Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 85.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.11.2020
    Shared Heritage – gemeinsames Erbe. Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als Sujet der Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa „Shared Heritage – gemeinsames Erbe. Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als Sujet der Gegenwartsliteratur“ Literaturwissenschaftliche Tagung...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.11.2020
  2. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.12.2020
    Immanuel-Kant-Promotionsstipendium der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Kulturstaatsministerin fördert mit dem Immanuel-Kant-Stipendium den hervorragend qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs in den Geschichts-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften. Das Stipendium richtet sich an Doktorandinnen und...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 16.10.2020
  3. Julian Menninger
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Fiktionalität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.02.2021
    Strangers and Trespassers in Contemporary Women’s Crime Fiction (2000-2020) (A special issue of Papers on Language and Literature)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Guest editors: Carla Rodríguez González and Esther Álvarez López (Universidad de Oviedo) Crime fiction is a “strange” genre situated at the paradoxical coordinates of best-selling success and academic marginality, whose multifarious...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.08.2020
  5. Alfonso de Toro
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Tragikomödie; Fiktionalität; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Jana Volkmann
    Universität oder Institution: Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Ostasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Milan Fleißgarten
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Fiktionalität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Kathrin Neis
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Strukturalismus; Gender Studies/Queer Studies; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Julia Schneidhofer
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Großbritannien und Irland; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Gender Studies/Queer Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Intermedialität; Lyrik allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.02.2020
    Ein anderes Erzählen. Peter Handkes "Die Obstdiebin"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ein Workshop zu Handkes Obstdiebin am Deutschen Seminar der Universität Zürich Organisation: Dr. Claudia Keller (Universität Zürich), Valerie Meyer (Universität Zürich), Prof. Dr. Karl Wagner (Universität Zürich) Die Obstdiebin oder...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Intermedialität,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.01.2020
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.02.2020
    Die Pantomime von 1800 bis zur Gegenwart: Gattung - Ästhetik - Entwicklung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationaler Workshop Die Pantomime von 1800 bis zur Gegenwart: Gattung – Ästhetik – Entwicklung 25.06.2020 – 26.06.2020 Vrije Universiteit Brussel Die wortlose Pantomime versteht sich als eine intermediale und hybride...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Ästhetik,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2020
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2020
    Anthropozäne Literatur: Genres und Poetik. 02.-04.09.2020, Universität Vechta
    Beitrag von: Simon Probst

    Der sich seit 2000 etablierende Anthropozän-Diskurs begreift die Menschheit als geophysikalische Kraft. Wesentliche Strukturmerkmale dieses Diskurses und seiner Narrative sind das Einnehmen einer planetarischen Perspektive auf die globale...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Ecocriticism,  Poetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.01.2020
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2020
    Travestissements de la voix dans les littératures contemporaines
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    « Travestissements de la voix dans les littératures contemporaines » Colloque international organisé par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS-EA 4280, Université Clermont Auvergne) les 2, 3 et 4 juillet ...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Gattungspoetik,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.01.2020
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.02.2020
    Subjectivities of Migration: Poetics and Genre in the Literary Imagination of Migrant Experience since 1989
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Conference Eberhard-Karls-Universität Tübingen Interdisciplinary Centre for Global South Studies 1-3 October 2020 Subjectivities of Migration: Poetics and Genre in the Literary...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Poetik,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.11.2019
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.11.2019
    An den Schnittstellen von Fakt und Fiktion. Formen und Funktionen dokufiktionalen Erzählens in der Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Trotz oder vielleicht gerade aufgrund der inflationären Rede von einem ‚postfaktischen Zeitalter‘ lässt sich in jüngster Vergangenheit im öffentlichen Diskurs ein immenser Wirklichkeitshunger beobachten, der als Gegenbewegung zum weit verbreiteten...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Fiktionalität,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.11.2019