Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 156.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.03.2023
    GSA 2023: "Übung, Exercise, Askesis", Montréal (10.03.2023)
    Beitrag von: Patrick Hohlweck

    Exercise ( askesis / melete / exercitium / exercitatio / usus ), the repeated performance of actions over time, has always been one of the most fundamental aspects of culture in those areas in which the human mind-body-complex is thought to...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 03.02.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2023
    Avantgarden im Spannungsfeld von Gender im deutschsprachigen Raum von 1945 bis heute: Soziabilitäten, Ästhetiken, Erinnerungsprozesse, Lyon (31.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Avantgarden im Spannungsfeld von Gender im deutschsprachigen Raum von 1945 bis heute: Soziabilitäten, Ästhetiken, Erinnerungsprozesse Université Lyon 3 Jean Moulin - Lyon, 12.-14. Oktober 2023 Internationale Tagung ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 8 weitere
    Erstellt am: 09.01.2023
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.01.2023
    Wiss. Koordinator*in (75% 13 TV-L) am DFG-GRK 2291 Gegenwart/Literatur, Bonn (06.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dieses Stellenangebot wird über den H-Net Job Guide bereitgestellt: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=64821 Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.01.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    International Conference "Afterlives of Empire in the Public Imagination" (Sapienza University of Rome)
    Beitrag von: Tiziano De Marino

    CALL FOR PAPERS The resurgence of nationalist ideologies in Europe and the US has reignited interest in the histories and legacies of modern Empires. As of late, this has been strongly visible in the UK. The role of imperial nostalgia...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 20 weitere
    Erstellt am: 21.12.2022
  5. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Jenny Willner
    Universität oder Institution: Ludwig Maximilians Universität München
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.07.2023
    Journal of Literary Theory Bd. 18, Nr. 1 (2024): Die Autonomie der Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journal of Literary Theory Bd. 18, Nr. 1 (2024) Themenschwerpunk "Die Autonomie der Literatur" (English version below) Wenngleich der Begriff der Autonomie vor allem mit älteren Traditionen der philosophischen Ästhetik von...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 16.09.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2022
    Doing Genre. Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken, Graz (6.-7. Oktober 2022)
    Beitrag von: Angela Gencarelli

    Internationale Fachtagung am Zentrum für Kulturwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Entstehen literarische Gattungen einfach so oder werden sie nicht vielmehr ‚gemacht‘? Welche konkreten Praktiken tragen dazu bei, dass sie sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.09.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.08.2022
    Das Rätsel in der Moderne (Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop, 11.11.2022, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) Organisation: Dana Steglich (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Eva Stubenrauch (ZfL) Die Hochzeit des Rätsels wird für gewöhnlich im...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 01.08.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.09.2022
    Autor:innenschaft und/als Arbeit: Zum Verhältnis von Praktiken, Inszenierung und Infrastrukturen um 1800, 1900 und 2000
    Beitrag von: Julia Nantke

    Mit dem Konzept der Autor:innenschaft verbinden sich in Abhängigkeit von diskursiven und historischen Bedingungen verschiedene Funktionen, die in praxeologischer Perspektive mit unterschiedlichen Formen geistiger und/oder materieller Arbeit verknüpft...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 20.07.2022
  11. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2022
    Ausschreibung: Walter Benjamin Förderpreis für junge Forschende 2022/2023
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die Forschung zu Walter Benjamin hat sich in den letzten Jahrzehnten als äußerst fruchtbar erwiesen. Dabei ist besonders eine Generation von jungen Forscher*innen aktiv, die in den letzten Jahren neue Lektüren entwickelt und neue Kontexte erschlossen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 14.07.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.07.2022
    Tagung „GegenRomantik“ des DFG-Graduiertenkollegs „Modell Romantik. Variation – Reichweite – Aktualität“ (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung „ Gegen Romantik“ des DFG-Graduiertenkollegs „Modell Romantik. Variation – Reichweite – Aktualität“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 6./7./8. Juli 2022 Normannenhaus, Forstweg 12, 07745 Jena Das ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 20.05.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.04.2022
    Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik
    Beitrag von: Sebastian Schönbeck

    Die Konferenz untersucht Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Figuren des Letzten – letzte Menschen (J.-B. Grainville: Le dernier homm e (1805); M. Shelley: The Last Man (1826)), letzte...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 7 weitere
    Erstellt am: 06.04.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 06.05.2022
    Cultural Representations of the Region in Transnational Contexts, c. 1840-1940
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Radboud University, Nijmegen, the Netherlands. 11-13 January 2023. Deadline for abstracts: 6 May 2022 The nineteenth century witnessed an upsurge of representations of the region across Europe and North America, in media ranging...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.03.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Berg und Subjekt. Subjektivierung im Kontext (un-)zeitgemäßer Konstellationen von Körper – Raum – Diskurs (Philipps-Universität Marburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    3.–5. November 2022 Organisationsteam: Prof. Dr. Martin Stern, Dr. phil. Nina Peter, Dr. phil Sven Ismer, Dr. phil. Lea Spahn, Rahel Drüen (MA) Philipps-Universität Marburg. Institut für Sportwissenschaft und Motologie ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Poststrukturalismus , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022