Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 132.

  1. Dissirama Waguena
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Digital Humanities; Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.02.2022
    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) in Germanistik, EG 13 TV-H, befristet & Teilzeit, Universität Kassel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik – Fachgebiet Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik (Prof. Dr. Jennifer Pavlik), ist zum 01.04.2022 die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche:r...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 21.01.2022
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.02.2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Literaturwissenschaft (TV-L E 13, 65%), DFG-Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“
    Beitrag von: Sonja Dinter

    Stiftung Universität Hildesheim Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2477 „Ästhetische Praxis“ sind zum 01.04.2022 – vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Medientheorie , und 14 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  4. Joachim Trinkwitz
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Geographie/Kartographie; Literatur und Medienwissenschaften; Comic

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal (28.02.2022)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Der Studierendenkongress der Komparatistik (SKK), der in seiner 12. Edition am 27. und am 28.05.2022 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden wird, bietet einen Rahmen für deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Master-Studierende...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 26 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  6. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Bielefeld
    „Nullmeridian der Literatur“? Der Literaturnobelpreis als globaler Vergleichsmaßstab
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der erstmals 1901 verliehene Nobelpreis für Literatur ist der weltweit bekannteste Literaturpreis. Er ist nicht nur ein Indikator für die Existenz eines literarischen Feldes von globalem Ausmaß, sondern hat zugleich, so unsere Vermutung, wesentlich...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 07.01.2022
  7. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 02.12.2021
    Public Lecture: The Power of Silence & The Silence of Power
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The University of Münster’s Summer School “Tacet ad Libitum!” organizational committee invites you to the public keynote speech by Prof. Dr. Nikita Dhawan (Chair in Political Theory and History of Ideas at TU Dresden), " The Power of...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Poetik
    Erstellt am: 19.11.2021
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2021
    The Soviet Project of World Literature and its Legacies, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage, Trajekteraum Organisiert von Zaal Andronikashvili (ZfL), Susanne Frank (HU Berlin/EXC 2020), Eugene Ostashevsky (NYU/EXC...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.11.2021
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 04.11.2021
    Kontakt! Kultur und Medienkontakte in der Romania. Vortragsreihe im Rahmen des Heidelberger Kontakt-Masters
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Begleitend zu den Studiengängen der Heidelberger Romanistik findet ab diesem Semester im Wintersemester immer eine Vortragsreihe mit Filmkommentaren statt. Sie greift das Motto der KONTAKT -Masterstudiengänge auf, d.h. die Analyse von Phänomenen...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.11.2021
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.10.2021
    Material/ität – Zwischenbilanz zur Konjunktur eines Begriffs, EXC 2020 “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective”, FU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop | Material/ität – Zwischenbilanz zur Konjunktur eines Begriffs Organised by Karin Gludovatz and Matthias Warstat, Research Area 2: "Travelling Matters". Nachdem der Aspekt des Materiellen in den geisteswissenschaftlichen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.10.2021
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 14.11.2021
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) im EXC "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective", FU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Stadt: Berlin Frist: 2021-11-14 Gehalt: E 13 TV-L FU Stellenumfang: 50% URL: ...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.10.2021
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.10.2021
    Borrowed Wor(l)ds. Jenseits des Anführungszeichens: 11th Annual Conference of the Friedrich Schlegel Graduate School, Berlin / Livestream
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    BORROWED WOR(L)DS Aneignung jenseits des Anführungszeichens 29. 10. 2021 UG Holzlaube Freie Universität Berlin This conference ventures beyond the traditional purview of literary studies, seeking to highlight the...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.10.2021
  13. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.12.2021
    Immanuel-Kant-Promotionsstipendium der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Kulturstaatsministerin fördert mit dem Immanuel-Kant-Stipendium den hervorragend qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs in den Geschichts-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften. Das Stipendium richtet sich an Doktorandinnen und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.10.2021
    Silence – Catastrophe – Crisis. A Graduate Student Symposium, Universitiät Münster/Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The University of Münster’s Summer School “Tacet ad Libitum! ” organizational committee is hosting a graduate student symposium , which will take place on December 2nd and 3rd 2021 , as a preamble to the Summer School on the “Poetics and...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2021
    Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin
    Beitrag von: Kathrin Wittler

    Internationale Tagung am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 6. bis 8. Oktober 2021 Organisiert von Eva Axer (ZfL Berlin), Annika Hildebrandt (Universität Siegen) und Kathrin Wittler (Freie Universität Berlin) ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021