Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 249.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.06.2022
    Modernism and Matter – An International workshop (Montpellier)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université Paul-Valéry Montpellier3, Montpellier, France, 13-14 October 2022 Deadline for submissions: 1 June 2022 An International workshop organised by EMMA (Université Paul-Valéry Montpellier3) in collaboration with CIRPaLL...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Poststrukturalismus , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.02.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2022
    The British working class since the 18th century – Identity(-ies), representations, (re)definition
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université Côte d’Azur, Nice, France, 15-16 December 2022 Deadline for submissions: 31st May 2022 By the mid-19th century, workingmen were already such a well-established socio-economic group in Britain that Marx and Engels were...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Soziologie,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.02.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2022
    Walter Benjamin in the East: Networks, Conflicts, and Reception, ZfL Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Conference: Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception 7–9 July 2022, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) Organizers: Caroline Adler (HU Berlin), Sophia Buck...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.06.2022
    “What is on Trial Here is the Yiddish Language”: The Making and Unmaking of Soviet Yiddish Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Annual conference of the “The Short Life of Soviet Yiddish Literature” 27 Jun 2022 – 29 Jun 2022 Venue: Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Goldschmidtstraße 28, 04103 Leipzig Organized by ...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.11.2022
    Internationale Tagung: Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Ostmitteleuropa, Düsseldorf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Einleitung Die internationale Tagung Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Ostmitteleuropa wurde vom Max-Herrmann-Neiße-Institut, einem An-Institut der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, von...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.01.2022
  6. Juliane Prade-Weiss
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Elegie; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Tragödie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Dissirama Waguena
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Digital Humanities; Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 20.03.2022
    Fictions du complot (Société d’Études de la Littérature de langue Française des XXe et XXIe siècles, revue ELFe XX-XXI)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à contributions Revue annuelle de la Société d’Études de la Littérature de langue Française des XXe et XXIe siècles ( ELFe XX-XXI ), n°12, 2023 « Fictions du complot » Dir. Chloé Chaudet (Université Clermont Auvergne,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 21.01.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.01.2022
    Kosmische Räume. All-Imaginationen in der kulturellen Landschaft zwischen 1880 und 1920, Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Liebe Kolleg:innen, wir laden Sie herzlich zur virtuellen Tagung „Kosmische Räume. All-Imaginationen in der kulturellen Landschaft zwischen 1880 und 1920" am Germanistischen Institut der WWU Münster ein, die vom 27. bis 29.01.2022 über Zoom...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 10.01.2022
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 14.12.2021
    Online-Vortrag - Ptydepe und chorukor in Havels "Die Benachrichtigung": Inszenierung einer absurden Welt
    Beitrag von: Frances Jackson

    Welche Funktion haben die Sprachen ptydepe und chorukor , die für das Theaterstück „Die Benachrichtigung“ (1965) erfunden wurden? Was sind ihre Hauptmerkmale und wodurch unterscheiden sie sich von anderen Plansprachen? Wie lassen sie eine...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Drama allgemein,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 08.12.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.12.2021
    Declinations of Risk: An Archeology of Aesthetic-Literary Imaginaries from the 20th Century to the Present, Turin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Declinations of Risk An Archeology of Aesthetic-Literary Imaginaries from the 20th Century to the Present 28-30 March 2022, University of Turin Organised by: Department of Humanities, University of Turin in collaboration with...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.12.2021
  12. Hudzik , Agnieszka
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Medientheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein; Roman; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 27.10.2021
    Erkundungen eines europäischen Kulturraums: Deutschland, Polen und die Ukraine im zeitgenössischen literarischen Migrationsdiskurs, Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers (Fristverlängerung) Online-Tagung Erkundungen eines europäischen Kulturraums: Deutschland, Polen und die Ukraine im zeitgenössischen literarischen Migrationsdiskurs 24.-26.11.2021 in einer Kooperation des Axel...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.10.2021
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.10.2021
    Renegaten. Konjunktur einer Kippfigur, Basel/hybrid
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 14. bis 16. Oktober 2021 findet im Kollegienhaus der Universität Basel die Jahrestagung des SNF-Projekts «Halbwahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im ‘postfaktischen’ Zeitalter» (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess) zum Thema «Renegaten....

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2022
    Zur Popularität der classes populaires – Elendsnarrative in Literatur und Film, Sektion auf dem Frankoromanistentag 2022, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sektionsleitung: Lars Henk (Landau), Lea Sauer (Landau), Gregor Schuhen (Landau) Seit Ende des 20. Jahrhunderts lässt sich ein vermehrtes Interesse an den sog. classes populaires innerhalb der französischen Literatur-, Kultur- und...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021