Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 182.

  1. Friederike Ehwald
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Erzählung; Kurzprosa; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Minerva Peinador
    Universität oder Institution: Universität Regensburg (UR)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Fiktionalität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2021
    Nouvelles interdisciplinarités des études littéraires (XXe-XXIe siècles)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Nouvelles interdisciplinarités des études littéraires (XX e -XXI e siècles) Journée d’étude « Jeunes chercheur.se.s » de la SELF XX-XXI Organisée par Aurélien d’Avout (Université de Rouen) et Esther Demoulin (Sorbonne...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 01.03.2021
  4. Ivana Perica
    Universität oder Institution: Leibniz Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Forschungsgebiete: World Literature/Weltliteratur; Literatur und Soziologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Roman; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Fabian Lampart
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Dekonstruktion; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2021
    CfP: Licensorship for Fiction - Modalities of aesthetic, epistemic and ethical authorisation processes (English Version below)
    Beitrag von: Nursan Celik

    Call for Papers: Lizensur fiktionaler Literatur Modalitäten epistemischer, ethischer und ästhetischer Autorisierungsprozesse (SFB 1385 Recht und Literatur, Universität Münster) 30.06. - 02.07.2021 Keynote: Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 9 weitere
    Erstellt am: 04.01.2021
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  8. Thomas Ernst
    Universität oder Institution: Universiteit Antwerpen / University of Antwerp; Universiteit van Amsterdam (UvA) / University of Amsterdam
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Digitale Literatur; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Isabel von Holt
    Universität oder Institution: Northwestern University
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 09.11.2020
    Interdisziplinäre Online-Vortragsreihe "Ästhetisierungen von Kindheit und Jugend nach 1968"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Online-Vortragsreihe Ästhetisierungen von Kindheit und Jugend nach 1968 am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung der Universität Bielefeld 9.11.2020 Insa Härtel: Nicht an Sexualität denken. Venus after School von...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Ästhetik,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 30.10.2020
  11. Hanna Luise Kroll
    Universität oder Institution: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Recht; Drama allgemein; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.01.2021
    Arbeitsgespräch mit Dr. Sandra Vlasta: Mehrsprachigkeit in der Gegenwartsliteratur. Tomer Gardis "Broken German"
    Beitrag von: Marília Jöhnk

    Im Rahmen des Seminars "Mehrsprachigkeit in Literatur und Theorie" findet am 25. Januar 2021 ein digitales Arbeitsgespräch mit Dr. Sandra Vlasta (JGU Mainz) statt. In diesem wird es um Tomer Gardis Roman Broken German gehen....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Israelische Literatur,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.10.2020
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2020
    Popliteratur 3.0? Soziale Medien und Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Popliteratur 3.0? Soziale Medien und Gegenwartsliteratur Tagung vom 9.-11. September 2021 (Universität Tübingen) Tagungsorganisation: Prof. Dr. Stephanie Catani (Universität des Saarlandes) und Dr. Christoph Kleinschmidt...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften,  Digitale Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 30.09.2020
  14. Marina Ortrud Hertrampf
    Universität oder Institution: Universität Passau
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Literatur des Vorderen Orients; Literaturdidaktik; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Roman; Erzählung; Comic; Autobiographie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 27.09.2020
    Ausschreibung von drei Stellen für Doktorand*innen an der Universität Hamburg im Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“
    Beitrag von: Antje Schmidt

    As a University of Excellence, Universität Hamburg is one of the strongest research universities in Germany. As a flagship university in the greater Hamburg region, it nurtures innovative, cooperative contacts to partners within and outside academia....

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  World Literature/Weltliteratur , und 10 weitere
    Erstellt am: 11.09.2020