Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 166 bis 180 von 592.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2022
    UniversitätsassistentIn Postdoc, Neuere deutsche Literatur (Innsbruck)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    University of Innsbruck , Institut für Germanistik UniversitätsassistentIn Postdoc, Neuere deutsche Literatur Institution Type: College / University Location: Austria Position: Non-Tenure...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 09.05.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2022
    English Goethe Society - Prawer Lecture - Call for Applications
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The English Goethe Society invites applications for its second Prawer Lecture, to be held in January 2023. This annual lecture promotes the work of outstanding graduate students working on any aspect of literature, culture and history in the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 29.04.2022
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.07.2023
    Vacancies for French Studies contributing editors to The Year's Work in Modern Language Studies (Brill)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Applications are invited for the posts of contributing editor to The Year’s Work in Modern Language Studies, an annual periodical published by Brill: https://brill.com/view/journals/ywml/ywml-overview.xml The journal has appeared since 1930,...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Nordafrikanische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 29.04.2022
  4. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.07.2022
    Förderpreis des "Schillervereins Weimar-Jena e.V."
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Förderpreis des "Schillervereins Weimar-Jena e.V." Der Schillerverein Weimar-Jena e.V. prämiert innovative Masterabschlussarbeiten zum Themenbereich "Kunst, Literatur, Philosophie und Wissenschaft um 1800". Der Förderpreis, der alle zwei...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.04.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.04.2022
    12. Forum Junge Vormärz Forschung (Wuppertal)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    12. Forum Junge Vormärz Forschung, 30. April 2022 Fakultät für Geistes und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, Fachgruppe Germanistik in Kooperation mit dem Forum Vormärz Forschung e.V. Veranstaltungsort: Gebäude K,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 11.04.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.04.2022
    Grenzwertige Ästhetik. Drastik und Erhabenheit von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Lausanne)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université de Lausanne, Campus UNIL. Bâtiment Amphimax, Raum 414 (1. Stock) Eine Teilnahme via Zoom ist möglich, bitte kontaktieren Sie hierfür: elias.zimmermann@unil.ch Wo ‹ästhetische Grenzphänomene› ausgemacht werden, stellen sich...

    Forschungsgebiete Ästhetik,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.04.2022
    Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik
    Beitrag von: Sebastian Schönbeck

    Die Konferenz untersucht Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Figuren des Letzten – letzte Menschen (J.-B. Grainville: Le dernier homm e (1805); M. Shelley: The Last Man (1826)), letzte...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 7 weitere
    Erstellt am: 06.04.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 06.05.2022
    Cultural Representations of the Region in Transnational Contexts, c. 1840-1940
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Radboud University, Nijmegen, the Netherlands. 11-13 January 2023. Deadline for abstracts: 6 May 2022 The nineteenth century witnessed an upsurge of representations of the region across Europe and North America, in media ranging...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.03.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.04.2022
    Re-Imagining the Modern Public Sphere, 1800-2000, University of St Andrews
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers: „Re-Imagining the Modern Public Sphere, 1800-2000“ Workshop an der University of St Andrews, 8.-10. Mai 2022 Organisation: Seán Allan (St Andrews), Christian Moser (Bonn) ENGLISH VERSION SEE...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.03.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2022
    Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives (Blankensee-Colloquium)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die literarischen Bilder und kreativen ›Aneignungen‹ von Europa und den Europäer*innen, die sich in literarischen Texten von Menschen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora finden, variieren stark. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Geschlecht,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2022
  11. Marius Reisener
    Universität oder Institution: Universität Zürich (Uzh)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Gattungspoetik; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.04.2022
    Universitätsassistent*in (75%) Neuere Deutsche Literatur, Universität Klagenfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1500 Mitarbeitenden und über 12000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.06.2022
    Le multilinguisme en traduction. Monde anglophone, du XVIe s. à nos jours (Lille & Nanterre)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Une version plus détaillée de cet appel, en français et en anglais, ainsi que des informations complémentaires sur les autres manifestations organisées dans le cadre de ce projet, le comité scientifique et une bibliographie sélective, sont...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und andere Künste,  Übersetzung allgemein , und 7 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  15. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.02.2022
    Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität, Universität Mannheim
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Recht , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022