Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 17.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.12.2023
    TANGO TRANSLATION TYPOGRAPHY. On Avant-Garde Poetics and Popular Culture in the Early 1910s (Exhibit and Lecture)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An EXC 2020 CONSTELLATIONS project in cooperation with the Staatsbibliothek zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz), curated and organised by Susanne Frank, Anna Luhn, Eugene Ostashevsky with Olaf Hamann and Sabine Kaiser (Staatsbibliothek zu...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.12.2023
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.06.2023
    Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung
    Beitrag von: Benjamin Loy

    Tagung Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung 28.-29. Juni 2023 Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Konzeption und Organisation: AG Geschichte(n) des Sehens der Jungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.05.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.11.2022
    Übersetzerduett
    Beitrag von: Frances Jackson

    Ein Text – zwei Übersetzerinnen – unzählige Möglichkeiten… Mit konkreten Beispielen aus der aktuellen tschechischen Lyrik sowie auch aus den Werken von Jan Skácel zeigen die angesehenen Übersetzerinnen und Bohemistinnen Lena Dorn und Kristina...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.07.2022
    Gabriele Tergit 
– Chronistin und Kritikerin der Moderne
    Beitrag von: Luisa Banki

    Gabriele Tergit Chronistin und Kritikerin der Moderne 22.–23. Juli 2022 Warburg-Haus, Hamburg Konzeption & Organisation Dr. Luisa Banki und Dr. Juliane Sucker in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Doerte Bischoff ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.02.2023
    Mein Avatar und ich. Autorschaft in digitalen Umgebungen. Literaturwissenschaftliche Sektion 1 beim 23. Hispanisten*tag (22.-25.2.2023, Graz) | Mi avatar y yo. Autoría en entornos digitales. XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (Graz) |
    Beitrag von: Nora Zapf

    #ByeByeBécquer Alex Saum Pascual Die sozialen Medien und andere digitale Umgebungen leiten...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Digital Humanities , und 4 weitere
    Erstellt am: 21.06.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.06.2022
    Wie postdigital schreiben? Verfahren der Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die Digitalisierung verändert den Literaturbetrieb, aber auch Schreibweisen und Texte. Das bezeugt nicht nur die sogenannte ›digitale Literatur‹, die in den Netzwerken der sozialen Medien entsteht oder aktiv Algorithmen in die Literaturproduktion...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 16.06.2022
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 25.04.2022
    Sebald international. Weite Spuren im Ausgang des Werkes W. G. Sebalds, München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sebald international. Weite Spuren im Ausgang des Werkes W. G. Sebalds Workshop der Deutschen Sebald Gesellschaft bei der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München am 25. April 2022 10.00–10.30 Uhr Eröffnung Ricardo Felberbaum...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Spanische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.03.2022
  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 24.08.2021
    Virtual Summer Academy: Media Philology 2021, Bochum (via Zoom)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Virtual Summer Academy „Media Philology“ 2021 Die diesjährige Summer Academy „Media Philology” (24.08 – 26.08.21) widmet sich der materiellen und institutionellen Dimension textueller, visueller und auditiver Formate. Gleichfalls geht es...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostasiatische Literatur,  Literatur und andere Künste , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.07.2021
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.06.2021
    H.C. ARTMANN in seinen Sprachen und die Kunst der Übersetzung. Internationale Tagung zum 100. Geburtstag
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Tagung aus Anlass des 100. Geburtstags von H.C. Artmann – Autor, Dichter, Übersetzer, „Anschauung und Beweis, dass die Existenz des Dichters möglich ist“ (Konrad Bayer) – widmet sich den Sprachen und den Übersetzungen. Artmann, „Proteus“, gilt...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.06.2021
    Periodical Formats in the Market / Periodische Formate auf dem Markt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    9 th ESPRit Conference Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer Periodische Formate auf dem Markt: Ökonomien von Raum und Zeit, Konkurrenz und Transfer 1.-17. Juni 2021, ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Medientheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.05.2021
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.05.2021
    Inherit the World: Strategies of ‘translatio’ in the Soviet Literary Cosmopolis
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Online Organisiert von Zaal Andronikashvili (ZfL), Susanne Frank (HU Berlin/EXC 2020), Eugene Ostashevsky (NYU/EXC 2020) Kontakt: Alisa Kuznetcova (kuznetal@hu-berlin.de) A collaboration with the research project...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021
  15. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 13.05.2021
    Paul Celan im weltliterarischen Kontext
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eine Veranstaltung vom Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin Konzeption: Prof. Dr. Anne Fleig, Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner Die öffentliche Ringvorlesung , die digital an der Freien...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021