Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 119.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2023
    International Conference "Modern Arabic Literature – Between Myth and Reality"
    Beitrag von: Krzysztof Traba

    We look forward to academics who are interested in issues linked to the relation between myth and reality in the contemporary Arab World, textualization of political, philosophical, social and aesthetic concepts in literary texts, as well as...

    Forschungsgebiete Literatur des Vorderen Orients,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 26.11.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2023
    CfP: Zwischen Resistenz und Resilienz. Erscheinungsformen der Populär- und Popularkulturen in der Romania, Spannungsverhältnisse und Herausbildung von kollektiven Zugehörigkeiten
    Beitrag von: Minerva Peinador

    Call for Contributions Panel: „Zwischen Resistenz und Resilienz. Erscheinungsformen der Populär- und Popularkulturen in der Romania, Spannungsverhältnisse und Herausbildung von kollektiven Zugehörigkeiten“ ...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Spanische Literatur , und 12 weitere
    Erstellt am: 21.11.2022
  3. Anna Luhn
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Informatik/Kybernetik; Digitale Literatur; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.11.2022
    The Cultural Memory of Mass Violence: Re-mediation and Pre-mediation
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    LMU Munich, 03 November 2022 Große Aula: Geschwister-Scholl-Platz 1 register for streaming at n.frank@lrz.uni-muenchen.de organized by Juliane Prade-Weiss (LMU Munich) Dominik Markl (Georgetown U, Washington, DC) ...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 15.10.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.10.2022
    Writing Democracy: Literature and Democratic History (New Haven)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop to be held at Yale University, March 31–April 1, 2023, organized by Dr. Tilman Venzl, Prof. Dr. Jennifer Allen, and Prof. Dr. Kirk Wetters. Writing Democracy: Literature and Democratic History In recent months, the idea of...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 26.09.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2022
    Posthumanism, Biocentrism, and Ecocriticism in Modern and Contemporary Italian Literature (NeMLA 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Posthumanism, biocentrism, and ecocriticism have profoundly impacted the fields of literary studies and critical theory in the last two decades: more and more scholars have investigated how literature engages with the relationship between humans...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Ecocriticism,  Erzähltheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.09.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.11.2022
    The productivity of the so-called ‘negative emotions’ in postcolonial literatures
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Emotions, affect, and moods do not happen to us. Rather, we are our emotions: they configure our manner of relating to, and existing within the world. Ontologies of emotion—in their embodied and symbolic dimensions—alter our perceptions, ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 09.09.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2022
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    ERC Project Poetry in the Digital Age Principle Investigator: Prof. Dr. Claudia Benthien Conference organizers: Dr. Henrik Wehmeier and Marc Matter, Dipl. Call for Papers Audioliterary Poetry between Performance...

    Forschungsgebiete Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften,  Lyrik allgemein , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.06.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.06.2022
    Wie postdigital schreiben? Verfahren der Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die Digitalisierung verändert den Literaturbetrieb, aber auch Schreibweisen und Texte. Das bezeugt nicht nur die sogenannte ›digitale Literatur‹, die in den Netzwerken der sozialen Medien entsteht oder aktiv Algorithmen in die Literaturproduktion...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 16.06.2022
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.07.2022
    Ideology and Complicity in Mass Violence: Roundtable on Two New Books
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    Ideology and Complicity in Mass Violence: Roundtable on Two New Books by Jonathan Leader Maynard (King’s College London) I deology and Mass Killing: The Radicalized Security Politics of Genocides and Deadly Atrocities ...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 13.06.2022
  12. Isabel Mand
    Universität oder Institution: Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Literaturdidaktik; Empirische Ästhetik; Interdisziplinarität; Ästhetik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.06.2022
    Digitale Hermeneutik: Maschinen, Verfahren, Sinn
    Beitrag von: Helmut Hofbauer

    Im vielstimmig ausgerufenen Zeitalter der Digitalisierung schulen nicht allein nur Dichter*innen auf Programmierer*innen um. Auch die Geistes- und Kulturwissenschaften gebrauchen und entwickeln längst selbst Algorithmen, verdaten jenen Sinn, über den...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Medientheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 31.05.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.05.2022
    "Lyrik und zeitgenössische Visuelle Kultur / Poetry and Contemporary Visual Culture" (Hamburg)
    Beitrag von: Wiebke Vorrath

    Das interdisziplinäre Projekt Poetry in the Digital Age , das durch einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) finanziert und von Prof. Dr. Claudia Benthien (Institut für Germanistik der Universität Hamburg) geleitet wird,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 5 weitere
    Erstellt am: 29.04.2022
  15. Sophie Emilia Seidler
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts