Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 21.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.04.2024
    Call for Abstracts: Studientag: „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“, Bergische Universität Wuppertal (28. Juni 2024)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Frist für Einreichungen: 23. April 2024 In Zeiten großer Unsicherheit ob der (In-)Stabilität von Strukturen aller Arten sehen sich die Literatur- und Kulturwissenschaften mehr denn je mit Fragen nach Verantwortung, Abhängigkeiten und...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 14.03.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2024
    The Question of Representation in Contemporary Indian Literature
    Beitrag von: Srishti Chaudhary

    In Chaucer’s The Canterbury Tales, The Wife of Bath refers to the Aesopian fable of the painting of the lion. The lion complains about the painting, which demonstrates a man defeating a lion, and asserts that the painting would look very...

    Forschungsgebiete Südasiatische Literatur,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.07.2022
    Kommentieren als Kulturtechnik. Relationalität – Medialität – Resonanz (Wolfenbüttel)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kommentieren als Kulturtechnik. Relationalität – Medialität – Resonanz Call for Papers für eine Tagung des Wolfenbüttler Arbeitskreises für Frühneuzeitforschung 2023 (12.–14. Juli 2023) Organisator/inn/en: Prof. Dr. Tobias Bulang...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 03.06.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.06.2022
    Regionale Texte – Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs (Münster)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CALL FOR PRESENTATIONS Regionale Texte – Kulturpoetische Perspektiven auf Regionalität am Beispiel NRWs Studentische Tagung an der WWU Münster 19.–21. August 2022 Was regionale Texte sind, wird üblicherweise von dem abgeleitet,...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik
    Erstellt am: 03.06.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Berg und Subjekt. Subjektivierung im Kontext (un-)zeitgemäßer Konstellationen von Körper – Raum – Diskurs (Philipps-Universität Marburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    3.–5. November 2022 Organisationsteam: Prof. Dr. Martin Stern, Dr. phil. Nina Peter, Dr. phil Sven Ismer, Dr. phil. Lea Spahn, Rahel Drüen (MA) Philipps-Universität Marburg. Institut für Sportwissenschaft und Motologie ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Poststrukturalismus , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Auf den Kopf gestellt. Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur (LMU München)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop; München, 2. – 3. Juli 2022 (For English version please see below.) Figuren wie Coyote, der Affenkönig Sun Wukong 孙悟空 , Reineke Fuchs und der nordische Gott Loki heben mit Witz und List die Welt aus den Angeln...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.02.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 11.02.2022
    CoHLIT-21 Berlin Seminar on German Literature and the Holocaust, ZfL Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    9–10 Mar 2022, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) Organizers: Prof. Vivian Liska (University of Antwerp), Prof. Kris Van Heuckelom (KU Leuven), Prof. Michal Ben-Horin (Bar-Ilan University), Dr. Matthias Schwartz ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.01.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    Fantastische Geographien, 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (TU Dortmund)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. – Es gibt eine andere...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal (28.02.2022)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Der Studierendenkongress der Komparatistik (SKK), der in seiner 12. Edition am 27. und am 28.05.2022 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden wird, bietet einen Rahmen für deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Master-Studierende...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 26 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2022
    The Emergence of Gendered Power Structures since Early Modern Times: Practices, Norms, Media
    Beitrag von: Dorothee Beck

    International, interdisciplinary Conference at Philipps-University of Marburg/Germany, November 23 to 25, 2022. The conference aims at analyzing configurations of gendered power relations from the early modern era to the present from an...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.11.2021
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.12.2021
    Hunting Troubles: Gender and Its Intersections in the Cultural History of the Hunt, Bremen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Hunting Troubles: Gender and Its Intersections in the Cultural History of the Hunt (Interdisciplinary Conference) *** for German version see below *** Hunting has always been an arena of gender fantasies. Its function as a social...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.11.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.01.2022
    The ‘Second World’ in Contemporary British Writing
    Beitrag von: Ariane de Waal

    Call for Papers The ‘Second World’ in Contemporary British Writing International Conference, 16-18 September 2022 Martin-Luther-University Halle-Wittenberg ‘A soul could be destroyed in one of...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2021
    Tankstellen und Raststätten. Station(en) des Transits in Literatur und Film, Koblenz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    2021 – inmitten der Pandemie, die durch die Mobilität einer globalisierten Gesellschaft so rasch an „Fahrt“ aufnehmen konnte – veröffentlichte Florian Werner Die Raststätte: Eine Liebeserklärung . Hierin heißt es: „In einer Gesellschaft, die...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2021
    Praktiken der Provokation. Schreib- und Streitstrategien im Werk von G. E. Lessing, Wolfenbüttel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Praktiken der Provokation Schreib- und Streitstrategien im Werk von G. E. Lessing Mittwoch, 29. Juni 2022, bis Freitag, 1. Juli 2022 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Wie kein zweiter deutscher Aufklärer gilt Lessing als streitbarer...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.09.2021