Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 283.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    International Conference "Afterlives of Empire in the Public Imagination" (Sapienza University of Rome)
    Beitrag von: Tiziano De Marino

    CALL FOR PAPERS The resurgence of nationalist ideologies in Europe and the US has reignited interest in the histories and legacies of modern Empires. As of late, this has been strongly visible in the UK. The role of imperial nostalgia...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 20 weitere
    Erstellt am: 21.12.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2023
    Violent Child-Animal Encounters in Literature. Interdisciplinary Perspectives
    Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf

    In the last decades, we have witnessed a variety of theories and approaches - from multispecies ethnography to trans- and posthumanist philosophy - that aim to decentralize the category of the human. Introducing a posthuman perspective into the study...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 27 weitere
    Erstellt am: 06.12.2022
  3. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2023
    International Conference "Modern Arabic Literature – Between Myth and Reality"
    Beitrag von: Krzysztof Traba

    We look forward to academics who are interested in issues linked to the relation between myth and reality in the contemporary Arab World, textualization of political, philosophical, social and aesthetic concepts in literary texts, as well as...

    Forschungsgebiete Literatur des Vorderen Orients,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 26.11.2022
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.12.2022
    Ideengeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft? Alte und neue Zugänge zur literatur- und kulturwissenschaftlichen Ideenhistoriographie, Heidelberg (2.-3.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2. und 3. Dezember 2022 Organisation: Kai Gräf und Tillmann Heise Tagungsort: Germanistisches Seminar, Raum 137, Hauptstraße 207–209, 69117 Heidelberg ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 25.11.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2022
    Konstruktionen des Klassischen in Zentraleuropa. Literaturpolitische Produktion und Rezeption am Beispiel von Czernowitz und der Bukowina (30.11.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Konstruktionen des Klassischen in Zentraleuropa. Literaturpolitische Produktion und Rezeption am Beispiel von Czernowitz und der Bukowina Czernowitz, auf Jiddisch Tschernowitz, auf Hebräisch צֶ׳רנוֹבִיץ, auf Rumänisch Cernăuți, auf Polnisch...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.11.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.12.2022
    Fragilität zwischen Ästhetik und Gefährdung
    Beitrag von: Jessica Güsken

    Tagung der interdisziplinären Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit, FernUniver- sität in Hagen, 11.-13.05.2023 Die Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit lädt Forscher:innen verschiedener, v.a....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.10.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.10.2022
    Seminar: Rethinking Lyric Communities, Annual Meeting of the American Comparative Literature Association (Chicago, March 16-19, 2023)
    Beitrag von: Francesco Giusti

    From the circulation of poetic forms across different languages and traditions around the globe, through the envisioning of national and transnational discursive communities, to the use of poetry in contemporary episodes of political resistance and...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 14 weitere
    Erstellt am: 20.10.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.11.2022
    FSGS Jahrestagung 2022: No Masters! Anarchismus und Literatur
    Beitrag von: Rebecca Mak

    No Masters! Anarchismus und Literatur Wenn man über Anarchismus spricht, werden oft Vorstellungen von Chaos oder Utopie aufgerufen, seltener auch präzisere, politikwissenschaftliche Definitionen. Die Literatur scheint weit entfernt, und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.10.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2023
    Gattung und Gegenwart
    Beitrag von: Sascha Rothbart

    Eine Tagung des DFG-Graduiertenkollegs 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät an der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn (22.-24.06.2023) Organisator*innen:...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Medientheorie,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.10.2022
  11. Jenny Willner
    Universität oder Institution: Ludwig Maximilians Universität München
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.09.2022
    XII. Symposium der baltischen literarischen Kultur: Lenz und Livland (Tartu)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Programm 16. September Ort: Johanniskirche (Jaani 5) 10.00 Grußworte und Rundgang in der Johanniskirche 10.30 Heinrich Bosse: Lenz in Dorpat 1759-1768 11.30 Beata Paškevica: David Lenz und das Herrnhutertum in Livland 12.00...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.09.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2022
    Doing Genre. Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken, Graz (6.-7. Oktober 2022)
    Beitrag von: Angela Gencarelli

    Internationale Fachtagung am Zentrum für Kulturwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Entstehen literarische Gattungen einfach so oder werden sie nicht vielmehr ‚gemacht‘? Welche konkreten Praktiken tragen dazu bei, dass sie sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.09.2022
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.10.2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (m/w/d) – 2 bibliothekarisch/archivarische Mitarbeiterstellen (m/w/d) – DFG-Projekt "Erschließung des Archivs des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg ist ein forschungsnah arbeitendes Archiv für deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Zu seinen Beständen zählt neben dem Nachlass des Gründers Walter Höllerer unter anderem das Archiv des...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 09.09.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2022
    Tagung | „Irgendwo außerhalb des Buches“? – Über Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart
    Beitrag von: Nora Manz

    Veranstalter: FWF/DFG-Forschungsprojekt Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jörg Döring (Universität Siegen) und Univ.-Prof. Dr. Thomas Wegmann...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 05.09.2022