Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 166.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.11.2023
    Anthologische Nationalpoesie. Der Beitrag von Lyrikanthologien zur Herausbildung von Nationalliteraturen in der Frühen Neuzeit, Innsbruck (24.11. – 25.11.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Anthologische Nationalpoesie Der Beitrag von Lyrikanthologien zur Herausbildung von Nationalliteraturen in der Frühen Neuzeit Internationale Tagung, Innsbruck, 24./25.11.2022 Ort: Claudiana Donnerstag, 24....

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.11.2022
    Briefe und Briefkultur in der Frühen Neuzeit, KU Eichstätt-Ingolstadt (4.-5.11.2022)
    Beitrag von: Isabelle Stauffer

    Workshop des Forschungsverbundes Frühe Neuzeit – Südost in Kooperation mit dem KU Zentrum Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel (ZRKG) 4.-5. November 2022 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Kapuzinerkloster, Kapuzinergasse...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 25.10.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.07.2023
    Journal of Literary Theory Bd. 18, Nr. 1 (2024): Die Autonomie der Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journal of Literary Theory Bd. 18, Nr. 1 (2024) Themenschwerpunk "Die Autonomie der Literatur" (English version below) Wenngleich der Begriff der Autonomie vor allem mit älteren Traditionen der philosophischen Ästhetik von...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 16.09.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2022
    Doing Genre. Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken, Graz (6.-7. Oktober 2022)
    Beitrag von: Angela Gencarelli

    Internationale Fachtagung am Zentrum für Kulturwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Entstehen literarische Gattungen einfach so oder werden sie nicht vielmehr ‚gemacht‘? Welche konkreten Praktiken tragen dazu bei, dass sie sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.09.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.10.2022
    Online Symposium “Turkish-German Relations in Literary History from the Fifteenth Through the Twenty-First Century“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP Online Symposium “Turkish-German Relations in Literary History from the Fifteenth Through the Twenty-First Century“ Symposium Date: 28 November 2022 Registration Dates: 28 October 2022 Languages of the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.08.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.09.2022
    Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Transatlantic Interdisciplinary Research Colloquium 09/09 – 11/09/2022 Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity Cornell University A cooperation between the Institute for German Cultural Studies (Cornell University) and...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gattungspoetik,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.08.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.09.2022
    Autor:innenschaft und/als Arbeit: Zum Verhältnis von Praktiken, Inszenierung und Infrastrukturen um 1800, 1900 und 2000
    Beitrag von: Julia Nantke

    Mit dem Konzept der Autor:innenschaft verbinden sich in Abhängigkeit von diskursiven und historischen Bedingungen verschiedene Funktionen, die in praxeologischer Perspektive mit unterschiedlichen Formen geistiger und/oder materieller Arbeit verknüpft...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 20.07.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.09.2022
    Transnational Drama within and beyond Europe, 1450-1750
    Beitrag von: Dinah Wouters

    Conference: Transnational Drama within and beyond Europe, 1450-1750 AMSTERDAM AND ONLINE (HYBRID) Find the programme and information on translatin.nl/conference. Register by sending an email to dinah.wouters@huygens.knaw.nl.

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.06.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.07.2022
    Ausrichtung 13. Studierendenkongress der Komparatistik
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturdidaktik , und 22 weitere
    Erstellt am: 01.06.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 09.09.2022
    Grenzen überschreiten. Zeiten, Räume, Akteure, 1400–1630 (Freiburg, CH)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das neu gegründete «Freiburger Institut für die Erforschung der Renaissance und der Frühen Neuzeit» (IRF) an der Universität Freiburg (Schweiz) vereint Forschende aus verschiedenen Bereichen der Geschichts- und Literaturwissenschaften sowie der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 27.05.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.05.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Mittwoch, 25.05.22 18.00–20.30 Uhr Pre-Conference Workshop (via Zoom) Zur Einstimmung auf die Tagung bieten wir allen Teilnehmenden, Vortragenden und weiteren Interessierten die Möglichkeit, einer virtuellen Diskussionsrunde...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 11 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 06.05.2022
    Cultural Representations of the Region in Transnational Contexts, c. 1840-1940
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Radboud University, Nijmegen, the Netherlands. 11-13 January 2023. Deadline for abstracts: 6 May 2022 The nineteenth century witnessed an upsurge of representations of the region across Europe and North America, in media ranging...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.03.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Berg und Subjekt. Subjektivierung im Kontext (un-)zeitgemäßer Konstellationen von Körper – Raum – Diskurs (Philipps-Universität Marburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    3.–5. November 2022 Organisationsteam: Prof. Dr. Martin Stern, Dr. phil. Nina Peter, Dr. phil Sven Ismer, Dr. phil. Lea Spahn, Rahel Drüen (MA) Philipps-Universität Marburg. Institut für Sportwissenschaft und Motologie ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Poststrukturalismus , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2022
    Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives (Blankensee-Colloquium)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die literarischen Bilder und kreativen ›Aneignungen‹ von Europa und den Europäer*innen, die sich in literarischen Texten von Menschen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora finden, variieren stark. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Geschlecht,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2022
    Intersecting perspectives: Representations of Epidemics in the Arts. From Catastrophe to Resilience (8th International Congress of the Portuguese Comparative Literature Association)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Eighth International Congress of the Portuguese Comparative Literature Association, “Intersecting perspectives: Representations of Epidemics in the Arts. From Catastrophe to Resilience”, organised by Universidade de Évora and Universidade da...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.03.2022