Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 170.

  1. Annika Haas
    Universität oder Institution: Universität der Künste Berlin (UDK)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Essay; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 09.09.2022
    Chapters for The Poetics of Grief and Melancholy in East-West Conflicts and Reconciliations
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Chapters for The Poetics of Grief and Melancholy in East-West Conflicts and Reconciliations We are inviting chapter proposals for the edited book The Poetics of Grief and Melancholy in East-West Conflicts and Reconciliations. It is a collection...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Literaturtheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.07.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.11.2022
    ESCL/SELC CONFERENCE 2023: Underground Imaginaries
    Beitrag von: Olga Springer

    The European Society of Comparative Literature/Société Européenne de Littérature Comparée (ESCL/SELC), in conjunction with the research networks Fringe Urban Narratives and EROSS: Expressions, Research Orientations – Sexuality Studies ,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.07.2022
  4. Sascha Rothbart
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Gattungspoetik; Lyrik allgemein

  5. Christian Haß
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Hermeneutik; Literatur und Pädagogik; Poetik; Gattungspoetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)

  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.07.2022
    Orte und Epistemologien des Wissens / Places and Epistemologies of Knowledge
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    Orte und Epistemologien des Wissens 8. JULI 2022, 9:30 – 19:15 UHR W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. Nernstweg 32 – 34 22765 Hamburg In The Place of the Idea and the Idea of the Place (1996) ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.06.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2022
    Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception
    Beitrag von: Georgia Lummert

    In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.07.2022
    Ausrichtung 13. Studierendenkongress der Komparatistik
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturdidaktik , und 22 weitere
    Erstellt am: 01.06.2022
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 08.06.2022
    6 doctoral fellowships at University of Verona. Ph.D Programe in Foreign Literatures and Languages
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The University of Verona has currently opened 6 positions within the Ph.D. programme in Foreign Literatures and Languages. Selected Ph.D. candidates will receive a 3-year fellowship. Applications can be uploaded starting 8th May 2022. The...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 12 weitere
    Erstellt am: 23.05.2022
  10. Christoph Groß
    Universität oder Institution: Ruhr Universität Bochum
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  11. Johanna Schubert
    Universität oder Institution: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU); Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Digital Humanities; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Gattungspoetik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)

  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.06.2022
    »Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!« – Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap
    Beitrag von: Paul Manuel Paß

    Tagung, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin, 30. und 31. März 2023 Organisation: Julia Ingold (Bamberg), Manuel Paß (Berlin) Forschungsprojekt: Logbuch Deutschrap (https://deutschraplogbuch.wordpress.com/) 2018 erhielt der Rapper...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Poetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 10.05.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.04.2022
    Writing as Resistance and Transgression: Gender, Poetics and Activism in Post-World-War-Two Literature in English (Breslau)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: “Writing as Resistance and Transgression: Gender, Poetics and Activism in Post-World-War-Two Literature in English” Dates: May 26-27, 2022 (via Microsoft Teams) Deadline for Submission: April 20, 2022 Keynote Speakers: Professor Dominika...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.04.2022
  14. József Krupp
    Universität oder Institution: Eötvös-Loránd-Universität Budapest (ELTE)
    Forschungsgebiete: Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Hermeneutik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Sophie Emilia Seidler
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts