Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 163.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.06.2020
    Podcasting’s Listening Publics
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Co-editors : Dario Llinares (Brighton), Alyn Euritt (Leipzig), Anne Korfmacher (Köln) “Listening is essential to the engagement with most of our media, albeit that the act of listening which is embedded in the word ‘audience’ is rarely...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 06.04.2020
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2020
    Queer Print Cultures (MLA Convention in Toronto)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    QUEER PRINT CULTURES 19 th - and Early-20 th -Century German Forum MLA Convention in Toronto (January 7–10, 2021) One can write, print, and read queerly. The papers in this panel series will challenge traditional histories and...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 14.02.2020
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2020
    Imagining inclusive communities in European culture / Imaginer des communautés inclusives dans la culture européenne / Immaginare comunità inclusive nella cultura europea
    Beitrag von: Olga Springer

    20th-century criticism and theory have acquainted us with the ability of fictional narratives to build or strengthen the identity ofnations and classes, often at the expense of other communities.Investigations of the ideological significance of...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 26 weitere
    Erstellt am: 09.02.2020
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2020
    Récits de la charge mentale des femmes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications – février 2020 Journée d’étude du programme « Questions de récit » (CÉRILAC, EA 4410) Paris, 4 décembre 2020 en partenariat avec le Paris Centre for Narrative Matters RÉCITS DE LA CHARGE MENTALE DES...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.07.2020
    Stadt – Land – Mord. Regionalkrimis im Fadenkreuz des Erzählens
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP (31.07.2020/31.01.2021): Sammelband: Stadt – Land – Mord. Regionalkrimis im Fadenkreuz des Erzählens . Hrsg. von Wolfgang Brylla und Maike Schmidt Einige werden sich noch an die Fernsehserie „Stadt, Land, Mord!“ erinnern, die in der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Erzählung
    Erstellt am: 31.01.2020
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.02.2020
    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft (Bad Homburg, 25.–27.2.2020)
    Beitrag von: Mira Shah

    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft 25.-27.2.2020 Eine Tagung des DFG-Projekts „Entangled Island Times. Zu einer Literatur- und Wissensgeschichte der Inselbiogeographie“ (Roland Borgards, Lena Kugler,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 13 weitere
    Erstellt am: 22.01.2020
  7. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.01.2020
    Post-doc Stipendienprogramme der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Post-doc Stipendienprogramme der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 2021 Die Herzog August Bibliothek ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen. Deren mittelalterliche und frühneuzeitliche Handschriften,...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 15.11.2019
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2019
    Afterlives
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Graduate Center at the City University of New York Comparative Literature Conference 24 April 2020 A F T E R L I V E S Long after an era, movement, or idea is declared over, its paradigms, resonances,...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 25.10.2019
  9. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.10.2019
    Doctoral Scholarships in the Humanities, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Starting in April 2020 , the a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne , the Graduate School of the Faculty of Arts and Humanities of the University of Cologne, will award 8 doctoral scholarships and up to...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.09.2019
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 02.08.2019
    Promotionsstelle (m/w/d) im Fach Buchwissenschaft am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Fach Buchwissenschaft – Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien – am Fachbereich Philosophie und Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum 1. Oktober 2019 die Stelle einer/eines...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 5 weitere
    Erstellt am: 10.07.2019
  11. Kitty Millet
    Universität oder Institution: San Francisco State University (SFSU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Israelische Literatur; Literatur des Vorderen Orients; Ostasiatische Literatur; Südasiatische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturdidaktik; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Roman; Erzählung

  12. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.08.2019
    2 Stipendien im Deutsch-Italienischen Promotionskolleg Bonn/Florenz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ausschreibung zum Promotionsprogramm „Neuere Deutsche Literaturwissenschaft – Promotionsprogramm Bonn Florenz / Dottorato Internazionale in Germanistica Firenze Bonn“ Am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur-...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde , und 7 weitere
    Erstellt am: 01.07.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920″ (acronym WeChangEd) is a five-year research project funded by an ERC Starting Grant (2015-2020). It is directed by Marianne Van Remoortel and based at the ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
    The (Un-)Bounded Elementary Organism: Visions of the Continuity of Life in the 'Dark Age' of Physical Chemistry
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    During the first three tumultuous decades of the twentieth century, many important biologists, physicists, and chemists began to think of the living cell not as a bounded object, but rather as a more or less differentiated region of a continuous...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 03.06.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Uppsala universitet / Uppsala University (UU)
    Chinese literature: the short stories and novels by Lu Xun, Lao She and Ba Jin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In this study, I will examine how Lu Xun, Lao She and Ba Jin in novels and short stories written between 1900-1950 draw on ancient Chinese cosmopolitan literary traditions as well as indigenous vernacular and popular modes of storytelling, in...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019