Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 89.

  1. Florian Gödel
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Poetik; Lyrik allgemein; Andere lyrische Formen; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2020
    Lines of Heredity: Eugenics and Gender in European Literature, 1880-1935
    Beitrag von: Fatima Borrmann

    May 18-19, 2020 MDRN First keynote speaker: Prof. Angelique Richardson (University of Exeter). Second keynote speaker to be announced later. During the late 19th and early 20th century evolutionary theory and new...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 17.10.2019
  3. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    The Portuguese Representations of India: Power and Knowledge in a Peripheral Orientalism (19th and 20th Centuries)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The main goal of this project (besides critically bringing to light the literary and scientific production on India from the 19th and 20th centuries) is to determine the extent to which the Portuguese accumulation of knowledge on the Orient can be...

    Forschungsgebiete Portugiesische Literatur,  Südasiatische Literatur,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    Digital Map of Iberian Literary Relations (1870-1930)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Description By showcasting divers materials referring to Iberian literary relations (images, texts, secondary bibliography), this project aims at contributing both to the field of Iberian Studies, and to Digital Humanities in Portugal. This...

    Forschungsgebiete Spanische Literatur,  Portugiesische Literatur,  Digital Humanities , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    TECOP. Texts and Contexts of Portuguese Orientalism - The International Congresses of Orientalists (1873-1973)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The TECOP project focuses on the study of Portuguese Orientalism within a comparative and interdisciplinary framework. It seeks to give visibility to the Portuguese orientalists taking part in the International Congresses of Orientalists and to...

    Forschungsgebiete Portugiesische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de la Nouvelle-Calédonie - UNC (Nouméa)
    Romans d'anticipation scientifique au tournant du XIXe siècle (1860-1940) (Scientific anticipation novels at the turn of the nineteenth century (1860-1940)) – ANTICIPATION
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ce projet interdisciplinaire, au croisement de l’histoire littéraire et de l’histoire des sciences, se propose d’analyser la naissance d’un genre nouveau à la fin du XIXe siècle et au début du XXe : le roman d’anticipation scientifique. La recherche...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Roman,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019
  8. Lena Abraham
    Universität oder Institution: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL); Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Erzählung; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rafael Bienia
    Universität oder Institution: Hochschule Aschaffenburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Märchen/Kunstmärchen; Kinder- und Jugendliteratur; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Modell "Romantik". Variation - Reichweite - Aktualität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Graduiertenkolleg „Modell Romantik“ schafft eine neue Basis für die interdisziplinäre und internationale Erforschung eines europäischen und außereuropäischen Rezeptionsphänomens. Die Romantik, so die Kernthese des Kollegs, wirkt über ihren...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Interdisziplinarität,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Claudia Öhlschläger
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Prosa allgemein; Kurzprosa; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  12. Maria Slavtscheva
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Recht; Poetik; Lyrik allgemein; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  13. Thomas Nehrlich
    Universität oder Institution: Universität Bern (UB)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Digital Humanities; Hermeneutik; Medientheorie; Erzähltheorie; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Intermedialität; Comic; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Sieghild Bogumil-Notz
    Universität oder Institution: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Rezeptionsästhetik; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Franziska Thiel
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Musik/Sound Studies; Intermedialität; Drama allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts