Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 98.

  1. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.08.2024
    3-Month Fellowship in the project “Adjustment and Radicalisation. Dynamics in Popular Culture(s) in Pre-War Eastern Europe”
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The Leibniz-Center for Literary and Cultural Research (ZfL, Berlin, Germany) calls for applications for a 3-month fellowship. This fellowship primarily encourages early and mid-career researchers from Eastern Europe to apply and work in the...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.06.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  3. Sophie Jaussi
    Universität oder Institution: ​​Université de Fribourg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Übersetzung allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.12.2023
    Fellowships im Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)
    Beitrag von: Kaja Hauser

    Am 1. April 2024 startet das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation an der Universität des Saarlandes. Für das erste Kollegjahr (Oktober 2024 bis September 2025) bitten wir um Bewerbungen für Junior- (Postdoc) und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 21 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.11.2023
    Das deutschsprachige populäre Geschichtsbuch im 19. und 20. Jahrhundert (Non Fiktion, Heft 1/2025)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP Non Fiktion, Heft 1/2025 Das deutschsprachige populäre Geschichtsbuch im 19. und 20. Jahrhundert Nicht erst der große Erfolg von Yuval Noah Hararis Weltbestsellern belegt eindrücklich das Bedürfnis des Menschen, seinen Platz in der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Nichtfiktionale Literatur allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.10.2023
    Drei Stellen als wissenschaftliche Programmleitungen für die drei Programmbereiche "Geschichte", "Erfahrung" und "Natur" - Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken, Saarbrücken
    Beitrag von: Kaja Hauser

    Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 21 weitere
    Erstellt am: 05.09.2023
  8. Björn Weyand
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2023
    CfP Eternal Peace in Speculative Fiction
    Beitrag von: Johannes Kaminski

    Dear colleagues, I am currently putting together a special issue of World Literature Studies (WLS) dedicated to speculative fiction. Looking forward to see your abstracts by September 15! See CfP below. Best wishes Johannes Kaminski ...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 30.06.2023
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.08.2023
    BAUSTELLE Brecht V: „Darum bleibt alle stehen, wo ihr steht, und singt den Choral der Ärmsten der Armen“ – Praktiken der Platznahme bei Brecht, Benjamin und Co.
    Beitrag von: Micha Braun

    Das Literaturforum im Brecht-Haus lädt in Zusammenarbeit mit der International Brecht Society (IBS) Wissenschaftler:innen (besonders Graduierte, Doktorand:innen und andere Early Career Researcher) aller Disziplinen dazu ein, ihre Arbeiten zu Bertolt...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.05.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.06.2023
    Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung
    Beitrag von: Benjamin Loy

    Tagung Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung 28.-29. Juni 2023 Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Konzeption und Organisation: AG Geschichte(n) des Sehens der Jungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.05.2023
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  13. Maddalena Casarini
    Universität oder Institution: Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literatur und Recht; Kurzprosa; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Thomas Harlans Täterliteratur, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (26.01. – 27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Do 26.01. – Fr 27.01. Thomas Harlans Täterliteratur Vorträge, Lesungen, Diskussionen im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (Donnerstag mit Livestream unter: https://www.youtube.com/channel/UC-bwA6oonJHTp-f4--QQ20g ) Thomas...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Nichtfiktionale Literatur allgemein,  Fiktionalität , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.01.2023
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    International Conference "Afterlives of Empire in the Public Imagination" (Sapienza University of Rome)
    Beitrag von: Tiziano De Marino

    CALL FOR PAPERS The resurgence of nationalist ideologies in Europe and the US has reignited interest in the histories and legacies of modern Empires. As of late, this has been strongly visible in the UK. The role of imperial nostalgia...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 20 weitere
    Erstellt am: 21.12.2022