Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 171.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.12.2019
    Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle
    Beitrag von: Torsten Erdbrügger

    Internationale Tagung, 24.-26.09.2020, Universität Łódź Überwachung hat in Zeiten des digitalen und ‚user generated capitalism‘ offenkundig eine neue Qualität gewonnen. User geben immer mehr Freiheiten auf und private Daten freiwillig...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.10.2019
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.10.2019
    "Die Frau ohne Schatten" - Hugo von Hofmannsthals und Richard Strauss' "Schmerzenskind"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Frau ohne Schatten, deren Uraufführung sich am 10. Oktober 2019 zum 100. Mal jährt, bildet den Höhepunkt der annähernd drei Jahrzehnte dauernden Zusammenarbeit von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss. Einen Ausnahmerang nimmt das...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.10.2019
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.11.2019
    Klang - Ton - Wort: akustische Dimensionen im Schaffen von Marcel Beyer
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eine Kooperation des Instituts für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Marcel Beyer hat mit seinem vielfach...

    Forschungsgebiete Literatur und Musik/Sound Studies,  Lyrik allgemein,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.10.2019
  4. Diana Hitzke
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Roman; Reiseliteratur; Essay; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Sascha Seiler
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Spanische Literatur; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Sara Landa
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Ostasiatische Literatur; World Literature/Weltliteratur; Lyrik allgemein; Übersetzung allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    DFG-Netzwerk "Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den Jahren 2012-2016 geförderten internationalen und interdisziplinären Forschernetzwerk „Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne“ haben insgesamt fünfzehn...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.08.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Jane Austen's Pride and Prejudice in Cyberspace: Fan Fiction and Cognitive Narratology
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    I examine how the storyworld of Jane Austen’s Pride and Prejudice is re-presented in fan fiction from the Derbyshire Writers’ Guild (Dwiggie.com). I argue that, unlike Austen, the members of this fan community tend to prioritise the individual...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Fiktionalität,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.06.2019
  9. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.04.2019
    Promotionsstipendium German Department, Rutgers University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Department of Germanic, Russian, and East European Languages & Literatures an der Rutgers University vergibt zum Herbst 2019 ein Promotionsstipendium (Ph.D.) im Fachbereich Germanistik/German Studies. Rutgers University (New...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.03.2019
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.05.2019
    »Alles wieder offen.« Einstürzende Neubauten zwischen Klang, Wort, Ritus
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisatoren : PD Dr. Uwe Schütte & Dr. Falk Strehlow Datum : Do. 16. Mai 2019 Ort : Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin Wir laden alle Intressierten herzlich ein zur ersten akademischen Konferenz über die Einstürzenden...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.03.2019
  11. Björn Weyand
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturtheorie; New Historicism; Medientheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Stephanie Heimgartner
    Universität oder Institution: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Digital Humanities; Literaturtheorie; Hermeneutik; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Geographie/Kartographie; Poetik; Lyrik allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts

  13. Claudia Öhlschläger
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Prosa allgemein; Kurzprosa; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Maria Slavtscheva
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Recht; Poetik; Lyrik allgemein; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Detlev Gohrbandt
    Universität oder Institution: Universität Koblenz-Landau
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Gattungspoetik; Roman; Erzählung; Rhetorik; Literatur des 20. Jahrhunderts