Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 352.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.12.2022
    Workshop ›Herkünfte‹ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur, Freiburg (01.-03.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: ›Herkünfte‹ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur Freiburg (01.-03.12.2022) Organisation: Reto Rössler und Dominik...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Dekonstruktion,  Erzähltheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.11.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.12.2022
    Flower Power. Florales zwischen Schönheit, Ordnung und Dominanz, München (31.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Blumen sind weit weniger unschuldig, als Brautsträuße und Muttertagskitsch vermuten lassen. Für Alice Walker symbolisiert der aufwändige Blumenschmuck, mit dem ihre Mutter selbst schäbigste Wohnungen veredeln konnte, nicht nur Trost und Hoffnung...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.11.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.01.2023
    Expressionismus Heft 18/2023 „Riechen und Gerüche“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Riechen und Gerüche Expressionismus, Ausgabe 18/2023 Herausgegeben von Kristin Eichhorn und Frank Krause Call for Papers Seit den frühen 1980er Jahren hat sich die Forschung zur Kulturgeschichte des Geruchssinns vom Nischenansatz...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 10.10.2022
  4. Corina Erk
    Universität oder Institution: Otto-Friedrich-Universität Bamberg (OFU Bamberg)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.10.2022
    Tagungsprogramm: Dinge träumen. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive
    Beitrag von: Hannah Steurer

    Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« 10. bis 12. Oktober 2022,...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.09.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2022
    XV. IVG-Kongress 2025: Narrative psychischer Krisen (Graz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for papers für die Sektion „Narrative psychischer Krisen“ IVG-Kongress 2025: „Sprache und Literatur in Krisenzeiten – Herausforderungen, Aufgaben und Chancen der internationalen Germanistik“, 20. bis 27.7.2025, Ort: Graz, Österreich ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.09.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 07.10.2022
    Representing a (Post)Pandemic World (1722-2022); Special Issue of University of Toronto Quarterly (Fall 2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Special Issue of University of Toronto Quarterly (Fall 2024) Representing a (Post)Pandemic World (1722-2022) This special issue of the University of Toronto Quarterly asks: What is the role of art in a (post)pandemic world? How do...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.09.2022
  8. Annina Klappert
    Universität oder Institution: Universität Augsburg
    Forschungsgebiete: Medientheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Poetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.09.2022
    Evil Women/Women and Evil: 4th Global Inclusive Interdisciplinary Conference
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Few things capture the human imagination as much as evil, a notoriously slippery concept that enjoys universal recognition yet defies easy definition. As a term which is frequently used in relation to people who commit appalling crimes, it...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 29.08.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2022
    Distinctively Caribbean Cultures and Characters (Northeast Modern Language Association (NeMLA) Annual Convention)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Caribbean poets, dramatists, and novelists have created a complex portrait of the Islands' cultures and characters. Certainly many of these characters' and cultures' traits resonate with those in other areas of the world. But what are some of the...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 29.08.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  12. Denys Chyk
    Universität oder Institution: Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Roman; Fiktionalität; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 29.08.2022
    MA: Masterstudiengang „German and Comparative Literature“ (Double Degree), Bonn/St Andrews – verlängerte Bewerbungsfrist (09.05.-29.08.2022)
    Beitrag von: Anne Christina Scheuss

    DAAD-geförderter Masterstudiengang “German and Comparative Literature” mit Doppelabschluss (M.A./MLitt) in deutsch-britischer Hochschulkooperation zwischen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der University of St Andrews...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.07.2022
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 16.06.2022
    3 Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Forschungsprojekt "Poetry in the Digital Age"
    Beitrag von: Juliane Engel

    Ausschreibungen 3 Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Im Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“, gefördert durch den europäischen Forschungsrat (ERC), sind zu Oktober 2022 drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit,  Interdisziplinarität , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.05.2022
  15. Christoph Groß
    Universität oder Institution: Ruhr Universität Bochum
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts