans Theorie der Dichtung heute
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Über den gesamten Zeitraum seines dichterischen Schaffens reflektierte, positionierte und begleitete Paul Celan (1920-1970) seine dichterischen Grundannahmen und Manifestationen in theoretischen Texten, Notizen, Materialsammlungen und Briefen. Es...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.09.2019
    Literatur x Wissenschaft: Realismus. Position beziehen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Datum: 06.09.2019, 10:30–17:00 Uhr Ort: Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin Organisation: Barbara Bausch , Jennifer Bode , Dr. Julia Weber Das Colloquium zum Thema „Position beziehen" ist Teil der Reihe Literatur x...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Prosa allgemein
    Erstellt am: 15.07.2019
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.07.2018
    Prosa – Zur Geschichte und Theorie einer vernachlässigten Kategorie der Literaturwissenschaften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Planung und Organisation: Svetlana Efimova, Michael Gamper 11.-13. Juli 2018 Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben sich die literarischen Prosagattungen bezüglich der Menge der Publikationen und des Anteils öffentlicher...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Prosa allgemein
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.06.2018
    Erzählformen des Abenteuers
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Der Auftakt-Workshop der Forschergruppe "Philologie des Abenteuers" findet am 21. und 22. Juni 2018 statt und ist dem Thema "Erzählformen des Abenteuers" gewidmet. Der Begriff "Abenteuer" erscheint schon in seinen mittelalterlichen Ursprüngen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018