Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Täterperspektiven. Emotionalisierung als Erzählstrategie in zeitgenössischen französischen und lateinamerikanischen Romanen über politisch und ethnisch motivierte Gewalt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projektes ist es, die Emotionalisierung von Leser*innen durch das Erzählen aus der Täterperspektive als narrative Strategie zu definieren und anhand eines Korpus zeitgenössischer französischer und lateinamerikanischer (v.a. Cono Sur) Romane...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Rezeptionsästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Augenmaß. Ästhetik und Politik einer basalen Körpertechnik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rede von der 'Politik mit Augenmaß' bewertet die Entscheidungsfähigkeit einzelner Politiker(innen). Diese Rhetorik gehört ebenso zum Inventar unserer Gegenwart wie verschiedene Praktiken des Augenmaßes: wer etwa im Straßenverkehr Entfernungen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Poetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Gemeinschaft als Retrotopia? Zugehörigkeit in Literatur und Videokunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel: Die komparatistische Studie an der Schnittstelle von Literatur- und Kulturanthropologie untersucht Darstellungen von Gemeinschaften in ausgewählten literarischen Texten und Videoarbeiten im Kontext von Kategorien wie Zugehörigkeit,...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 7 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  4. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Kulturen ästhetischen Widerstands
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Netzwerk “Kulturen ästhetischen Widerstands“ will die bestehenden Debatten über Formen, Wirkungen und Schwachstellen ästhetischen Widerstands im interdisziplinären Gespräch fortführen und ausweiten. Die Arbeit des Netzwerks zielt auf eine...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) / University of Leuven
    Colonised Citizens
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colonized Citizens is a subproject in the research programme Literary Knowledge (1890-1950): Modernisms and the Sciences in Europe . The project focuses on colonial literature in Belgium and Germany, both ‘late participants’ in the European...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.09.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université catholique de Louvain (UCL) / Catholic University Louvain
    « Humaniteit uw naam is dier ». Configurations zoopoétiques et -politiques dans l’œuvre de Charlotte Mutsaers
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L’objectif de ce projet de recherche est d’examiner comment la problématique de l’animal transparaît dans l’œuvre créatrice de l’écrivaine néerlandaise Charlotte Mutsaers (à la fois dans sa prose, poésie, ses essais et sa peinture). En se fondant sur...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Reassembling Modernism: Anglo-French Networks, Periodicals, Literary Analysis
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project examines Anglo-French literary networks at the beginning of the twentieth century. If scholars have traditionally focused on American, British, or French authors in isolation, the present study explores their interconnections. It...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920″ (acronym WeChangEd) is a five-year research project funded by an ERC Starting Grant (2015-2020). It is directed by Marianne Van Remoortel and based at the ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de Lausanne (UNIL) / Universität Lausanne
    Le primitivisme dans les avant-gardes littéraires (Paris : 1898-1924)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    « Le primitivisme est une invention de la modernité, en même temps que lui-même invente la modernité » (Henri Meschonnic). Ce projet vise à clarifier la notion de « primitivisme » en littérature moderne, à partir d’un moment charnière, celui des...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 24.05.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: École des hautes études en sciences sociales (EHESS),  Université Sorbonne Nouvelle, Paris 3
    Animaux et animalité dans la littérature de langue française (XXe-XXIe siècles) (Animals and Animality in French and Francophone Literature (20th-21st Centuries)) – Animots
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ANIMAUX ET ANIMALITE DANS LA LITTERATURE DE LANGUE FRANÇAISE (XXE-XXIE SIECLES) Fondé sur un partenariat entre le CRAL (Centre de recherches sur les arts et le langage, CNRS/EHESS) et l’EA « Écritures de la modernité » (Université Paris 3), le projet...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Ecocriticism,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Erinnerungen im Wandel: Neue Blickpunkte auf den Zweiten Weltkrieg in der Europäischen Prosa der Dritten Generation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht, inwieweit sich die zeitgenössische europäische Literatur mit kanonisierten Kriegserinnerungen kritisch auseinandersetzt. Insbesonders verfolgt es die Frage, auf welche Weise Autoren tradierte Kriegserfahrungen und darin...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Les journées ne durent plus. Psychopathologische Eigenzeiten in der deutschen und französischen Literatur vom ausgehenden 19. bis zum mittleren 20. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projektes ist eine umfassende Erforschung von literarischen Texten, die den Versuch unternehmen, Eigenzeitlichkeit als "Kardinalsymptom" psychischer Krankheiten zu denken. Eigenzeitlichkeit ist dabei so zu verstehen, dass von den...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018