Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 22.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.01.2024
    Akklamation. Strukturbildung durch enthusiastische Annahme oder schmähende Ablehnung (von Augustinus bis Asterix) / Acclamation. Création de structures par acceptation enthousiaste ou rejet injurieux (d’Augustin à Astérix)
    Beitrag von: Sven Thorsten Kilian

    Erfolg oder Misserfolg, Annahme oder Ablehnung sind allesamt Situationen und Gefühle, die Akklamationen hervorrufen. Das Kolloquium wird die Strukturbildung der Akklamation von der Aufklärung bis in die Gegenwart hinein hinterfragen. In einem Dialog...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.01.2024
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 06.11.2023
    Auerbach Lectures im Wintersemester 2023/24, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Wintersemester 2023/24 ein. Die Vorlesungsreihe findet montags um 18 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen! Für mehr Informationen besuchen Sie...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.10.2023
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 25.10.2023
    Unterwelten der Gegenwart. Lesungen, Vorträge, Gespräche
    Beitrag von: Nora Zapf

    Was bedeutet Unterwelt heute? Mit Toten sprechen? Wie hängt das Absteigen in die Unterwelt mit dem Erzählen zusammen? Ist ein Archiv gar eine Art von Unterwelt? Bei der Reihe W:ortwechsel der LMU München trifft Literatur auf Wissenschaft- An...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.10.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.11.2023
    Le Mythe de la Pentecôte : littérature, traduction, pensée, arts, Toulouse
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le Mythe de la Pentecôte : littérature, traduction, pensée, arts The Myth of Pentecost: literature, translation, theory, arts Der Pfingstmythos in Literatur, Übersetzung, Denken, Kunst Colloque/Conference/Tagung 9+10...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.10.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Flower Power - Blossoms and Petals Between Beauty, Classification, and Dominance
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    Following the vegetal turn in the humanities, our conference aims to explore the literary, cultural, and philosophical implications of flowers. Flowers are far less innocent than bridal bouquets and Mother’s Day kitsch might suggest. For Alice...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 26.04.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.03.2023
    Celan in der bildenden Kunst der Gegenwart, Berlin (2./3.3.2023, Literarisches Colloquium Berlin + online)
    Beitrag von: Diego León-Villagrá

    Der Workshop versammelt internationale bildende Künstlerinnen und Künstler zu moderierten Gesprächen, in denen sie vom Einfluss der Gedichte und des Lebens Paul Celans auf ihr eigenes Schaffen erzählen und ihre Werke vorstellen, die daraus...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 20.02.2023
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.05.2022
    Colloque international "Présences du sacré dans le symbolisme français et belge"
    Beitrag von: Christoph Groß

    « Toute chose sacrée et qui veut demeurer sacrée, s’enveloppe de mystère. Les religions se retranchent à l’abri d’arcanes dévoilés au seul prédestiné : l’art a les siens » – Stéphane Mallarmé, Hérésies artistiques . Dans le contexte d’un...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Französische Literatur,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 19.05.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.05.2022
    "Lyrik und zeitgenössische Visuelle Kultur / Poetry and Contemporary Visual Culture" (Hamburg)
    Beitrag von: Wiebke Vorrath

    Das interdisziplinäre Projekt Poetry in the Digital Age , das durch einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) finanziert und von Prof. Dr. Claudia Benthien (Institut für Germanistik der Universität Hamburg) geleitet wird,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 5 weitere
    Erstellt am: 29.04.2022
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 25.04.2022
    Sebald international. Weite Spuren im Ausgang des Werkes W. G. Sebalds, München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sebald international. Weite Spuren im Ausgang des Werkes W. G. Sebalds Workshop der Deutschen Sebald Gesellschaft bei der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München am 25. April 2022 10.00–10.30 Uhr Eröffnung Ricardo Felberbaum...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Spanische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.03.2022
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 17.05.2022
    Materialität von Schriftlichkeit: Skulpturale Poesie – plastische Texte und Gedichtobjekte in experimenteller Literatur und bildender Kunst seit den 1960er Jahren (Online, FU/SB Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Christoph Benjamin Schulz May 17, 2022 | 06:15 PM Wie bedeutungstragend die materiale Einrichtung beschrifteter Artefakte ist – und das keineswegs nur in Bezug auf Papierwahl, Typografie und Einbandgestaltung von Büchern –, will die 2014...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und andere Künste,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.10.2021
    Wonder and Imagination in Medieval and Early Modern Literature, Philosophy, and Art: Transcultural Perspectives at Freie Universität Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wonder and Imagination in Medieval and Early Modern Literature, Philosophy, and Art: Transcultural Perspectives Interdisciplinary Workshop with Michelle Karnes (University of Notre Dame) October 21–22, 2021, Freie...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.09.2021
    Paradigmen und Perspektiven einer Mediävistischen Komparatistik, Freiburger Colloquium 2021
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Sie herzlich zum Freiburger Colloquium 2021 "Paradigmen und Perspektiven einer Mediävistischen Komparatistik" ein, welches vom 08. bis zum 10. September an der Universität Freiburg (Schweiz)...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.07.2021
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.06.2021
    Grenzen der Künste im Zeitalter der Digitalisierung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    GRENZEN DER KÜNSTE IM ZEITALTER DER DIGITALISIERUNG Digitale Kulturen – Bildende Kunst und literarische Formen – Rezeptionsästhetik Interdisziplinäres Symposium an der Leuphana Universität Lüneburg als Zoom-Konferenz, 4. bis 5....

    Forschungsgebiete Poststrukturalismus,  Rezeptionsästhetik,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 31.05.2021