Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 97.

  1. Björn Weyand
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.07.2023
    Représentations littéraires du perdant dans la littérature occidentale du Moyen Âge au XXIe siècle
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international organisé par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) de l'Université Clermont Auvergne, les 23, 24 et 25 novembre 2023, à la MSH de Clermont-Ferrand. Les gens qui réussissent leur...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 9 weitere
    Erstellt am: 17.07.2023
  3. Caroline Fischer
    Universität oder Institution: Université de Pau et des Pays de l'Adour
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Rezeptionsästhetik; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und andere Künste; Intermedialität; Lyrik allgemein; Übersetzung allgemein

  4. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 22.05.2023
    Chaire de professeur junior : études littéraires de genre (ENS Lyon)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Contrat de chaire de professeur junior : contrat à durée déterminée de droit public Sections CNU : 08, 09, 10, 18 Mots clés Euraxess : Literature ; Comparative literature ; Arts ; Philology Gender Studies Date de prise de fonctions :...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Rezeptionsästhetik,  Gender Studies/Queer Studies , und 11 weitere
    Erstellt am: 08.05.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Flower Power - Blossoms and Petals Between Beauty, Classification, and Dominance
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    Following the vegetal turn in the humanities, our conference aims to explore the literary, cultural, and philosophical implications of flowers. Flowers are far less innocent than bridal bouquets and Mother’s Day kitsch might suggest. For Alice...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 26.04.2023
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2023
    6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 21 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    13 Promotionsstellen (65% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 19 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.03.2023
    Politische Lyrik in Europa vom 12. bis zum 15. Jahrhundert (05.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Freiburger Colloquium 2023 Mediävistisches Institut, Universität Freiburg (Schweiz) vom 06.–08. September 2023 Politische Lyrik in Europa vom 12. bis zum 15. Jahrhundert Zu Beginn des zweiten Buches von ,De...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.02.2023
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.02.2023
    Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023 Exposé Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 9 weitere
    Erstellt am: 16.01.2023
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.10.2022
    Pasolini e il suo mito. Tradizione letteraria e metamorfosi intermediali (Pasolini et son mythe. Tradition littéraire et métamorphoses intermediales)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Les doctorant.es en Etudes humanistes transculturelles de l'Université de Bergame invitent des propositions de communications en italien pour le colloque « Pasolini e il suo mito. Tradizione letteraria e metamorfosi intermediali » (« Pasolini et...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Literatur und andere Künste,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.09.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  12. Annika Haas
    Universität oder Institution: Universität der Künste Berlin (UDK)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Essay; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Anna Puzio
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Digital Humanities; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Informatik/Kybernetik; Digitale Lehre

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2022
    CFP: Workshop „Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jhd. bis zur Gegenwart)“, Berlin (30.09.2022)
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Themenstellung „Es kommt mir aber unmännlich vor, Frauen als Sündenböcke hinzumodeln“, sagt Kai Carlsen, der angehende Schriftsteller, in Ralf Rothmanns Roman Stier (1991). Er greift eine literarische Tradition auf, in der sich die kultur-...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.07.2022
  15. Christoph Groß
    Universität oder Institution: Ruhr Universität Bochum
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts