Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 91.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU),  C.H.Beck Stiftung,  Brougier-Seisser-Cleve-Werhahn-Stiftung , und 1 weitere
    Editionsprojekt: Spanische und hispanoamerikanische Lyrik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt einer zweisprachigen Anthologie spanischer und hispanoamerikanischer Lyrik bildet die Fortsetzung einer Serie umfassender und sorgfältig edierter Lyriksammlungen, die der Verlag C. H. Beck im Jahr 1990 mit der Anthologie Französische...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.08.2021
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2021
    Lektüren der Ähnlichkeit um 1900
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung ‚Lektüren der Ähnlichkeit um 1900‘, 7.- 9 Juli 2021, Europa-Universität Flensburg (online via Webex) Organisation: Prof. Dr. Matthias Bauer und Dr. Nadjib Sadikou Tagungskonzept Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.07.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2021
    Le détour du comparant
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le détour du comparant Université de Rouen 15-17 juin 2022 Après le Parcours du comparant (2014), puis Le Retour du comparant (2016) le troisième colloque international proposé par l’Université de Rouen et...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.06.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.07.2021
    "Real Adventure? Abenteuererzählungen zwischen Fiktion und Tatsachenbericht" (Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur Jahrestagung "Real Adventure? Abenteuererzählungen zwischen Fiktion und Tatsachenbericht" der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" ( lmu.de/philologie-des-abenteuers )...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.06.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.10.2021
    Intralingual Translation: Language, text and beyond
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers: Intralingual Translation: Language, text and beyond International Research Workshop of the Israel Science Foundation Hilla Karas (Bar-Ilan University) and Hava Bat-Zeev Shyldkrot (Tel Aviv University) Intralingual translation occurs...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.08.2021
    Von Mägden, Stalljungen und anderen Außenseitern: Randständige Figuren in den Literaturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (12.-16. Jhd.)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sammelband herausgegeben von Julien Bobineau (Universität Würzburg), Brigitte Burrichter (Universität Würzburg), Sofina Dembruk (Universität Göttingen), Alyssa Steiner (Universität Bamberg) Literarische Repräsentationen randständiger Figuren...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 11 weitere
    Erstellt am: 21.05.2021
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2021
    Livres de voix. Narrations pluralistes et démocratie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journée d’études organisée par Alexandre Gefen (CNRS) et Frédérique Leichter-Flack (ScPo / CHSP) Importée depuis le vocabulaire musical dans les années 60 par Mikhail Bakhtine, la notion de polyphonie définit l’ambition du roman...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Erzähltheorie,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.05.2021
    Weibliche Kollektive
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: 2 7./28. Mai 2021, online via Zoom Veranstalterinnen: Vera Bachmann, Universität Regensburg Johanna-Charlotte Horst, LMU München „Les femmes […] ne disent pas nous“, schrieb Simone de Beauvoir in der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  9. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Universität Greifswald,  Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet (NTNU) / Norwegian University of Science and Technology,  Tartu Ülikool (TÜ) / University of Tartu
    Ostsee-Peripetien: Reformationen, Revolutionen, Katastrophen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als Name für eine Kategorie narrativer Sinnbildung wird der Begriff ‚Peripetie’ erstmals in Aristoteles’ Poetik verwendet. Er bezeichnet dort den Wendepunkt in einer Geschichte, das Ereignis also, in dem deutlich wird, dass das, was in der Welt der...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.05.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.05.2021
    Neue Formen der Literaturgeschichte: Jahrestagung der SGAVL 2021, Fribourg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ist Literaturgeschichte noch zeitgemäss? In ihrer modernen Form entstand die Literaturgeschichte auf der Schwelle zum 19. Jahrhundert, in einer Zeit, in der sich die europäischen Nationalstaaten formierten, welche in der Literatur in erster Linie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.05.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.07.2021
    Myths, Archetypes and Symbols: Models and Alternatives (International Online Conference)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    25-26 September 2021 - London/Online organized by London Centre for Interdisciplinary Studies Humankind has always sought to explain its origins and the mysteries of life to map personal and collective boundaries, and to secure...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 10.05.2021
    "Was ist ein Abenteuer?" - Kooperation der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" mit dem Literaturhaus München
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" und das Literaturhaus München haben vier zeitgenössische Autoren/innen um ein Statement gebeten, welche Rolle Konzepte und Erzählformen des Abenteuers in ihrem Schreiben spielen: An vier Montagabenden...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.04.2021
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.04.2021
    PENSAR COLOMBIA – Interdisziplinäre und internationale Vortragsreihe – Serie de conferencias interdisciplinarias e internacionales
    Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio

    –Véase la versión en español abajo– PENSAR COLOMBIA Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien am Institut für Romanistik an der FAU. Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.04.2021
  14. Camilo Del Valle Lattanzio
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Essay; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Minerva Peinador
    Universität oder Institution: Universität Regensburg (UR)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Fiktionalität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts