Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 89.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022 – Panel: Triviale Wahrheitsprozeduren? Zur Mehrdeutigkeit von Indizien in Kriminalgeschichten von Pitaval bis Emil und die Detektive, von Holmes bis Sherlock
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Panel auf dem 27. Deutschen Germanistentag, 25.-28. September 2022, Universität Paderborn Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge Dr. Antonia Eder (KIT) Triviale Wahrheitsprozeduren? Zur Mehrdeutigkeit von...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 02.07.2021
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 22.07.2021
    Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (50 %, befr. drei Jahre), Universität Potsdam
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Universität Potsdam , Philosophische Fakultät ist am Institut für Germanistik, Professur für Neuere deutsche Literatur / 19. – 21. Jahrhundert möglichst zum 01.10.2021 eine Stelle als Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.07.2021
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.07.2021
    Der volatile Text. Formen, Verfahren und Medien der Unabgeschlossenheit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisation: Sophie König (FU Berlin) und Alexander Weinstock (Hamburg) Mit dem gedruckten Buch als nach wie vor dominanter Verbreitungsform eines literarischen Textes geht für gewöhnlich auch die Vorstellung seiner Abgeschlossenheit...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Schriftlichkeit , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022, Panel: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten. Zum Umgang mit Mehrdeutigkeiten innerhalb der sozialen Praxis ,Lyrik‘
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Panel auf dem 27. Deutschen Germanistentag Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge 25.-28.09.2022 Universität Paderborn Konzeption und Organisation: PD Dr. Claudia Hillebrandt...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.06.2021
    Grenzen der Künste im Zeitalter der Digitalisierung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    GRENZEN DER KÜNSTE IM ZEITALTER DER DIGITALISIERUNG Digitale Kulturen – Bildende Kunst und literarische Formen – Rezeptionsästhetik Interdisziplinäres Symposium an der Leuphana Universität Lüneburg als Zoom-Konferenz, 4. bis 5....

    Forschungsgebiete Poststrukturalismus,  Rezeptionsästhetik,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 31.05.2021
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.06.2021
    Berlin, Blicke. Fallbeispiele internationaler literarischer Austauschbeziehungen in der geteilten Stadt | 1970er/80er Jahre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Online-Workshop über Cisco Webex Eine Veranstaltung des Projekts Writing Berlin im Exzellenzcluster EXC 2020 »Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective« (Freie Universität Berlin). Die Literaturszene im Berlin...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.05.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.05.2021
    Inherit the World: Strategies of ‘translatio’ in the Soviet Literary Cosmopolis
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Online Organisiert von Zaal Andronikashvili (ZfL), Susanne Frank (HU Berlin/EXC 2020), Eugene Ostashevsky (NYU/EXC 2020) Kontakt: Alisa Kuznetcova (kuznetal@hu-berlin.de) A collaboration with the research project...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 12.05.2021
    Lorna Goodison Going Through Hell (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Perhaps it was seeing an illustration of Henry Holiday’s painting, ‘Dante and Beatrice’, in a history text book at school in Jamaica that started my fascination with the Divine Comedy; for I remember that I had a premonition that this poet and...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Italienische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 2 weitere
    Erstellt am: 10.05.2021
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 18.06.2021
    Krise und Kleinformat - Von der Institutionskritik zur politischen Mobilisierung (1918—1933)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Krise und Kleinformat Von der Institutionskritik zur politischen Mobilisierung (1918—1933) 16.–18. September 2021, Berlin Einreichungsfrist: 18. Juni 2021 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.05.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2021
    Ein Kanon der Neuen Sensibilität I: Vorschläge
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop im Rahmen des Teilprojekts „Pop, Literatur und Neue Sensibilität: Theorien, Schreibweisen, Experimente“ im SFB 1472: „Transformationen des Populären“, Universität Siegen, 9. / 10. Dezember 2021 (Jörgen Schäfer / Georg Stanitzek – unter...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Medientheorie,  Schriftlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.04.2021
  11. Camilo Del Valle Lattanzio
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Essay; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Minerva Peinador
    Universität oder Institution: Universität Regensburg (UR)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Fiktionalität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Fabian Lampart
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Dekonstruktion; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Joanna Moszczynska
    Universität oder Institution: Universität Regensburg (UR)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Portugiesische Literatur; Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 26.03.2021
    Gespenstische Technologie. Technik- und Medienreflexion in neoromantischen Texten um 1900
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das kulturelle Feld um 1900 ist geprägt von einer Medienrevolution (vgl. Garncarz 2006). In Alltag und Wissenskulturen schreiben sich neue Wahrnehmungsformen ein, die häufig im Wechselspiel mit naturwissenschaftlichen oder medizinischen...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.01.2021