Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 170.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.04.2024
    Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften Hrsg. v. Andrea Albrecht, Lutz Danneberg, Gerhard Regn, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Friedrich Vollhardt Das Jahrbuch Scientia Poetica erscheint seit 1997 und hat die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.02.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2024
    Die Vor- und Frühindustrialisierung (1750 und 1850) im Spiegel der Literatur, Saarbrücken
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Vor- und Frühindustrialisierung (1750 und 1850) im Spiegel der Literatur. Internationale Tagung, Saarbrücken, 13. und 14. November 2024. Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes Dass die Industrialisierung in den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.02.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.02.2024
    Literary Class Studies – Soziale Herkünfte in der Literatur/Wissenschaft, Münster
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Die Klassenfrage ist zurück in der Literatur“ – diese journalistische Einschätzung (Graf 2020) ist angesichts der Vergabe des Literaturnobelpreises 2022 an Annie Ernaux und ihr autobiografisches, klassenbewusstes Werk nicht zu bezweifeln. Ebenso mit...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 30.01.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.12.2023
    CfP: Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen (22.12.2023)
    Beitrag von: Daniel Wendt

    Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen Literaturwissenschaftliches Symposium, Schloss Rauischholzhausen, 26.-28.9.2024 Der Satire ist nicht leicht beizukommen. Nicht erst die jüngeren Diskussionen um...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 9 weitere
    Erstellt am: 05.12.2023
  5. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2024
    The Afterlife of Neo-Latin Literature, Freiburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Afterlife of Neo-Latin Literature The importance of ancient Greek and Roman literature for post-antique history and culture is beyond doubt. From philosophy, which was said to be only a footnote to Plato, to Virgil, the so-called father of...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik,  Poetik
    Erstellt am: 01.12.2023
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 30.11.2023
    Sammeln, Fragmentieren, Rekomponieren. Anthologien als Textverfahren in transkultureller Perspektive
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Anne Eusterschulte und Beatrice Gründler, Projekt Premodern Anthologies , Research Area 3: "Future Perfect". Der Workshop ist eine Kooperation des EXC "Temporal Communities" und des SFB 980 "Episteme in Bewegung. Wissenstransfer...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.12.2023
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Ivana Perica

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example at the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.10.2023
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.11.2023
    Krieg & Frieden in der Literatur und anderen Medien, Marbach
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die jungen Wissenschaftler/-innen der Deutschen Schillergesellschaft e. V. laden zur interdisziplinären Nachwuchstagung im Deutschen Literaturarchiv Marbach ein. Anschließend an die letzte Tagung der Jungen DSG , während der wir uns mit dem...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 16.10.2023
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.11.2023
    Sammelband „Arme Kinder“? Soziale Ungleichheit(en) in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jedes vierte Kind wächst in der BRD in Armut auf. Während jedoch gender, race und disability den öffentlichen Diskurs prägen, bleibt die Differenzkategorie Klassismus, wie soziologische Studien hervorheben, unterrepräsentiert. Mit der Einkommensarmut...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 13.10.2023
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.10.2023
    REMINDER CFP Conference: Undoing Knowledge. Stories of Knowledge Formation in the Long Nineteenth Century.
    Beitrag von: Carolin Loyens

    Two-day Workshop at the Department of Literary Studies KU Leuven, Faculty of Arts December 14-15, 2023 Decades of scholarship on the mechanisms of knowledge formation have generated a wide awareness that the transhistorical...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 17 weitere
    Erstellt am: 06.10.2023
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    Die Welten des Peter Henisch: Wien – Mitteleuropa – Transatlantik, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Programm Mittwoch, 27.09., 18:00: Alte Schmiede Würdigung: Karl-Markus Gauß (Salzburg) Lesung: Peter Henisch liest aus seinem neuen Roman Nichts als Himmel Einleitung zur Lesung und Gespräch: Johanna Öttl (Alte Schmiede Wien) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.09.2023
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.09.2023
    Close Reading – eine vergleichende Geschichte (Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Close Reading – eine vergleichende Geschichte Tagung im Literarischen Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin 25./26. September 2023 Planung & Organisation: Philipp Felsch & Michael Gamper Dass ganz verschiedene...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.09.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2023
    ACLA-panel 2024: Queer trauma in world literature, Montreal
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dear colleagues, For anyone working on literary trauma studies or queer trauma in literature (any language / period), I would like to draw your attention to this seminar at the American Comparative Literature Association's (ACLA’s) 2024...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.09.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.09.2023
    DGEJ-Jahrestagung: Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung, Wolfenbüttel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    13.-15. September 2023, Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel Leitung: Sigrid G. Köhler (Tübingen), Claudia Nitschke (Durham), Frank Grunert (Halle /Saale) Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 08.09.2023