Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 141.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.09.2021
    Ein/Be/Abgrenzungen: literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale wissenschaftliche Online-Tagung an der Schlesischen Universität in Katowice (Polen) 29.09.-30.09.2021 (Do.-Fr.) Schirmherrschaft: Prodekanin der Humanistischen Fakultät der Schlesischen Universität,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.04.2021
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 13.04.2021
    Poetikvorlesungen in Cork: Das Un:gehörte, un:gehörig Un:erhörte im mehrkulturellen Schreiben / The un:heard, unsee:mly un:heard-of writing more cultures
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poetikvorlesungen in Cork / Cork Poetry Lectures Barbara Siller im Gespräch mit Dragica Rajčić Holzner, Kurt Lanthaler und José F. A. Oliver [1] 13. und 14. April, 16-18 Uhr...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik
    Erstellt am: 09.04.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Das Werk von Stanisław Lem und seine Kulturkontexte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Jahr 2020 wurde am 27. November 2020 durch das polnische Parlament zum Jahr von Stanisław Lem ausgerufen. Auch wir als Redaktion der wissenschaftlichen Zeitschrift für Literatur und Kultur „ Prace Literaturoznawcze ”, möchten...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 09.04.2021
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.03.2021
    Befristete Vollzeitstelle einer/eines wissenschaftlichen Angestellten (m/w/d) in der Literaturwissenschaft/Germanistik, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A m B un d e si n stit u t f ü r Ku lt u r u n d G e s c h ic h te de r D e u tsc h e n im ö stlic he n Eu r o p a ( BK G E ) in Ol d en b u r g ( Ol ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.02.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2021
    Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Mittelosteuropa
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Tagung Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Mittelosteuropa Anlässlich des achtzigsten Todestages Max Herrmann-Neißes und des Erscheinens der kritischen Edition seines publizistischen...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 29.01.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 28.02.2021
    Fluchtlinien der Sprache. Migration und Sprachbewegung im Spiegel der Medical Humanities
    Beitrag von: Katharina Fürholzer

    Fluchtlinien der Sprache. Migration und Sprachbewegung im Spiegel der Medical Humanities Hg. von Katharina Fürholzer und Julia Pröll Deadline für Abstracts: 28. Februar 2021 Benachrichtigung: 15. April 2021 ...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.12.2020
  8. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 01.02.2021
    Leo Baeck Fellowship Programme
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Aim of the Programme The international Leo Baeck Fellowship Programme awards fellowships to doctoral students who carry out research into the history and culture of Central European Jewry. We welcome projects on any period or field...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 04.12.2020
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.11.2020
    Shared Heritage – gemeinsames Erbe. Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als Sujet der Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa „Shared Heritage – gemeinsames Erbe. Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als Sujet der Gegenwartsliteratur“ Literaturwissenschaftliche Tagung...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.11.2020
  10. Thomas Ernst
    Universität oder Institution: Universiteit Antwerpen / University of Antwerp; Universiteit van Amsterdam (UvA) / University of Amsterdam
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Digitale Literatur; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.01.2021
    Arbeitsgespräch mit Dr. Sandra Vlasta: Mehrsprachigkeit in der Gegenwartsliteratur. Tomer Gardis "Broken German"
    Beitrag von: Marília Jöhnk

    Im Rahmen des Seminars "Mehrsprachigkeit in Literatur und Theorie" findet am 25. Januar 2021 ein digitales Arbeitsgespräch mit Dr. Sandra Vlasta (JGU Mainz) statt. In diesem wird es um Tomer Gardis Roman Broken German gehen....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Israelische Literatur,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.10.2020
  12. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.12.2020
    Immanuel-Kant-Promotionsstipendium der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Kulturstaatsministerin fördert mit dem Immanuel-Kant-Stipendium den hervorragend qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs in den Geschichts-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften. Das Stipendium richtet sich an Doktorandinnen und...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 16.10.2020
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.01.2021
    War Memories (2020/21): Sharing War Memories – From the Military to the Civilian
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Conference initiated by Professor Renée Dickason (Université Rennes 2), Professor Stéphanie Bélanger (Canadian Institute for Military and Veteran Health Research, Royal Military College of Canada, Kingston, Ontario) and Professor...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften,  Lyrik allgemein , und 8 weitere
    Erstellt am: 02.10.2020
  14. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 06.12.2020
    Anschubstipendium des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Christian Hänggi

    Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt ein einjähriges Anschubstipendium über CHF 30 000.– aus (Laufzeit: 01.04.2021–31.03.2022, in zwei Tranchen, mit Evaluati­on). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum 1. April...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 7 weitere
    Erstellt am: 26.09.2020
  15. Florian Gödel
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Poetik; Lyrik allgemein; Andere lyrische Formen; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts