Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 229.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Mozarteum Salzburg,  Paris Lodron Universität Salzburg
    Figurationen des Übergangs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kunst und Wissenschaft können allgemein als diejenigen Bereiche gelten, in denen über „das Leben“ schlechthin nachgedacht wird, wo im Speziellen aber auch Reflexionen über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der eigenen Praxis erfolgen. Der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021
  2. Catalin Constantinescu
    Universität oder Institution: Alexandru Ioan Cuza Universität Iasi
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Medienwissenschaften; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts

  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.05.2021
    Ekphrasis: The Scene of Writing the Seen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Reading Group Ekphrasis: Text – Image Denkräume is calling for participants for a workshop to be held virtually on Friday, 24 September 2021. In September 2020, scholars and students at the University of Toronto explored the role...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.05.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.06.2021
    Von Mund- und Handwerk. Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 30.6.-2.7.21 widmet sich die digitale Tagung „Von Mund- und Handwerk“ verschiedenen Spielarten mündlichen und schriftlichen Erzählens in kinder- und jugendliterarischen Texten. Fokussiert werden dabei die Spannungs- und Beeinflussungsverhältnisse...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.05.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    L’énonciation dans le discours littéraire : évolutions et tensions de l’appareil formel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque, Université de Lausanne, 9-10 juin 2022 Émile Benveniste (1970) a montré que l’énonciation existe par le moyen opératoire d’un appareil formel. Il en a décrit le système dans sa double dimension référentielle (deixis et...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 2 weitere
    Erstellt am: 30.04.2021
  6. Robert Buch
    Universität oder Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Prosa allgemein; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Ästhetik; Rhetorik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.05.2021
    Utopie : entre non-lieu et contrée idéale (Quêtes littéraires, n°11, 2021)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel À contributions Quêtes littéraires, n°11, 2021 "Utopie : entre non-lieu et contrée idéale" La notion d’utopie a été créée par Thomas More, chancelier du roi d’Angleterre Henri VIII, ami du philosophe et humaniste...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  8. Camilo Del Valle Lattanzio
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Essay; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.11.2021
    Theorizing Literary Animals (Special issue 2/2022 of Studia Universitatis Babeș-Bolyai Philologia)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Guest editor: Dr. Ema Vyroubalova, Trinity College Dublin This special issue seeks essays in English that engage with as well as challenge existing work in animal studies in relation to literary texts and/or theories from across different...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 22.02.2021
  10. Fabian Lampart
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Dekonstruktion; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Sona Lisa Arasteh-Roodsary
    Universität oder Institution: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Roman; Trivialliteratur

  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.01.2021
    Online-Workshop "Zwang und Schrift. Zur Poetik Georges Perecs" (21. Januar 2021)
    Beitrag von: Katharina Simon

    Im Rahmen der MA-Übung/Atelier pratique "Georges Perec" am romanistischen Institut der LMU München findet am 21. Januar 2021 (16.15‒19.45 Uhr) ein Online-Workshop zur Poetik Georges Perecs statt. Die Veranstaltung mit Vorträgen von Johanna-Charlotte...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 11.01.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.11.2020
    Literarische Glokalisierung / Glocalisation littéraire / Literary Glocalization (online-only via ZOOM)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Begriff der Glokalisierung wurde vor rund dreißig Jahren in der Soziologie und in der Ökonomie eingeführt, um die wechselseitige Verbindung globaler Finanztransaktionen und Steuerungsprozesse mit lokalen Produktions- und Distributionsstrukturen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Poetik
    Erstellt am: 06.11.2020
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 19.08.2020
    Universität Bielefeld: Wiss. Mitarbeiterin / wiss. Mitarbeiter im Arbeitsbereich Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, E13 TV-L, befristet 4 Jahre
    Beitrag von: Mona Körte

    Die Universität Bielefeld sucht für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Arbeitsbereich Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, zum 1. Oktober 2020 in Vollzeit eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.08.2020