Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 291.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.06.2023
    "Quantifizierung und Literaturwissenschaft" - Interdisziplinäres Literaturwissenschaftliches Kolloquium Marburg
    Beitrag von: Florian Gödel

    Liebe Promovierende, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium Marburg (ILK) hat für dieses Sommersemester 2023 wieder eine Reihe von Veranstaltungen auf die Beine gestellt, zu deren...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.05.2023
  2. Joséphine Jacquier
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Lyrik allgemein; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  4. Winfried Eckel
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2023
    6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 21 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    13 Promotionsstellen (65% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 19 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 03.03.2023
    GSA 2023 Seminar: Goethe as Theoretical Touchstone | Montréal, Kanada (03.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    We invite abstract proposals for the seminar " Goethe as Theoretical Touchstone ," which will take place October 5-8, 2023, at the 47th Annual German Studies Association Conference in Montréal, Canada. ABSTRACT : Although...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 24.02.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    Gendered Objects im Theater (GSA 2023: Montreal, 5.-8. Oktober 2023)
    Beitrag von: Daniele Vecchiato

    Gendered Objects im Theater Der material turn hat den Blick der Kulturwissenschaften für das Eigenleben der Dinge in Texten und Bildern geschärft, wobei jedoch vielfach die narrativ inszenierten Dinge im Fokus stehen. In den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.02.2023
  9. Isabel Holle
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    International Conference "Afterlives of Empire in the Public Imagination" (Sapienza University of Rome)
    Beitrag von: Tiziano De Marino

    CALL FOR PAPERS The resurgence of nationalist ideologies in Europe and the US has reignited interest in the histories and legacies of modern Empires. As of late, this has been strongly visible in the UK. The role of imperial nostalgia...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 20 weitere
    Erstellt am: 21.12.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 27.01.2023
    Red World Literature, University of Iceland (27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Red World Literature University of Iceland, May 11-12, 2023 At the center of the literary-political project of the Soviet-sponsored Communist International, or Comintern (1919-1943), was the attempt to create a new canon of world...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.12.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.01.2023
    Politische Ideen in der Literatur (1800–2000), Tübingen (13.01.2023)
    Beitrag von: Max Roehl

    Workshop an der Universität Tübingen, 13. Januar 2023 Organisation: Dr. Max Roehl Tagungsort: Deutsches Seminar, R. 215, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Projektförderung für Postdocs der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2022
  13. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2023
    Zum Einfluss von disziplinären Publikationskulturen auf Theoriebildung in den deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften seit 1945, Mainz (15.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop am Gutenberg Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien/Buchwissenschaft der Universität Mainz vom 31. Mai bis 1. Juni 2023 Clemens Boehncke (HIS Hamburg) / Oliver Römer (GAU Göttingen) / Ute Schneider (JGU Mainz) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 02.12.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.12.2022
    Forschungsprojekt und Webportal Polyphonie. Mehrsprachigkeit_Kreativität_Schreiben
    Beitrag von: Olga Springer

    Die Herausgeberinnen Beate Baumann (Universität Catania), Michaela Bürger-Koftis (Universität Genua), Ramona Pellegrino (Universität Genua) und Sandra Vlasta (Universität Bologna) laden zur Einsendung von Beiträgen für das mehrsprachige Webportal...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 9 weitere
    Erstellt am: 18.10.2022