Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 80.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.09.2022
    Global Horror 2nd Global Inclusive Interdisciplinary Conference
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Horror pervades our lives. The emotional experiences based on fear and dread it provides affect us both individually and collectively, and the fascination it exerts is undeniable and ancient, as evidenced by its lurking recurrence in mythologies,...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität , und 9 weitere
    Erstellt am: 29.08.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  3. Annika Haas
    Universität oder Institution: Universität der Künste Berlin (UDK)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Essay; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Anna Puzio
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Digital Humanities; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Informatik/Kybernetik; Digitale Lehre

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 18.09.2022
    XXIVe Colloque de la Société Espagnole de Littérature Générale et Comparée (SELGyC)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La Société Espagnole de Littérature Générale et Comparée (SELGyC) a le plaisir d'annoncer le XXIVe Colloque de la SELGyC, qui aura lieu à l'Université Complutense de Madrid, Faculté de Philologie, les 22, 23 et 24 février 2023. La date limite...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 01.07.2022
  6. Hannah Schünemann
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.03.2022
    Michael Ende: Poetik und Positionierungen (DLA Marbach)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In den letzten Jahren rückte Michael Endes Werk immer stärker in den Blick einer literaturwissenschaftlichen Forschung, die auch über genuin adressatenorientierte Fragestellungen hinausgeht. Insbesondere für die Phantastikforschung hat sich Endes Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.03.2022
    Forum: German to 1700 – Modern Language Association (MLA) 2023 Annual Convention, San Francisco
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers 2023 MLA Annual Convention – Forum "German to 1700" The Modern Language Association (MLA) will hold its 2023 Annual Convention in San Francisco, CA, from 5 to 8 January, 2023. Every year, the MLA Forum "German to 1700"...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 11.02.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Visual Storytelling: From the Mural to the Digital (University of Aveiro, Portugal)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    University of Aveiro (Portugal), 30 June – 1 July 2022 Deadline for submissions: 31 March 2022 International Conference Visual Storytelling: From the Mural to the Digital University of Aveiro (Portugal), 30 June – 1 July 2022 ...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.01.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.03.2022
    Tolkien et l’Antiquité - les Antiquités de la Terre du Milieu / Tolkien and Antiquity - Antiquities of Middle-earth (Paris)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    (bibliographie et version anglaise infra / English version below) journée d’étude du 4 juin 2022, appel pour le 7 mars Organisation : Dimitri Maillard, ATER en histoire romaine, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne Comité...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und andere Künste,  Comic , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.01.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Sérialités narratives : pour une approche décloisonnée des fictions au long cours (Genève)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international à l’Université de Genève Sérialités narratives : pour une approche décloisonnée des fictions au long cours les 26-27-28 janvier Contexte scientifique Le projet de recherche « Canoniser les Sept...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.01.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2022
    Literarisches im Wandel – Mittelalterrezeption als Medientransfer, Universität Luxemburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    09.-11.06.2022, Universität Luxemburg   Das Mittelalter ist bis heute – sowohl in Hoch- als auch Populärkultur – ungebrochen präsent. Fiktionalisierte und „geträumte“ (Eco 1988:111–126) Mittelalterbilder, die das Ergebnis der Rezeption bzw....

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.12.2021
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2021
    Femmes sauvages, Amazones et femmes viriles: quelles évolutions de la littérature médiévale à l’imaginaire contemporain? (Clermont-Ferrand)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque de jeunes chercheurs et jeunes chercheuses « Femmes sauvages, Amazones et femmes viriles : quelles évolutions de la littérature médiévale à l’imaginaire contemporain ? » 7-8 avril 2022 , Clermont-Ferrand, Université...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 06.12.2021
  15. Marie Hartmann
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Ästhetik; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)