Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 33.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 06.11.2023
    Auerbach Lectures im Wintersemester 2023/24, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Wintersemester 2023/24 ein. Die Vorlesungsreihe findet montags um 18 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen! Für mehr Informationen besuchen Sie...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.10.2023
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.09.2023
    Coding Utopias
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    There is no shortage of critiques of utopian imaginaries for being coded in colonial, Western, masculine, Christian, and extractive ideologies. Utopia has been, and continues to be, an often violent gesture that chooses the future of select groups...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.08.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.09.2023
    Körper-Teile: Mikroformen des Organischen in Literatur, Kunst und Film von der Moderne bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Franke Vanessa

    „Gehe ich aber näher heran, ganz nah, nehme ich die Brille oder ein Mikroskop zur Hilfe, verschwindet das Gleichmäßige und das feine Korn wird sichtbar. Je nach Abstand, Beleuchtung und der Feinheit des Tastsinns weicht das Glatte einer Vielzahl von...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 14.08.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.05.2023
    Virtuelle Investigationen, Münster
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Virtuelle Investigationen Zur Revision des Indizienparadigmas in Recht, Literatur und den Künsten Interdisziplinäre Tagung am SFB 1385 Recht und Literatur (04.-05. Mai 2023) Münster, Schlossplatz 34, Raum: Lesesaal der Bibliothek des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.03.2023
    Alles im Blick – Phänomene des Panoramatischen, Mainz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 29./30. März 2023 Das Panorama – die Alles-Sicht – zielt ab auf eine Maximalform von Wahrnehmung und Wirklichkeitsbewältigung. Es entspricht dem Wunsch, den...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.03.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.03.2023
    Feindschaft – Verachtung: Inszenierungsformen des Hasses im Drama (1600–1800) 
    Beitrag von: Oliver Völker

    Feindschaft – Verachtung: Inszenierungsformen des Hasses im Drama (1600–1800) Workshop am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Goethe-Universität Frankfurt, 16.–17. März 2023 Organisation: Oliver Völker ...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Drama allgemein,  Tragödie , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.03.2023
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2023
    Ambigue Objekte. Materialität der Kräfte und stoffliche Ökonomien in Kunst und Literatur zwischen 1880 und 1920, Hamburg (23.02–24.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop an der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“, Universität Hamburg. Ort: Gorch-Fock-Wall 3, 20354 Hamburg, Seminarraum ...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 16.02.2023
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.10.2022
    Künste – Agonismus – Konvivialität: Analysen im Anschluss an Marcel Mauss
    Beitrag von: Christian Moser

    Workshop, 13.–15.10.2022, Universität Bonn Organisation: Prof. Dr. Sabine Mainberger, Prof. Dr. Christian Moser Der Essai sur le don. Forme et raison de l’échange dans les sociétés archaïques (Die Gabe. Form undFunktion des...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.10.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.10.2022
    Tagungsprogramm: Dinge träumen. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive
    Beitrag von: Hannah Steurer

    Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« 10. bis 12. Oktober 2022,...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.09.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.05.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Mittwoch, 25.05.22 18.00–20.30 Uhr Pre-Conference Workshop (via Zoom) Zur Einstimmung auf die Tagung bieten wir allen Teilnehmenden, Vortragenden und weiteren Interessierten die Möglichkeit, einer virtuellen Diskussionsrunde...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 11 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.02.2022
    Archival Echoes: A transdisciplinary workshop in collaboration with the 90x collective, FU Berlin (hybrid)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Echo is a trope, a figure of sound and movement. Thinking through the echo in the context of visual representation shifts the focus to constellations of spatial reverberation, travelling images and recurring memories. How do images bounce back or...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.02.2022
    Webinar Series Secrecy and Knowledge: Social and Cultural Responses to Secrecy, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Webinar Series Secrecy and Knowledge: Social and Cultural Responses to Secrecy This interdisciplinary series of webinars seeks to explore contemporary and historical social and cultural responses to secrecy. We contend that the secrecy of...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.02.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2021
    Liminale Temporalität in der Frühen Neuzeit
    Beitrag von: Patrick Hohlweck

    Veranstalter: Prof. Dr. Stefan Willer und Dr. Patrick Hohlweck (HU Berlin) Der interdisziplinäre Workshop soll Gegenstands- und Geltungsbereiche liminaler Temporalität in der Frühen Neuzeit untersuchen. Die Epoche wird dabei als Schauplatz...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 01.12.2021